PresseKat - Eröffnung der Tomotherapie am Standort Konstanz

Eröffnung der Tomotherapie am Standort Konstanz

ID: 416332

Strahlentherapie auf dem neuesten Stand der Medizintechnik

(firmenpresse) - Am 13. Mai wurde die Inbetriebnahme des Tomotherapie-Systems am Standort Konstanz am Bodensee festlich begangen. Zahlreiche Niedergelassene sowie Chefärzte aus den Kliniken der Region folgten der Einladung in die Haydnstraße 2, um das Tomotherapie-System und die behandelnden Ärzte der Gemeinschaftspraxis für Diagnostische Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin näher kennenzulernen. Nach dem Sektempfang im Foyer des Restaurants "entrée" wurde die vollständig neue Technik der Tomotherapie im Rahmen eines Vortrags zum Thema "Tomotherapie: Klinischer Fortschritt in der Strahlentherapie durch technische Innovation" durch Dr. med. F. Sterzing, Oberarzt und Sektionsleiter der Tomotherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Heidelberg, vorgetragen. Beim anschließenden Abendessen waren die Gäste zu Begegnung und gegenseitigem Austausch mit den therapierenden Ärzten eingeladen.

Bei der Tomotherapie handelt es sich um eine revolutionäre Verbesserung in der Strahlentherapie, da Tumoren wesentlich präziser bestrahlt werden können, wodurch das umliegende Gewebe geschont wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Strahlenquelle mit dem bildgebenden Verfahren der Computertomografie (CT) direkt kombiniert ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bestrahlungsgeräten werden bei jeder Behandlung Position und Form des Tumors neu vermessen und die Bestrahlungsdosis darauf eingestellt. Je nach Größe und Komplexität des Tumors dauert die Bestrahlung zwischen zwei und zwanzig Minuten. Sensible Organe können dabei ausgespart und mehrere Tumorherde in einem Arbeitsgang bestrahlt werden. Viele schmerzhafte Nebenwirkungen gehören damit der Vergangenheit an. "Die revolutionäre Erneuerung bei der Tomotherapie ist die spiralförmige und segmentale Applikation der energiereichen Photonenstrahlen", so Prof. Dr. Zwicker, Begründer der Gemeinschaftspraxis für Diagnostische Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
Mit der Inbetriebnahme des inzwischen 12. Tomotherapie-Systems in Deutschland wird nun auch Patienten im Großraum Bodensee eine ortsnahe und professionelle Betreuung ermöglicht. 2 Physiker sowie 3 Strahlentherapeuten befassen sich fortan mit der tomotherapeutischen Behandlung in Konstanz. Weitere Informationen zur Gemeinschaftspraxis für Diagnostische Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin sowie zur Tomotherapie finden Sie unter www.radiologen-konstanz.de und www.tomotherapie.de.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gemeinschaftspraxis für diagnostische Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin in Konstanz am Bodensee wurde 1976 durch Prof. Dr. Zwicker gegründet und steht seither in enger Kooperation mit dem Klinikum Konstanz. Unter dem Dach der Gemeinschaftspraxis sind die drei Bereiche Strahlentherapie, Nuklearmedizin (PET-CT) und Röntgendiagnostik vereint. Im Rahmen der stetigen Bemühungen, die Behandlungsmöglichkeiten weiterzuentwickeln und Patienten bestmöglich zu betreuen, wurde im Mai das erste Tomotherapie- System in Betrieb genommen.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsches Zentrum für Medizinmarketing
Daniela Cramer
Hauptstraße 64-66
69117 Heidelberg
daniela-cramer(at)medizinmarketing.org
069 17554 380-0
http://www.medizinmarketing.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Stress und Stressbewältigung Mögliche Standortverlagerung des Agaplesion Luisenkrankenhauses
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.05.2011 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416332
Anzahl Zeichen: 2515

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. H. Zwicker
Stadt:

Konstanz


Telefon: 07531 813 71-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eröffnung der Tomotherapie am Standort Konstanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. H. Zwicker&Partner - Gemeinschaftspraxis für diagnostische Radiologie, Strahlentherapie un (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Prof. Dr. H. Zwicker&Partner - Gemeinschaftspraxis für diagnostische Radiologie, Strahlentherapie un