PresseKat - Social ServiceCenter: Besucher und Termine intelligent steuern

Social ServiceCenter: Besucher und Termine intelligent steuern

ID: 416459

Webbasiertes Klienten- und Terminmanagement für soziale Trägereinrichtungen

(firmenpresse) - Nachdem das webbasierte Besucher- und Terminmanagement von Wilken seinen Praxistest im Ulmer ServiceCenter Neue Mitte erfolgreich bestanden hat, bietet Wilken Entire diese Lösung nun auch speziell für soziale Einrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum an. Das neue "Social ServiceCenter" von Wilken Entire kann einfach über Web-Services in vorhandene IT-Infrastrukturen eingebunden werden. Das System bildet dabei den gesamten Prozess von der Vorqualifizierung der Besucher bis hin zur Terminkoordination und -planung ab. Es eignet sich damit für den Einsatz in allen Bereichen mit starkem Besucherverkehr, also etwa bei den Sozialen Beratungsstellen wie beispielsweise Caritas-Zentren oder diakonischen Anlaufstellen jeglicher Hilfeart. Genauso können auch neue interdisziplinäre Angebote (Stichwort: Allgemeine soziale Beratung) aufgebaut werden. Beispielsweise haben die Stadt Ulm und die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm verschiedene Bürgerdienste und Service-Angebote zentral unter einem Dach angesiedelt.

Mit Unterstützung des Social ServiceCenter von Wilken können Interessenten, Klienten oder Ihre Angehörigen ihre Besuche bequem via Internet von zuhause aus planen und vorbereiten. Das System zeigt ihnen dabei nicht nur, welche Termine zu den verschiedenen Anliegen verfügbar sind. Es informiert den Bürger auch, welche Unterlagen oder Informationen er mitbringen muss, damit sein Anliegen rascher bearbeitet werden kann. Auch eine direkte Terminvereinbarung ist via Internet möglich. Denn sämtliche Kalender der einzelnen Sachbearbeiter werden in das System integriert.

Die neue Lösung eignet sich aber auch für den Einsatz im Service-Center selbst. Hier arbeiten die die Mitarbeiter der Einrichtungen mit derselben Anwendung und können so Termine für Kunden und Besucher planen und koordinieren, die dies nicht über Internet erledigen können oder wollen.

Unterschiedliche Fachverfahren in den Griff bekommen

Das Social ServiceCenter basiert auf dem Smart ServiceCenter von Wilken und wurde auf der Grundlage der eigenen Open Standard Business Library OSBL entwickelt. Dieser offene Standard ermöglicht es den verschiedenen Trägerorganisationen, die unüberschaubare Heterogenität von Fachverfahren in den unterschiedlichen Hilfearten (von Kinder- und Jugendhilfe sowie Hilfe in besonderen Lebenslagen über Sucht- und Obdachlosenhilfe bis zu Alten- und Behindertenhilfe) in den Griff zu bekommen. Denn die bisherigen Fachverfahren, egal ob stationär oder ambulant, basieren in der Regel auf unterschiedlichsten Technologien, sind meist mangelhaft integriert und sowohl in der Bedienung als auch in der Administration nicht einheitlich.





Darüber hinaus ist der Aufwand für die Einführung des Besucher- und Terminmanagements von Wilken ausgesprochen gering. Denn die Bedienung kann vollständig über alle gängigen Web-Browser erfolgen, damit muss keine Software auf den einzelnen Arbeitsplatzrechnern installiert und gewartet werden. Zudem ist die Bedienung selbsterklärend, Anwenderschulungen sind nicht notwendig. Auch der Schulungsaufwand für die Administration hält sich in Grenzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Spezialist für Softwarelösungen im Bereich des Rechnungswesens hat sich die Wilken Unternehmensgruppe einen Namen gemacht. Kerngeschäft der Wilken Unternehmensgruppe ist betriebswirtschaftliche Standardsoftware. Der Branchenschwerpunkt der Wilken Entire AG liegt im Bereich Gesundheit und Soziales. Kunden sind z.B. das Bayerische Rote Kreuz, große soziale Trägerorganisationen (Caritas und Diakonie, Paritätischer Wohlfahrtsverband, ArbeiterSamariterBund), Krankenkassen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und katholische Bistümer. Mit mehr als 400 Mitarbeitern ist der Ulmer Softwarehersteller der unabhängige Entwickler und Anbieter von Software für das Finanz- und Rechnungswesen, Waren- und Materialwirtschaft, sowie Controlling.



PresseKontakt / Agentur:

Press?n?Relations GmbH
Uwe Pagel
Magirusstraße 33
89077 Ulm
ulm(at)press-n-relations.de
+49 731 962 87-29
http://www.press-n-relations.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Datendiebe machen keinen Urlaub - oder  wie lassen sich Unternehmensdaten sichern? Tagesgeld.info eine der wichtigsten Web-Adressen im Bereich Finanzen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.05.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 416459
Anzahl Zeichen: 3245

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Kleber
Stadt:

Ulm


Telefon: + 49 731 974 95-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social ServiceCenter: Besucher und Termine intelligent steuern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wilken Entire GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erzbistum Bamberg: Neues Rechnungswesen mit Wilken Entire ...

Das Erzbistum Bamberg modernisiert seine Finanzbuchhaltung mit Wilken Entire. Nach der Erzdiözese Freiburg und dem Bistum Passau ist dies bereits das dritte Bistum, das auf das ERP-System des Ulmer Softwareunternehmens vertraut. Die Diözese mit 350 ...

Alle Meldungen von Wilken Entire GmbH