PresseKat - Antrieb für die Partnerschaft

Antrieb für die Partnerschaft

ID: 35075

Von Cornelia Staib

(firmenpresse) - Continental Automotive Systems und die ZF Friedrichshafen AG arbeiten gemeinsam an der Entwicklung zukunftsweisender Hybridtechniken und bündeln ihr Know-how über die Kollaborations-Plattform SupplyOn.


Ziel der gemeinsamen Projekte ist die Entwicklung von Hybridantriebssystemen. Dabei bringt ZF Sachs als Unternehmensbereich Antriebs- und Fahrwerkkomponenten der ZF neben dem Getriebe-Know-how des Mutterkonzerns seine Kompetenzen insbesondere im Bereich der elektrischen Maschinen, Kupplungen, Drehmomentwandler und Antriebsstrang für Hybridantriebe ein, während Continental Automotive Systems für die Elektroniksysteme, Energiespeicher und regenerative Bremssysteme verantwortlich ist. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die Entwicklung der Software für den Antrieb, hier arbeiten beide Partner intensiv zusammen, da sich auch hier das Knowhow der Unternehmen optimal ergänzt.

„Ein schneller Projektstart hatte für beide Unternehmen oberste Priorität. Deshalb brauchten wir innerhalb kürzester Zeit eine effiziente Lösung, die uns bei der gemeinsamen Entwicklung optimal unterstützt“, erzählt Bernd Peinemann, Projektleiter im Bereich elektrische Antriebe bei ZF Sachs. „Die gemeinsame Entwicklung setzt die Möglichkeit voraus, Daten unter Berücksichtigung hoher Sicherheitsstandards austauschen, gemeinsam bearbeiten und zentral ablegen zu können“, ergänzt Mathias Link, verantwortlich für Hybridantriebs-Systemdesign im ersten Kooperationsprojekt bei Continental.

Nach einer kurzen Evaluierungsphase entschieden sich Continental Automotive Systems und ZF für eine webbasierte Kollaborationslösung: SupplyOn Collaboration Folders bietet Projektteams über Unternehmensgrenzen hinweg einen sicheren virtuellen Projektraum, in dem alle Projektdokumente zentral verwaltet werden können. Über gezielte Zugriffsrechte erhalten alle an einem Projekt beteiligten Partner Zugang zu den für sie relevanten Dokumenten und Verzeichnissen. Dokumente können hier gespeichert, bearbeitet und ausgetauscht werden. Dank der integrierten Versionsverwaltung sind alle Änderungen an Projektdokumenten transparent und nachvollziehbar.





„Wir haben vor allem nach einer Lösung gesucht, die schnell produktiv eingesetzt werden konnte. Alle Alternativen, vor allem ein eigener Collaboration-Server bei einem der beiden Partner, erwiesen sich als aufwändiger und langwieriger in der Umsetzung unter Berücksichtigung der Interessen des jeweils anderen Kooperationspartners bezüglich Datensicherheit und Zugriffsmöglichkeiten auf die Server“, sagt Link.

Da SupplyOn Collaboration Folders alle wesentlichen Anforderungen erfüllt, wurde die Lösung von den IT-Abteilungen beider Unternehmen, die schon frühzeitig in die Planung des IT-Projekts einbezogen wurden, befürwortet. Neben der Möglichkeit, Daten zentral vorzuhalten, auszutauschen und gemeinsam zu nutzen, sollte die Plattform auch eine leistungsfähige Versionsverwaltung der Dokumente gewährleisten. „In einem komplexen Entwicklungsprojekt braucht man die Möglichkeit, auf ältere Versionen zugreifen und die Änderungen genau nachvollziehen zu können“, so Peinemann.


Schnelle Projektumsetzung

In der ersten Phase wurde die Kollaborations-Plattform aufgebaut und etwa 120 Entwickler bei Continental Automotive Systems und ZF Sachs als Benutzer definiert. Parallel haben die beiden Unternehmen eine Struktur zur Ablage der Daten erarbeitet. Im nächsten Schritt lernten die Mitarbeiter in einer Pilotanwendung die neue Lösung kennen. Schließlich wurden die Daten in die gemeinsam definierte Struktur eingepflegt und der virtuelle Projektraum zur produktiven Nutzung freigeschaltet.

Derzeit wird der virtuelle Projektraum vorwiegend für die Ablage und Bearbeitung gemeinsam verwendeter Daten genutzt. Allerdings, so Peinemann, können in Zukunft weitere und noch komplexere Projekte über Collaboration Folders abgewickelt werden: „Mit der zukunftsweisenden Plattform SupplyOn sind neben der Einbeziehung weiterer Partner vergleichbare Kooperationen mit den OEM denkbar.“

Quelle: OEM&Lieferant, Messeausgabe 2007

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

SupplyOn AG
Ludwigstr. 49
85399 Hallbergmoos
info(at)SupplyOn.com
www.SupplyOn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Premium-Produkte für Premium-Fahrzeuge: Qualität ist der wahre Luxus Mischung von Individual-Software und AUTOSAR-Komponenten
Bereitgestellt von Benutzer: Klock
Datum: 07.09.2007 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35075
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hallbergmoos


Telefon: 0811/9 99 97 - 0

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antrieb für die Partnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SupplyOn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SupplyOn AG