PresseKat - Die Concrete Logic GmbH erweitert ihr Portfolio im

Die Concrete Logic GmbH erweitert ihr Portfolio im

ID: 35377

Bonn, 14.09.2007. Als Partner der inubit AG bietet die Concrete Logic GmbH ihren Kunden eine neue SOA-Plattform an. Die BPM-Software „inubit IS“ vereint funktional alle notwendigen Mechanismen (SOAP, XSD, WSDL, BPEL und UDDI) und ist gleichzeitig in der Lage, die bestehenden und meist nicht SOA-fĂ€higen Applikationen schnell und einfach WebService-fĂ€hig zu machen – und das fĂŒr ein sehr breites Spektrum an Applikationen und Individualanwendungen.

(firmenpresse) - Bestehende Services können mit dem WebService Connector leicht in Workflows eingebunden und damit genutzt werden. Ein direkter Zugriff auf die WSDL-Datei des Service ist möglich, die automatisch das passende Interface im inubit IS generiert. Über einen integrierten UDDI Browser können Services außerdem sowohl in internen als auch in öffentlichen Service Registries gesucht werden.
Mit der neuen Partnerschaft zur inubit AG verspricht sich der GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Concrete Logic GmbH, Ralph Steins, weitere Impulse fĂŒr das GeschĂ€ft mit der zukunftstrĂ€chtigen Service-orientierten Architektur: “Wir greifen auf das langjĂ€hrige Know-How der inubit AG auf diesem Gebiet zurĂŒck. Schließlich ist inubit mit der einzigen komplett durchgĂ€ngigen und SOA-basierten BPM-Software fĂŒhrender Anbieter am Markt.“
Auch die inubit AG erhofft sich durch die Zusammenarbeit mit der Concrete Logic GmbH strategische Vorteile. Concrete Logic ist Mitglied des AKNN, dem Arbeitskreis der Telekommunikationsnetzbetreiber und -hersteller in Deutschland. „Da zusĂ€tzlich der Großteil der Kunden der Concrete Logic GmbH im Bereich Telekommunikation tĂ€tig ist, profitiert auch die inubit AG“, so Johannes Untiedt, CSO der inubit AG. „Nach ersten eigenen Referenzkunden in diesem Bereich können wir nun mit Concrete Logic weiter Fuß in der Telekommunikationsbranche fassen“.
Gemeinsam wollen die Unternehmen Standardprozesse in Bereichen wie Rufnummernmitnahme und Portierungsdatenaustausch einfĂŒhren. So hofft die Berliner Aktiengesellschaft ihren deutlichen AufwĂ€rtstrend der letzten Jahre fortfĂŒhren zu können. Allein fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 2006 verzeichnete inubit eine Umsatzsteigerung von ĂŒber 200 % bzw. eine Zunahme des Auftragseingangs um 300 %. Grund fĂŒr diese deutlichen ZuwĂ€chse ist die rapide steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Service-orientierten Architekturen. Etliche Studien der letzten Zeit sagen voraus, dass SOA in den kommenden Jahren die fĂŒhrende Architektur in deutschen Unternehmen sein wird.




