PresseKat - „Handwerk trifft Schule“: Ratschläge aus erster Hand

„Handwerk trifft Schule“: Ratschläge aus erster Hand

ID: 35788

Experten der Handwerkskammer Cottbus zu Gast in Guben

Am 26. September treffen Schüler der Europaschule Guben auf Experten der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Die Aktion „Handwerk trifft Schule“ findet bereits zum vierten Mal in diesem Jahr statt. Neben einer Gesprächsrunde wird es auch einen Einblick in die Praxis geben - von Lehrlingen des Maler-, Lackierer-, des Kfz- und Friseurhandwerks, die ihren Berufsalltag in Auszügen vorführen.

(firmenpresse) - Download der Pressemitteilung im PDF-Format:
www.4iMEDIAdownload.com/PM/HWK/459-7-PM-Handwerk-trifft-Schule-240907.pdf

Termin: 26. September, 7.55 bis 13.30 Uhr
Europaschule “Marie & Pierre Curie“ Guben
Platanenstraße 11
03172 Guben

In der Gesprächsrunde werden Antworten auf die Frage “Was mache ich nach meinem Schulabschluss?“ gegeben. Als Experten stehen den Schülern Vertreter regionaler Handwerksbetriebe zur Verfügung: Marko Rex (Dachdeckermeister), Janet Jurth (Friseurmeisterin und Vorsitzende der Junioren des Handwerks Cottbus), Horst Teuscher (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft), Markus Dreißig (Bäckerei Peter und Cornelia Dreißig KG), Wilhelm Schurmann (Popp-Fahrzeugbau GmbH) und Kerstin Hansmann (Metall- und Balkonbau Hansmann GmbH).

„Ziel ist es, mit dieser Aktion die Jugendlichen bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Denn sie haben hierdie Chance Informationen aus erster Hand von Handwerksmeistern aus der Region zu erhalten“, informiert Martina Schaar, Projektbeauftragte der HWK.

Die Aktion bietet jungen Menschen die Möglichkeit umfassende Informationen über Handwerksberufe zu bekommen. Um den unentschlossenen Schülern die Angst vor dem Arbeitsbeginn zu nehmen, werden einzelne Fachgebiete vorgestellt. Durch praktische Vorführungen werden Schüler zudem einen Einblick bekommen, was sie später in einzelnen Berufszweigen erwartet.

Hintergrund:
Im April dieses Jahres hat die Handwerkskammer Cottbus (HWK) die Aktion „Handwerk trifft Schule“ ins Leben gerufen. Handwerker und Ehrenamtsträger der HWK werden dabei in Schulen eingeladen, damit Schüler mit ihnen ins Gespräch kommen können und mehr über Anforderungen und Möglichkeiten im Handwerk erfahren. Auch Lehrlinge nehmen teil, um auf Augenhöhe mit den Schülern ihre Erfahrungen zu schildern. Zudem informiert die Kammer über Berufsbilder und Anforderungen der Unternehmen und vermittelt Praktikumsplätze.







Für Journalisten:
Auch Interviews mit den teilnehmenden Schülern und Handwerkern sind möglich.



Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus

Ansprechpartner:

Martina Schaar
Beauftragte für Berufsausbildung

Telefon.: 0355 7835-158
Telefax: 0355 7835-288
schaar(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de


Versendung erfolgt im Auftrag der HWK Cottbus
durch 4iMEDIA Berlin/Brandenburg (Cottbus)
------------------------------------------------

4iMEDIA Journalistenbüro
Inhaber: Kay A. Schönewerk
Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg
Tuchfabrik . Parzellenstraße 10
03046 Cottbus


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer Cottbus wurde im Jahre 1953 vom Gesetzgeber als öffentlich-rechtliche Körperschaft zur Durchführung von Selbstverwaltungsaufgaben im Bereich der Handwerkswirtschaft errichtet.

Der Kammerbezirk umfasst den südlichen Teil des Landes Brandenburg. Neben den hoheitlichen Aufgaben, die ihr als Körperschaft des öffentlichen Rechts vom Staat übertragen wurden, z. B. Abnahme von Prüfungen, Regelung der Berufsausbildung, Aufsicht über Kreishandwerkerschaften und Innungen, Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen, Führung der Handwerksrolle und Lehrlingsrolle bietet die Kammer in zahlreichen Einrichtungen ein umfassendes Angebot an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und eine breite Palette von Dienstleistungen zur Unternehmensberatung und -betreuung. Rechtliche Grundlage für die Tätigkeit der Handwerkskammer ist die Handwerksordnung sowie die Satzung der Handwerkskammer Cottbus.

Fast 10.000 Handwerksunternehmen sind derzeit im Cottbuser Kammerbezirk aktiv. Dabei erstreckt sich das Einzugsgebiet auf die vier Landkreise Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Ober-Spreewald-Lausitz sowie Elbe-Elster und auf die kreisfreie Stadt Cottbus. Die Zahl der im Handwerk Beschäftigten beläuft sich auf rund 53.700, einschließlich der knapp 4.500 eingetragenen Lehrverhältnisse.

Als regionale Dachorganisation vertritt die HWK auf allen Ebenen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens konsequent die Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner:

Martina Schaar
Beauftragte für Berufsausbildung

Telefon.: 0355 7835-158
Telefax: 0355 7835-288
schaar(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  32 Jungmeister erhalten begehrte Meisterbriefe „Drytech“ mit Sicherheit dichte Bauwerke
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 24.09.2007 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35788
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Schaar
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0355 7835-158

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Handwerk trifft Schule“: Ratschläge aus erster Hand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Lehrlinge zu Gast in französischen Betrieben ...

Drei Wochen verbringen die angehenden Kfz-Mechatroniker, Bäcker, Friseure, Hotelfachfrauen und Konditoren in den dortigen regionalen Betrieben. "Ziel des Jugendaustausches ist, dass die Lehrlinge ihre internationalen und beruflichen Kompetenzen ...

"Schulen mit hervorragender Berufsorientierung 2011" ...

Termin: 15. Juni, 15 bis 17 Uhr Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal Altmarkt 17, 03046 Cottbus "Mit dieser Auszeichnung möchten wir den Schulen, die sich seit Jahren im Bereich Berufsorientierung engagieren und einsetzen, Anerkennung u ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Cottbus