PresseKat - Wie viele zusätzliche Kilos dürfen es in der Schwangerschaft sein?

Wie viele zusätzliche Kilos dürfen es in der Schwangerschaft sein?

ID: 257096

Persönliche Schwangerschafts-Gewichtskurve auf der HiPP-Homepage

Viele werdende Mütter stellen sich die wichtige Frage, wie viele zusätzliche Pfunde während der Schwangerschaft „erlaubt“ und „normal“ sind. Generelle Aussagen dazu gibt es nicht - die optimale Gewichtszunahme ist entscheidend vom Ausgangsgewicht vor der Schwangerschaft abhängig.
Der jetzt neu im Internet unter www.hipp.de/gewichtskurve zugängliche Service von HiPP in Form der „Persönlichen Schwangerschafts-Gewichtskurve“ verschafft der werdenden Mutter einen hilfreichen Überblick über ihren persönlichen Gewichtsverlauf und die empfohlene Gewichtszunahme in Abhängigkeit ihres Ausgangsgewichtes.

Neuer Service von HiPP bietet gute Richtschnur - persönliche Rahmenbedingungen wie Gewicht und Größe werden berücksichtigt.

(firmenpresse) - Um den individuellen Gegebenheiten gerecht zu werden startet der neue Online-Service von
HiPP für Schwangere damit, dass man als werdende Mutter zunächst seinen persönlichen
BMI (Body Mass Index) durch die Eingabe der Körpergröße und des Gewichtes vor Beginn der Schwangerschaft berechnet. Auf dieser Basis wird die optimale Gewichtszunahme während der gesamten Schwangerschaft berechnet.
Nach der Eingabe einiger Messdaten zum Körpergewicht in verschiedenen Schwangerschaftswochen ergibt sich dann ein Bild der eigenen Gewichtsentwicklung im Vergleich zur optimalen Entwicklung über einen bestimmten Zeitraum hinweg.
Eine Frau, die vor der Schwangerschaft eher dünn war, kann bedenkenlos etwas mehr zunehmen. Lag der BMI (Body Mass Index) vor der Schwangerschaft unter 18,5, so wird eine Gewichtszunahme von 12,5–18 kg während der Schwangerschaft empfohlen. Bei normalgewichtigen Frauen (BMI 18,5–24,9) sollte sich die Gewichtszunahme im Bereich von 11,5–16 kg bewegen. Diejenigen, die schon vor der Schwangerschaft ein paar Kilo zuviel hatten (BMI 25,0–29,9), sollten darauf achten, nicht zuviel an Gewicht zuzunehmen (ca. 7–11,5 kg). Bei Adipositas (BMI ≥ 30) sollte die Zunahme maximal zwischen 5 und 9 kg liegen. (Quelle: Institut of Medicine, 2009)

In der Schwangerschaft entwickelt sich das Gewicht nicht kontinuierlich, sondern ist von der jeweiligen Schwangerschaftsphase abhängig. Gerade in den ersten Monaten leiden viele Schwangere unter Übelkeit, so dass kaum Gewicht zugenommen wird. Manche Frauen verlieren in dieser Zeit sogar ein paar Pfunde. Im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel zeigt sich die Gewichtszunahme deutlich und liegt ungefähr zwischen 300 und 500 Gramm pro Woche.

Die Schwangerschaft-Gewichtskurve stellt eine gute Richtschnur zur empfohlenen Gewichtszunahme dar. Da jede Schwangerschaft anders verläuft, sind individuelle Abweichungen in der Gewichtsentwicklung möglich. Wer sich jedoch von der Waage abhängig macht, tut sich keinen Gefallen. Ob die persönliche Gewichtsentwicklung im wünschenswerten Bereich liegt, kann mit dem behandelnden Arzt im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen abgeklärt werden.





