PresseKat - Bond, Berry oder Beißer? NEXT ID und Mobile Vision Technologies realisieren Bond-Casting für AOL

Bond, Berry oder Beißer? NEXT ID und Mobile Vision Technologies realisieren Bond-Casting für AOL

ID: 24990

(firmenpresse) - Bond, Berry oder Beißer?
NEXT ID und Mobile Vision Technologies realisieren Bond-
Casting für AOL

Bonn/Velbert 6.12.2006 Ab sofort können 007-Fans ihre
Bond-Qualitäten bei AOL unter Beweis stellen. Einzige
Voraussetzung: Die Bewaffnung mit einem MMS–fähigen
Handy.

Kern der crossmedialen Anwendung ist die mobile
Applikation „Look-Alike“, eine Gemeinschaftsentwicklung
der Mobile Services-Spezialisten von NEXT ID und Mobile
Vision Technologies. Per MMS werden die Bilder an die
Kurzwahl 99666 (1,99€/MMS) versendet und innerhalb
kürzester Zeit biometrisch ausgewertet. Mit einer Auswahl
digitaler Referenzfotos von Schauspielern wird dann aus
den Bondfilmen verglichen. Eine MMS teilt dem User sofort
mit, wer optisch das Zeug zum nächsten Bond, Bond-Girl
oder Bond-Bösewicht hat.

Parallel dazu zeigt sich auf der Look-Alike-Seite von AOL,
wer das beste Double abgibt und welcher Einsender wohl
eher das Herz der Frauen oder das seines Kieferorthopäden
gewinnt. Zusätzlich können die Besucher dieser AOL-
Website die Ergebnisse ausdrucken oder per Email an
beliebig viele Freunde weiterleiten. Weitere Informationen
zum Bond-Look-Alike Wettbewerb von AOL gibt es unter
http://www.aol.de/lookalike

„Interaktivität, Entertainment und user generated content
- Look-Alike führt diese Elemente in einer einzigartigen,
crossmedialen Applikation zusammen, die sich als
Komplettlösung schnell in verschiedenste Kampagnen
einbinden lässt. Die Kombination aus einfacher Bedienung
und unterhaltsamem Ähnlichkeitswettbewerb macht Look-
Alike insbesondere für Medien- und Internetportalanbieter
zu einem innovativen Instrument für die Nutzerbindung“,
erklärt Patrick Fischer, Produkt Manager bei NEXT ID.

Auf dem Hamburger Medien Event „Movie meets Media“




im Hotel Atlantic Kempinski konnten die Gäste in einem
„AOL Look-Alike-Contest“ erstmals ihre Bond-Qualitäten
unter Beweis stellen. Die Ergebnisse der Stars wie Ralf
Möller, Otto Waalkes, Götz Elbertzshagen, Echt Sänger,
Kim Frank können unter www.aol.de/lookalike angeschaut
werden.

Hans-Günther Brosius, Geschäftsführer von Mobile Vision
Technologies, freute sich über die rege Teilnahme: "Look-
Alike eignet sich ebenfalls hervorragend als Instrument für
eine integrierte Live-Kommunikation. Ob bei Promotions
oder auf Events - Look-Alike spricht Menschen auf eine
einfache und unterhaltsame Weise direkt an".


Zu NEXT ID:
Die 1991 gegründete freenet.de -Tochter NEXT ID GmbH
mit Sitz in Bonn und Hamburg ist einer der führenden
B2B-Anbieter von Mehrwertdiensten rund um Service-
Rufnummern und Mobile Services in Deutschland. Das
Unternehmen verfügt über eines der leistungsstärksten
Intelligenten Netze mit eigener IN-Entwicklung und -
Programmierung sowie eine der größten Audiotex-
Plattformen in Deutschland. NEXT ID entwickelt
zukunftsweisende Lösungen für Mehrwertdienste in
Festnetz, Mobilfunk und Internet. Zu den Kunden zählen
führende Unternehmen in den Marktsegmenten Medien,
Markenartikler, Call Center und Entertainment.
www.next-id.de


Zu Mobile Vision Technologies:
Die Mobile Vision Technologies GmbH in Velbert bei
Düsseldorf entwickelt und vertreibt europaweit intelligente
Lösungen für das Mobile Marketing in kommerziellen
Unternehmen und Werbeagenturen. Mit der aus der
Robotik stammenden Bild- und
Objekterkennungstechnologie ViPRâ„¢ (Visual Pattern
Recognition) ermöglicht Mobile Vision Technologies
erstmals die Einbindung visueller Marketing-Plattformen, z.
B. Anzeigenplakate, Produktinformationen oder Promotion
in logische Kundeninteraktionsprozesse mittels
handelsüblicher Kamera-Handys. Dies eröffnet sowohl
Anbietern als auch Dienstleistern die Entwicklung einer
nahezu unbegrenzten Vielfalt neuartiger Marketing-
Kampagnen mit innovativer und nachhaltiger
Zielgruppenansprache. Mit einer umfassenden Palette von
Beratungsleistungen und Trainings bietet Mobile Vision
Technologies maßgeschneiderte Lösungskonzepte für die
individuellen Bedürfnisse namhafter kommerzieller
Unternehmen, wie Av(at)ntis, Happy Digits, Ströer und SFR
Frankreich, sowie zahlreicher europäischer Institutionen
aus Wissenschaft und Bildung, darunter die TU München.
www.mobile-vision-technologies.com

Ansprechpartner:

Mobile Vision Technologies GmbH
Gabriele Brosius-Böhmer
Presse
An der Maikammer 31
42553 Velbert
T.: +49 (0)2053 – 4913 719
F.: +49 (0)2053 – 50796
E: gb(at)mobile-vision-technologies.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1 2 3 4 5 6 2007 A pretty kettle of fish!
Bereitgestellt von Benutzer: hgbrosius
Datum: 06.12.2006 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 24990
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Brosius-Böhmer
Stadt:

Velbert


Telefon: 0049-172-2003548

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 06.12.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bond, Berry oder Beißer? NEXT ID und Mobile Vision Technologies realisieren Bond-Casting für AOL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mobile Vision Technologies GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mobile Vision Technologies und Derdack eröffnen ...

Nachhaltige Markenkommunikation durch visuelle Objekterkennung: Mobile Vision Technologies und Derdack eröffnen neue Leistungsdimension für Mobile Marketing Services Velbert / Potsdam, 30. Januar 2006 - Der Düsseldorfer Technologie-Anb ...

Alle Meldungen von Mobile Vision Technologies GmbH