PresseKat - Damit sich Weihnachten nicht zum „Speck“takel auswächst

Damit sich Weihnachten nicht zum „Speck“takel auswächst

ID: 25024

(firmenpresse) - Ernährungsexperte Sven-David Müller-Nothmann kreiert figurfreundliches Weihnachtsmenue

(Aachen – 7. Dezember 2006): Das klassische Weihnachtsmenue hat mindestens 1500 bis 2000 Kilokalorien, rechnet Ernährungsexperte Sven-David Müller-Nothmann vom Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik in Aachen hoch. Für viele Menschen entwickelt sich die Weihnachtszeit daher zum echten „Speck“takel. Eine Studie hat gezeigt, dass zwischen November und Januar das Gewicht um durchschnittlich 370 Gramm steigt. Der Adventsspeck bleibt nach dieser Untersuchung dauerhaft auf den Hüften, betont Sven-David Müller-Nothmann. Wie lecker und figurfreundlich ein Weihnachtsmenue sein kann, beweist er mit dem von ihm konzipierten Weihnachtsmenue, das durch den Austausch weniger Zutaten fast 1000 Kilokalorien einspart. Um die Verträglichkeit des Weihnachtsmenues, das ganz ohne Fett halt doch nicht auskommt, zu verbessern, rät der Experte zu natürlichen Hilfen wie Kräutern und Gewürzen. Hochdosiertes Artischocken-Extrakt regt den Gallenfluss an und das verbessert die Fettverdauung.

Klassisches Weihnachtsmenue „Frohes Fett“ (1671 kcal)
1 Tasse Cremesuppe (93 kcal)
200 g Gänse-Schenkel (372 kcal)
200 g Rotkohl mit 1 TL Schmalz (124 kcal)
200 g Kartoffelkroketten (449 kcal)
1 Portion Weincreme mit Schlagsahne (476 kcal)
1 Glas Rotwein (157 kcal)

Figurfreundliches leckeres Weihnachtsmenue „Frohes Fest“ (783 kcal)
1 Tasse Minestrone (35 kcal)
200 g Putenbrust gegrillt (213 kcal)
200 g Broccoli (46 kcal)
200 g Petersilien-Sesam-Pellkartoffeln (150 kcal)
1 großer Bratapfel mit Mandel-Rosinen-Zimt-Füllung (195 kcal)
1 Glas Weißwein (144 kcal)

Erschreckend ist, dass es bei der klassischen Variante schon bei drei Gläsern Rotwein und einem kleinen Nachschlag problemlos auf 2500 zu B(a)uche schlagenden Kilokalorien kommt. Damit ist der Energiebedarf eines sportlich aktiven Menschen bereits gedeckt. Aber dazu kommen ja noch Frühstück, Weihnachts-Stollen und Abendessen. Die weihnachtlichen Köstlichkeiten wie Spekulatius und Dominosteine nicht zu vergessen. Unter http://www.svendavidmueller.de/content/view/40/43/ hat der Ernährungsexperte die besten Tipps für ein gesundes Weihnachtsfest zusammengestellt. In der Weihnachtszeit sollte die Bewegung nicht zu kurz kommen, um der Kalorienflut Herr zu werden, betont Müller-Nothmann, der ausgedehnte Spaziergänge empfiehlt. Um die Adventssünden auszugleichen, empfiehlt er noch den Genuss von Espresso nach dem Essen. Das erhöht, wie die Verwendung von scharfen capsaicinhaltigen Gewürzen, den Energiebedarf. Zimt entlastet den Stoffwechsel nachweislich. Studien beweisen, dass Zimt den Blutzucker bei Diabetikern zwischen 10 und 30 Prozent senkt. Und was duftet herrlicher als ein selbstgemachter Bratapfel mit Ceylon-Zimt, fragt Diabetesberater Müller-Nothmann. Diabetiker können Präparate mit cumarinarmen Zimt-Extrakten aus der Apotheke oder dem Reformhaus verwenden. Anstatt Geflügel wäre Fisch als Weihnachtsmenue ideal, denn die in Lachs enthaltenen Omega-3-Fettsäuren senken sogar die Blutfette wirksam. Insgesamt beugen Gemüse, Rohkost-Salat, Hülsenfrüchte oder Frischobst dem „Frohen Fett“ vor, so Sven-David Müller-Nothmann abschließend. Quelle: Yanovski JA et al.: A Prospective Study of Holiday Weight Gain. N Engl J Med 2000; 342: 861-867




Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK),
Sven-David Müller-Nothmann, Viktoriastraße 8, 52066 Aachen, 0177-2353525; info(at)svendavidmueller.de, http://www.svendavidmueller.de/content/view/66/43/

Das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) von Sven-David Müller-Nothmann widmet sich insbesondere der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bunter Kinderschmuck mit Magneten Dubiose Vorgangsweise am Markt für Plastische Chirurgie
Bereitgestellt von Benutzer: qualimedic
Datum: 07.12.2006 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 25024
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller-Nothmann
Stadt:

Aachen


Telefon: 0177-2353525

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 07.12.2006

Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Damit sich Weihnachten nicht zum „Speck“takel auswächst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herzinfarkt zum Frühstück? ...

(Nidderau ? Juli 2015): In Deutschland stirbt alle sieben Minuten ein Mensch an einem Herzinfarkt, mehr als 200 am Tag und 80 000 im Jahr (1). Mit rund 170.000 Todesfällen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall die häufig ...

Alle Meldungen von Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)