Gesunde Ernährung ist wichtig – essen „für Zwei“ aber nicht

Auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollte während der gesamten Schwangerschaft und auch noch in der Stillzeit geachtet werden. So kann sich auch das Gewicht von Mutter und Kind optimal entwickeln.
Im Normalfall erhöht sich der Kalorienbedarf erst ab dem 4. Schwangerschaftsmonat um ca. 250 kcal. Das entspricht zum Beispiel einem Käsebrot. Die Schwangere braucht also nur wenig mehr an Kalorien und muss nicht „für Zwei“ essen.
Auch bei hohem Ausgangsgewicht oder übermäßiger Gewichtszunahme gilt jedoch: Absolut tabu während der Schwangerschaft ist eine Diät! Einerseits kann dadurch die Nährstoffversorgung des Babys beeinträchtigt werden; andererseits gelangen bei einer Diät jede Menge Schadstoffe in den Blutkreislauf der Schwangeren und damit auch zum ungeborenen Kind.

Wissenswertes rund um die Schwangerschaft bei www.hipp.de

HiPP bietet rund um Schwangerschaft und Nachwuchs ein umfassendes Informationspaket
im Internet. Das Spektrum reicht von interaktivem Fruchtbarkeitsrechner und
Schwangerschafts-Terminrechner (inkl. Mutterschutztermin etc.) bis hin zu ausführlichen
Ernährungstipps für die Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ratgeberinformationen
erstrecken sich auch auf Themen wie Übelkeit während der Schwangerschaft,
Sodbrennen, Sport in der Schwangerschaft und auch der Pflege der beanspruchten Haut in
Form von Schwangerschaftsmassagen. Angemeldete Nutzerinnen werden von HiPP
persönlich während der Schwangerschaft begleitet und erhalten regelmäßige Post per EMail
von „Ihrem Baby“.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen HiPP steht seit über fünf Jahrzehnten für eine bewusste und sensible Auseinandersetzung mit den Themen Natur, Mensch und Wirtschaft im sensiblen Umfeld von Babynahrung. Der Einstieg in die erste Nahrung nach dem Stillen bedarf sehr sorgsamer Qualität und Anforderungen, denen HiPP Milchnahrung gerecht wird. Die erfolgreichen HiPP-Gläschen gibt es inzwischen seit 50 Jahren, so dass ganze Generationen mit HiPP erste „Löffelerfahrungen“ gesammelt haben. Daneben bietet HiPP auch Milchnahrungen, Pflegeprodukte, Trink- und Sondennahrung sowie auch Bio-Müesli am Markt an. Claus Hipp förderte im Sinne gesunder und guter Nahrung für Babys schon sehr früh Bio-Qualität und tritt als starker Gegner von Gentechnik in Lebensmitteln auf. Der Internetauftritt von HiPP unter www.hipp.de bietet umfassende und aktuelle Produktinformationen, einen Ratgeber, den HiPP Online-Shop sowie den Mein BabyClub mit vielen Clubvorteilen für Mitglieder.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ernährungswissenschaft: Wirkung von Sorbit auf den Darm Neues Internetportal
Bereitgestellt von Benutzer: hipp-presse
Datum: 14.09.2010 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257096
Anzahl Zeichen: 4765

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Ernährung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie viele zusätzliche Kilos dürfen es in der Schwangerschaft sein?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KELLER & KOLLEGEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mmmm, das schmeckt Babys und Kleinkindern! ...

Der Pionier der Bio-Nahrung jenseits von aktuellen Trends setzt auch mit den neuen Produkten wieder Maßstäbe, die kleinen Feinschmeckern und solchen die es werden einen sehr guten Einstieg in die eigene Ernährung eröffnen und ein gutes Fundamen ...

Mit dem neuen HiPP-Regal gewinnen! ...

Der Hippofant erklärt das Regal – so viele Sorten übersichtlich präsentiert Das neue grüne HiPP Regal ist noch übersichtlicher, einfacher und alles ist schnell zu finden – von HiPP Bio-Milchnahrungen, Bio-Menüs, Früchte-Gläschen bis hi ...

Alle Meldungen von KELLER & KOLLEGEN