PresseKat - Stifterverband zeichnet Projekt "Bachelor gemeinsam gestalten" aus

Stifterverband zeichnet Projekt "Bachelor gemeinsam gestalten" aus

ID: 416277

(ots) - Die Hochschulperle des Stifterverbandes
geht im Juni an eine Freiburger Studenteninitiative, die ihren
Studiengang aktiv mitgestaltet.

Lehrmethoden, Studieninhalte, Prüfungsformen - in der Regel haben
Studierende darauf nur wenig Einfluss. Anders an der Universität
Freiburg: Seit dem Wintersemester 2007/2008 wirken die Studierenden
aktiv mit bei der Gestaltung des Bachelorstudiengangs Psychologie. Im
Projekt "Bachelor gemeinsam gestalten" engagieren sie sich für die
unterschiedlichen Aspekte des Studiums - von der Gestaltung der
Seminarräume über den Aufbau der Module bis hin zur Verbindung von
Studium und Beruf. Das ist dem Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft die Hochschulperle des Monats Juni wert. Es ist bereits
die zweite Hochschulperle, die in diesem Jahr nach Südbaden geht. Im
März zeichnete der Stifterverband die freiwillige Plagiatskontrolle
der Pädagogischen Hochschule Freiburg aus.

Das Projekt 'Bachelor gemeinsam gestalten' am Freiburger Institut
für Psychologie basiert auf den Methoden des community organizing.
Die Studierenden setzen sich in Arbeitsgruppen zusammen und
erarbeiten Vorschläge zur Weiterentwicklung ihres Studiengangs. Dazu
gehören beispielsweise der zentrale Zugang zu Informationen und
Erfahrungsberichten zum Auslandsaufenthalt sowie alternative
Studienverlaufspläne, die die Entscheidung für ein Semester im
Ausland deutlich erleichtern können. Für das kommende Jahr ist eine
koordinierte Workload-Erhebung geplant, deren Ergebnisse der
Verbesserung der Studierbarkeit zugute kommen sollen. "So sieht
produktiver Protest aus", urteilt die Jury, "ein selbstbestimmtes
Studium ist mehr als Pauken und Büffeln." Noch sei es an deutschen
Universitäten keineswegs die Regel, dass die Studierenden ihren
Studiengang im vertrauensvollen Miteinander mit Professoren und




Hochschulmitarbeitern aktiv gestalten. Das Freiburger Beispiel setze
ein Signal, das bundesweit und in allen Fächern sehr zur Nachahmung
empfohlen sei, so die Jury.

Was ist eine Hochschulperle?

Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in
einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie
jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen,
können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der
Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor, aus denen
die Hochschulperle des Jahres 2011 gekürt wird.

Mehr Info: www.hochschulperle.de

"Bachelor gemeinam gestalten" im Internet:
http://bachelorgemeinsamgestalten.wordpress.com/
http://ots.de/rl7ZP



Pressekontakt Stifterverband:

Dr. Frank Stäudner
Leiter Kommunikation und Presse
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Tel.: (0201) 84 01 158
E-Mail: frank.staeudner(at)stifterverband.de

Kontakt "Bachelor gemeinsam gestalten":
Jan Vogt (stellvertretend)
Tel.: (0176) 20 80 21 39
E-Mail: jan(at)u-asta.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hamburger Fern-Hochschule mit neuem Studienzentrum in Nordhessen: Betriebswirtschaft in der BKK Akademie Rotenburg/Fulda Beste Marketing-Doktorarbeit in Europa gekürt / Der Gewinner kommt von der Universität Tilburg - 3. Platz für Absolvent der Universität Mainz - Bewerbung für 2012 ab Juli 2011 möglich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2011 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416277
Anzahl Zeichen: 3306

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen/Freiburg



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stifterverband zeichnet Projekt "Bachelor gemeinsam gestalten" aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft