PresseKat - Kindesmisshandlung besser erkennen - Ratgeber für Lehrer und Erzieher

Kindesmisshandlung besser erkennen - Ratgeber für Lehrer und Erzieher

ID: 249861

Kindesmisshandlung besser erkennen - Ratgeber für Lehrer und Erzieher

(pressrelations) -
Ein neuer Ratgeber soll Lehrerinnen und Lehrern sowie Erzieherinnen und Erziehern in Kindertageseinrichtungen helfen, Anzeichen von Kindesmisshandlung besser zu erkennen. Der 140 Seiten starke Leitfaden zur Früherkennung von Kindesvernachlässigung und ?misshandlung wird am Mittwoch, dem 1. September 2010, im Rahmen einer Pressekonferenz im Sozialministerium vorgestellt.

Der Leitfaden ist ein gemeinsames Werk der Techniker Krankenkasse Sachsen-Anhalt, von Kultus- und Sozialministerium. Eine Erstauflage war 2002 erschienen. Unter Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Reglungen sowie neuer Erkenntnisse zum Thema wurde das Werk jetzt unter Mitarbeit des Expertengremiums Allianz für Kinder in Sachsen-Anhalt grundlegend überarbeitet. Neben rechtlichen Hinweisen umfasst der Ratgeber auch einen breiten Serviceteil mit Adressen und Kontaktdaten zu Ansprechpartnern und Ansprechpartnerinnen, die bei einem begründeten Verdacht der Kindesmisshandlung oder ?vernachlässigung kontaktiert werden können.

Die Pressekonferenz zur Präsentation des Leitfadens Kinderschutz findet statt
am Mittwoch dem 1. September 2010,
um 11.00 Uhr,
im Ministerium für Gesundheit und Soziales,
Turmschanzenstraße 25, Magdeburg,
im Raum A 219.

Als Gesprächspartner stehen bereit:
? Sozialminister Norbert Bischoff
? Winfried Willems, Staatssekretär im Kultusministerium
? Jens Hennicke, Leiter der Techniker Krankenkasse Sachsen-Anhalt
? Prof. Dr. Dieter Körholz, Vorsitzender der Allianz für Kinder

Zur Einordnung:
Sachsen-Anhalts polizeiliche Kriminalitätsstatistik führt für das Jahr 2009 insgesamt 381 Fälle des sexuellen Missbrauchs von Kindern auf. Dabei wurden 358 Mädchen und 103 Jungen Opfer von sexuellem Missbrauch. Zudem wurden 114 Fälle von Kindesmisshandlung registriert, wobei 102 Jungen und 60 Mädchen betroffen waren. Weitere 117 Fälle einer Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht wurden bilanziert. Im Vergleich zum Jahr 2008 sind die Fälle von Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht sowie Misshandlung gestiegen.






Pressestelle im
Ministerium für Gesundheit und Soziales
des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg

Telefon: 0391/567-4608, -4607, 4612
FAX: 0391/567-4622
E-Mail: MS-Presse(at)ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DIWAN AM RHEIN: WDR Funkhaus Europa und KölnMusik veranstalten buntes Kulturfest zum Ende des Fastenmonats Ramadan Pitch Vice Versa:   Ein 5.000-Euro-Design für das beste kulturelle Projekt.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.08.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 249861
Anzahl Zeichen: 2774

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindesmisshandlung besser erkennen - Ratgeber für Lehrer und Erzieher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt