PresseKat - RMA-Jahrestagung: Risk Management in der Unternehmenssteuerung

RMA-Jahrestagung: Risk Management in der Unternehmenssteuerung

ID: 249664

- 5. Jahrestagung der RMA am 29. und 30. September in München/Ismaning
- Integriertes Risikomanagement – branchenübergreifend, praxisnah, zukunftsweisend

München, 31. August 2010. Die Risk Management Association e. V. (RMA), eine unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, veranstaltet am 29. und 30. September 2010 ihre fünfte Jahreskonferenz in München/Ismaning. Unter dem Leitthema „Risikomanagement: Integration in die Unternehmenssteuerung“ geben namhafte Experten unterschiedlicher Branchen ihre Erfahrungen mit neuesten Managementansätzen in der Praxis weiter.

(firmenpresse) - Finanzkrise, Ölpest, Vulkanasche oder Datendiebstahl haben gezeigt: Die Ursachen potenzieller Risiken sind vielfältig; Organisationen auf mögliche Schadenszenarien nicht oder nur unzureichend vorbereitet. Experten empfehlen daher, professionelle Risikomanagementstrukturen stärker in die Gesamtstrategie des jeweiligen Unternehmens einzubinden: „Die organisationsübergreifende Integration eines Risikomanagements zur Unternehmenssteuerung wird immer entscheidender, um Risiken zu minimieren oder abzuwenden“, weiß Dr. Roland Franz Erben, Vorsitzender des Vorstands der Risk Management Association.

RMA-Jahrestagung am Puls der Risikomanagementzeit

Fundierte Informationen, Erfahrungsberichte und Best-Practice-Beispiele aus dem Risikomanagementumfeld. Mit dieser Themenbandbreite präsentiert sich die fünfte Auflage der Jahreskonferenz der RMA, des deutschsprachigen Branchentreffens der Risikomanager, am 29. und 30. September 2010 in München/Ismaning. Rund 20 Experten namhafter Organisationen aus unterschiedlichen Branchen – darunter Siemens, T-Systems und Media-Saturn – werden auf der zweitägigen Jahrestagung wichtige Impulse für zukünftige Risikomanagement-Strategien geben. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht die Frage nach der Integration des Risikomanagements in die Unternehmenssteuerung. Von der Konzeption über die Einführung sowie Zertifizierung bis zur Qualifizierung und Quantifizierung von Risiken erstreckt sich das Feld der „Praxisberichte für Praktiker“. Als Key-Note-Speaker konnte mit Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IDW) in Köln, zudem einer der renommiertesten deutschen Ökonomen für die Veranstaltung gewonnen werden.

Die RMA-Jahrestagung hat sich in den letzten Jahren zu einer der bedeutendsten Fachveranstaltungen rund um das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum entwickelt. Dies beweisen neben der Qualität der Themengebiete auch die kontinuierlich steigenden Teilnehmerzahlen an Experten und Fachbesuchern. Erben: „Für uns als unabhängige Interessenvertretung ist dies eine Bestätigung, dass das Thema bei Organisationen immer stärker in den Fokus rückt. Risk Management nimmt mehr und mehr eine Schlüsselposition in der Unternehmensplanung und -steuerung ein.“





Die Themen der 5. RMA-Jahrestagung im Ãœberblick:

- Systematische Risiken erkennen

- Mehrwert durch Risikomanagement

- Auswirkungen von BilMoG auf das Risikomanagement

- Integration operationaler Risiken in ein Enterprise Risk Management

- Konzeption, Einführung und Zertifizierung von Risk Management

- Risikoqualifizierung und -quantifizierung

Weitere Informationen und Anmeldung zur 5. RMA-Jahrestagung unter: www.rma2010.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die RMA

Die Risk Management Association e. V. (RMA) ist eine unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum. Als Kompetenzpartner und Impulsgeber ist die RMA erster Ansprechpartner für Informationen, den unternehmensübergreifenden Dialog sowie die Weiterentwicklung des Risikomanagements. Zu den Mitgliedern der RMA zählen internationale Konzerne, mittelständische Unternehmen sowie Privatpersonen aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem öffentlichen Sektor. Eigene Fachgremien mit Experten befassen sich mit wichtigen Branchenthemen wie beispielsweise Standards im Risikomanagement, Risikomanagement & Controlling, Fraud & Compliance, IT-Risiken und Enterprise Risk Management. Mit ihrer Jahreskonferenz veranstaltet die RMA jeweils im Herbst eine international anerkannte Fachtagung. Hauptsitz der 2005 gegründeten RMA ist München.

Weitere Informationen unter: www.rma-ev.org



Leseranfragen:

Risk Management Association e. V.
Dr. Roland Franz Erben
Xaver-Weismor-Straße 18
D-81829 München
Telefon: +49(0)1801-762 835
E-Mail: roland.erben(at)rma-ev.org






PresseKontakt / Agentur:

Klartext Public Relations
Andreas Eicher
Mainkurstraße 31
D-60385 Frankfurt am Main
Telefon: +49(0)69976714-66
E-Mail: andreas.eicher(at)pr-klartext.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rossmann Online erweitert  Zahlungsangebot um PayPal Die applord gmbh läd ein zum Pressefrühstück am 09.09.2010 in Aachen
Bereitgestellt von Benutzer: KlartextPR
Datum: 31.08.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249664
Anzahl Zeichen: 3523

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Eicher
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069-976714-66

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.08.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RMA-Jahrestagung: Risk Management in der Unternehmenssteuerung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Risk Management Association e. V. (RMA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Risk Management Association e. V. (RMA)