PresseKat - Ethik-Beirat hängt Glücksspielstaatsvertrag moralisches Deckmäntelchen um

Ethik-Beirat hängt Glücksspielstaatsvertrag moralisches Deckmäntelchen um

ID: 38277

TOP-WETTEN-Vorstand Helmut Sürtenich: „Ausrangierte Politiker lassen sich vor den Karren kommerzieller Interessen des Staates spannen“

(firmenpresse) - Düsseldorf, den 12. November 2007 – Der Deutsche Lotto- und Toto-Block (DLTB) geht in die Offensive. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wirbt er zum Beispiel mit einer halbseitigen
Anzeige unter dem Motto „Keine Kommerzialisierung des Glücksspiels“ für den Staatsvertrag. „Der Deutsche Lotto- und Toto-Block wird auf einmal ethisch, um die eigenen kommerziellen
Interessen zu verschleiern. Es ist schon tragisch, wenn ausrangierte Politiker wie Renate Schmidt, Rudolf Seiters und Barbara Stamm aufgeboten werden, um den rein pekuniären Anliegen
der 16 Lotteriegesellschaften in den Bundesländern ein moralisches Deckmäntelchen umzuhängen“, kommentierte Helmut Sürtenich, Vorstand des Düsseldorfer Sportwettenanbieter TOP-WETTEN AG.
Das Unternehmen hieß bis vor einiger Zeit Stratega-Ost Beteiligungs AG und ist an dem österreichischen Anbieter WettCorner Software GmbH und an der Online-Plattform BetWitch Ltd. beteiligt.

„Es ist bedauerlich, dass in Ehren ergraute Parlamentarier auch jenseits der 60 und 70 immer noch Ämter sammeln müssen. Dabei gibt es insbesondere unter den jüngeren Politikern in CDU und FDP einige Vertreter, die erkannt haben, dass ein liberalisierter Glücksspielmarkt viel besser ist – viel besser für die finanziellen Interessen des Staates in puncto Sport- und Kulturförderung, viel besser für die Verbraucher und vor allem viel besser für diejenigen, die in der privaten Wettbranche in Lohn und Brot kommen“, so Sürtenich. Insbesondere Rudolf Seiters, der als Bundesinnenminister nicht unbedingt eine glückliche Figur gemacht habe, entlarve in dem Anzeigentext seine geballte Staats- und Obrigkeitsfixierung. Sürtenich spielte damit auf folgenden Satz an: „Nur ein staatliches Angebot garantiert, dass der natürliche Wunsch des Menschen nach Glücksspiel in geordnete Bahnen gelenkt und der Spielsucht wirksam vorgebeugt wird.“

Es sei schon vermessen, wenn die Drei von der Ethik-Kommission hinter einem Text stünden, der mit der Wahrheit zumindest selektiv umgehe. So werde beispielsweise einfach behauptet, dass der neue Glücksspielstaatsvertrag die Vorgaben aus dem Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28. März 2006 konsequent umsetze. „Alle Bedenken und Einwände der Europäischen Kommission, die gegen die selbstherrlichen deutschen Politiker Sturm läuft, werden vom Tisch gewischt und ignoriert“, sagte der TOP-WETTEN-Vorstand.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Ansgar Lange
nic.pr
network integrated communication

Coburger Straße 3
53113 Bonn

Telefon: 0228/620 43 84
Fax: 0228/620 44 75
E-Mail: ansgar.lange(at)nic-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem PDA Dreimal um die Erde Gelaufen We all love the race! – MTBvD Racing geht an den Start
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 12.11.2007 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38277
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: nic.pr

Kategorie:

Sport


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ethik-Beirat hängt Glücksspielstaatsvertrag moralisches Deckmäntelchen um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TOP-WETTEN AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trauerspiel bei der IKB ...

Düsseldorf, 27. März 2008 – Nun soll es also wieder einmal der Steuerzahler richten. Der Aktienkurs der Mittelstandsbank IKB ist seit August 2007 um fast 90 Prozent abgestürzt. Und der Aufsichtsrat wies auf der heutigen Hauptversammlung alle Mit ...

Alle Meldungen von TOP-WETTEN AG