PresseKat - 10 Jahre netzwerk recherche - 10 Jahre Sisyphos-Arbeit mit Kollateralnutzen / nr-Jahreskonferenz am

10 Jahre netzwerk recherche - 10 Jahre Sisyphos-Arbeit mit Kollateralnutzen / nr-Jahreskonferenz am 1. und 2. Juli 2011 in Hamburg

ID: 416384

(ots) - "Was Journalisten anrichten" - dieses Tabu-Thema
wurde Mitte April vom Zeit-Magazin (16/2011) in allen Facetten
durchbuchstabiert: Fehleinschätzungen, hysterische Meinungsmache,
Kritik an der eigenen Profession. Was Journalisten anrichten - dieses
Leitmotiv prägt auch im Jubiläumsjahr von netzwerk recherche (nr) das
Programm der Jahreskonferenz der Journalistenvereinigung am 1. und 2.
Juli 2011 beim NDR in Hamburg.

Schriftsteller Günter Grass und Ringier-Chefpublizist Frank A.
Meyer werden das Thema in Grundsatzreden analysieren. Debatten gibt
es unter anderem zu Wikileaks, zur Flut der Talkshows und zum Trend
einer politikfreien Politikberichterstattung. Zugesagt haben rund 200
Referenten, darunter die Chefredakteure von Spiegel und Zeit, Georg
Mascolo und Giovanni di Lorenzo, SZ-Investigativjournalist Hans
Leyendecker, der Verleger des Freitag, Jakob Augstein und die
Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, Bettina Schausten.

Zu den Höhepunkten zählt auch in diesem Jahr die Verleihung der
Verschlossenen Auster, des Negativpreises für den
Informationsblockierer des Jahres. Die Laudatio auf den Preisträger,
der vor Ort bekannt gegeben wird, hält Heribert Prantl,
Innenpolitik-Chef und Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen
Zeitung.

In Erzählcafés und Workshops berichten renommierte Rechercheure
wie zum Beispiel David Crawford vom Wall Street Journal und Mark
Schapiro vom Center of Investigative Reporting über ihre
Recherchewege. Vertreter des Reporter-Forums widmen sich dem
Reportage-Genre. In Lessons können die Teilnehmer einen Blick über
den Zaun wagen und von Erbenermittlern, Statistikern, Krimi-Autoren
und anderen Rechercheberufen lernen. Von der Lage von Journalisten in
Belarus handelt ein von Reporter ohne Grenzen und n-ost organisiertes
Gespräch mit weißrussischen Journalisten. Ein weiterer Schwerpunkt




ist die Online-Recherche.

"Die Jahreskonferenz von netzwerk recherche hat sich binnen eines
Jahrzehnts zu einem 'hot spot' der Medien-Konferenzen entwickelt.
Transparenz entwickelt sich zunehmend zu einem Leitwert unserer
Gesellschaft. Diesem Anspruch müssen sich deshalb verstärkt auch die
Medien stellen. In Hamburg wird dieses Transparenz-Gebot praktiziert:
in Rede und Gegenrede, mit Kritik und Selbstkritik der Medienbranche
und vor allem mit ermutigenden Anregungen für die tägliche
journalistische Praxis", so Thomas Leif, Vorsitzender von netzwerk
recherche.

Bei der Konferenz "von Journalisten für Journalisten" geht es um
die Innenausstattung des Journalismus, um Haltungen und um
Begründungen der Relevanz von Themen, Konflikten und Ereignissen.
Zweifel hegen, Fragen stellen, nach konstruktiven Antworten für die
Praxis suchen. Diese Trias von netzwerk recherche wird im
hanseatischen Sommer 2011 der rote Faden in einem überraschenden
Programm mit rund 100 Einzelveranstaltungen sein. Das Medientreffen
auf dem Campus des NDR ist Kontaktbörse und Handwerksmesse,
Wundertüte und Versuchsstation. Hier gibt es noch die Chance,
kontrovers zu streiten, echtes Fachwissen aus erster Hand zu bekommen
und Reden zu hören, die lange nachwirken. Hier begegnen sich Typen
und Talente jenseits der bunten-boulevardesken Medienprominenz.

Zum Konferenz-Motto:

Sisyphos, der König von Korinth - so die griechische Sage -
errang durch List fragwürdige Erfolge und musste zur Strafe einen
Felsblock immer wieder einen Berghang hinaufwälzen. Nachdem er den
Gipfel fast erreicht hatte, rollte der Stein immer wieder hinab.
Albert Camus konnte der vergeblichen Mühe jedoch auch etwas Positives
abgewinnen: "Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz
auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen
vorstellen." (Der Mythos des Sisyphos, Ein Versuch über das Absurde)
In Hamburg besteht am 1. und 2. Juli 2011 zumindest die Chance, den
Fels gemeinsam über den Gipfel hinaus zu rollen.

Informationen zu Programm und Anmeldung:
http://jahreskonferenz.netzwerkrecherche.de



Pressekontakt:
netzwerk recherche e.V.
E-Mail: info(at)netzwerkrecherche.de
Telefon: 040 36807853


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2011 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416384
Anzahl Zeichen: 4602

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10 Jahre netzwerk recherche - 10 Jahre Sisyphos-Arbeit mit Kollateralnutzen / nr-Jahreskonferenz am 1. und 2. Juli 2011 in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

netzwerk recherche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von netzwerk recherche