FĂŒr Ralph Steins ist der inubit IS damit eine sichere Zukunftsinvestition: “Viele unserer Kunden werden es sich auf Dauer nicht mehr leisten können auf eine SOA zu verzichten. Um wettbewerbsfĂ€hig zu bleiben, bedarf es einer schnell wandelbaren, flexiblen Architektur – das ist mittlerweile Grundvoraussetzung.“ HĂ€ufig fĂŒhrt die Unerfahrenheit mit SOA in der Praxis allerdings zu mehr Schaden als Nutzen. Mangelhafte Governance-Strukturen sind das grĂ¶ĂŸte Problem – sie verhindern einen möglichen ROI in wenigen Jahren. Steins warnt vor allem vor ĂŒbereifrigem Handeln: „Nicht alles von heute auf morgen. Statt einer Großbaustelle, macht die sukzessive Anpassung der Services an die gegebene Architektur in den meisten FĂ€llen Sinn. Ein durchgĂ€ngiger Integrationsprozess kann dann eine solide Basis schaffen. Anschließend lassen sich alle weiteren Services wie Bausteine zusammenstellen.“ FĂŒr die Orchestrierung solcher Services unterstĂŒtzt der inubit IS den am Markt etablierten BPEL-Standard. Dieser erlaubt eine einfache AusfĂŒhrung von GeschĂ€ftsprozessen unter Nutzung von WebServices. Dazu können im inubit IS nicht nur externe Services genutzt werden, sondern auch alle ĂŒber den inubit IS definierten Services. Neben der BPEL-konformen Modellierung von Prozessen erlaubt das System den Export und Import von BPEL-Workflows und somit den Austausch solcher Modelle mit anderen Tools. Mit der BPM-Software von inubit möchte Steins vor allem Kunden ansprechen, die neben den Individualdienstleistungen der Concrete Logic GmbH im Bereich der Systemintegration auf Standardprodukte setzen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Concrete Logic:
Concrete Logic ist Spezialist fĂŒr die Konzeption und Abwicklung komplexer Softwareprojekte. Kernkompetenzen sind dabei Projekt- und QualitĂ€tsmanagement, Konzeption und Architektur sowie Realisierung individueller Integrationslösungen. Concrete Logic deckt dabei mit seinen Partnern das Spektrum von der GeschĂ€ftsprozessanalyse ĂŒber die Entwicklung bis hin zur QualitĂ€tssicherung von Lösungen ab. Der Schwerpunkt liegt auf webbasierten Anwendungen und Schnittstellen zu allen Arten von Kundensystemen. Concrete Logic kooperiert dabei mit spezialisierten und renommierten Unternehmen der IT-Branche wie z.B. Compuware, SUN, Mercury Interactive, BEA, Rational / IBM und Red Hat. Zum Kundenkreis gehören unter anderem QSC AG, Debitel, Telefonica Deutschland GmbH, Lufthansa Consulting GmbH, Bonndata/Deutscher Herold, T-Systems, Infineon und Nero.

Über inubit
Die inubit AG, ein fĂŒhrender Anbieter fĂŒr Business Process Management (BPM) mit der einzigen komplett durchgĂ€ngigen BPM-Software am Markt, unterstĂŒtzt Unternehmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer GeschĂ€ftsprozesse durch standardisierte Software und branchenfokussierte und -neutrale Lösungen. Durch die effektive, plattform- und applikationsunabhĂ€ngige Daten-, Prozess- und GeschĂ€ftspartnerintegration erreichen Unternehmen signifikante Effizienzsteigerungen – und das mit einem schnellen Return on Investment.
Den innovativen Charakter der BPM-Software „inubit IS“ unterstreichen zahlreiche Auszeichnungen, wie u.a. der EAI-Award und der Innovationspreis der Initiative Mittelstand in der Kategorie BPM.



Leseranfragen:

Jens Urbschat Mail:jur(at)concrete-logic.de
Concrete Logic GmbH http://www.concrete-logic.de
In den Dauen 6
53117 Bonn
Telefon: +49 228-62077215
Telefax: +49 228-62077222
Mobil: +49 172-5295320



PresseKontakt / Agentur:

Jens Urbschat Mail:jur(at)concrete-logic.de
Concrete Logic GmbH http://www.concrete-logic.de
In den Dauen 6
53117 Bonn
Telefon: +49 228-62077215
Telefax: +49 228-62077222
Mobil: +49 172-5295320



drucken  als PDF  an Freund senden  Schatztruhe fĂŒr GeschĂ€fts- und Privat-Dokumente Die Experten fĂŒr Trennung, Scheidung und Neubeginn
Bereitgestellt von Benutzer: concrete
Datum: 14.09.2007 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35377
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Urbschat
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 228-62077215

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.10.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Concrete Logic GmbH erweitert ihr Portfolio im"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Concrete Logic GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Concrete Logic und BTC vereinbaren Kooperationsvertrag ...

Bonn, 01.02.2011. Am 15.12.2010 vereinbarten die Unternehmen BTC AG mit Sitz in Oldenburg und die Concrete Logic GmbH die Zusammenarbeit. Von der Kooperation versprechen sich beide Unternehmen Synergien bei der Vermarktung und Implementierung der vo ...

Alle Meldungen von Concrete Logic GmbH