PresseKat - Weltvegantag 1. November: Fleischkonsum viel zu hoch!

Weltvegantag 1. November: Fleischkonsum viel zu hoch!

ID: 285930

(ots) - VIER PFOTEN warnt: Fleisch schadet Tieren, Klima
und Gesundheit - Fettleibigkeit laut OECD "Volkskrankheit"

Nicht erst seit das Thema Fleischkonsum durch Jonathan Safran
Foers neues Buch "Tiere Essen" heiß diskutiert wird, warnt die
Tierschutzorganisation VIER PFOTEN vor dem Konsum von Tierprodukten.
Die VIER PFOTEN Kampagne "Fleisch ist Klimakiller Nr. 1"
veranschaulicht den Zusammenhang von Tierproduktkonsum und
Klimawandel, aber auch Zivilisationskrankheiten und vor allem
Tierquälerei.

Jeder zweite Mensch in den 33 OECD-Staaten wiegt zu viel, jeder
sechste ist fettleibig. Schwer Fettleibige sterben laut aktueller
OECD-Studie acht bis zehn Jahre vor Normalgewichtigen. Deren
Gesundheitskosten seien um mindestens 25 Prozent höher, denn sie
haben häufiger Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, etc.
Diese Zivilisationskrankheiten und zugleich Haupttodesursachen werden
durch Tierproduktkonsum sehr stark gefördert. Während immer mehr
junge Leute - und da überwiegend Frauen - Fleisch weitgehend oder
ganz vom Speiseplan streichen, gibt es Bevölkerungsgruppen, die der
Werbung auf den Leim gehen und immer noch mehr Fleisch konsumieren.
"Ganz nach dem Motto 'Nach uns die Sintflut' werden sowohl das
Tierleid als auch der Klimawandel und die Folgen für die eigene
Gesundheit verdrängt", so Johanna Stadler, Geschäftsführerin von VIER
PFOTEN. Seit den 1950er Jahren hat sich Fleisch vom Luxusprodukt zum
Massenbilligprodukt entwickelt: Dumpingpreise, Aktionen und
Großpackungen verleiten zu Hamsterkäufen und Massenkonsum. Das
Grundnahrungsmittel Brot ist oft schon teurer als Fleisch. "Es ist
Zeit endlich hinter die Werbefassade zu schauen, umzudenken und
wirklich tierfreundlich und gesund zu leben - vegetarisch oder sogar
vegan", so Stadler anlässlich des Weltvegantags.

"Auf der ganzen Welt richten die Wetterkapriolen immer mehr




Schäden an. Laut einer Studie der FAO (Food and Agriculture
Organization of the United Nations) verursacht die Tierproduktion 18
Prozent der Treibhausgase, laut World Watch Institute sogar 51
Prozent! Die Alternative: "Einfach mal die rein pflanzlichen Burger,
Nuggets, Schnitzel, Bratwurst, Cevapcici, Fleischkäse etc. probieren,
für die man Geschmacksgewohnheiten nicht aufgeben muss. Es gibt sie
bereits in vielen Supermarktketten", empfiehlt Stadler abschließend.

Mehr zur VIER PFOTEN-Klimakiller-Kampagne:
http://www.presseportal.de/go2/Fleisch_Klimakiller_Kampagne



Pressekontakt:
Presserückfragen an VIER PFOTEN:
Mag. Nunu Kaller
Press Office Austria
Tel: +43-1-545 50 20-66
Mobile: +43 664 308 63 03
Fax: +43 1 545 50 20-99
nunu.kaller(at)vier-pfoten.org


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Männertag: Zehn erstaunliche Fakten über das starke Geschlecht Immowelt.de erweitert mobiles Angebot um neue Android-App
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 285930
Anzahl Zeichen: 3012

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltvegantag 1. November: Fleischkonsum viel zu hoch!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz