PresseKat - Mobile Anbindung an Warenwirtschaftssysteme: ACoM Connectivity Testsieger

Mobile Anbindung an Warenwirtschaftssysteme: ACoM Connectivity Testsieger

ID: 35335

Nach dem Besuch am Stand der ACoM GmbH auf der b2d-Unternehmerkontaktmesse in der Veltins Arena hat sich die IT-Initiative Dortmund-Süd der Herausforderung angenommen...

(firmenpresse) - ...ACoM Connectivity zu testen. In einem Vergleich wurden einige Web-Lösungen und Connectivity gegenübergestellt. Beide Lösungen sollen den kaufmännischen bzw. technischen Außendienst an das Warenwirtschaftssystem anbinden, um so Prozesse zu verkürzen und Kosten zu sparen.

Nach einigen Tests hat sich ACoM Connectivity als klarer Sieger hervorgehoben. Durch Einhaltung des Look & Feel Prinzips ist es einfach in der Handhabung. Die Oberfläche wird nach Benutzerwünschen eingerichtet, so dass keine große Einarbeitung von Nöten ist.

Durch den Lese- und Schreibzugriff verbrauchen beide Lösungen aufgrund der Datenübertragung Traffic. Bei einer Web-Anwendung muss das komplette Design übertragen werden, bei Connectivity nur reine Nutzdaten. Dies erspart pro Zugriff mehrere MB an Traffic und somit auch immense Kosten für die mobile Internetverbindung.

Beim Design werden bei den Web-Anwendungen zu 90 % Standardvorlagen benutzt und sind teils sehr gewöhnungsbedürftig. Durch den modularen Aufbau können bei Connectivity, die Bedürfnisse des Kunden berücksichtigt und durch Programmierung eines Moduls hinzugefügt werden.

Des Weiteren ist eine Web-Anwendung nicht kompatibel zu anderen Warenwirtschafts- und CRM-Systemen, da diese ein eigenes in sich geschlossenes CRM ist. Dadurch steigen die Anschaffungskosten enorm an, weil die Anwendung für jedes System neu programmiert werden muss. Mit Connectivity hingegen kann man auf nahezu jedes Warenwirtschaftssystem oder CRM zugreifen und hält dadurch die Anschaffungskosten so niedrig wie eben möglich.

Im wichtigsten Punkt, der Sicherheit, liegt ACoM Connectivity klar vorn. Durch die bekannte Internetadresse mit Standartport und der einfachen SSL-Verschlüsselung, kann bei der Web-Anwendung eine Sicherheit im hohen Maß nicht gewährleistet werden. ACoM Connectivity hingegen hat eine eigene, 3fach verschlüsselte Verbindung zum Server, womit eine sehr hohe Sicherheit gewährleistet wird.





Zudem werden bei der Web-Lösung abgerufene und geschriebene Daten bei einem Provider zwischengelagert. Eine Datenübergabe in ein anderes System ist schwierig bis unmöglich. Bei Connectivity werden die Daten direkt vom Anwender an den hauseigenen Server übertragen. Durch die Option an nahezu jedes Warenwirtschafts- oder CRM-System anzudocken gibt es bei der Datenübergabe keine Probleme.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die ACoM GmbH unter http://www.acom-gruppe.de .


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IT-Initiative Dortmund-Süd ist eine kleine Verbindung von Stundenten und IT-Spezialisten. Die Initiative wurde ins Leben gerufen um neue Software zu testen, zu vergleichen und auf ihre Sicherheit zu testen.



PresseKontakt / Agentur:

IT-Initiative Dortmund-Süd
Stefan Schmidt
Emil-Figge-Str. 19-21
44227 Dortmund
0173 4520647
stefan.schmidt(at)turokar.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FAST ist erneut unter den Marktführern im Magic Quadrant Suchmaschinen-Expertin Birthe Stuijts und IT-Netzwerkspezialist Olaf Kunick gründen Internetmarketin
Bereitgestellt von Benutzer: sschmidt
Datum: 13.09.2007 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35335
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Schmidt
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0173 452 0647

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Anbindung an Warenwirtschaftssysteme: ACoM Connectivity Testsieger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT-Initiative Dortmund-Süd (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IT-Initiative Dortmund-Süd