PresseKat - Künstlerisches Erzählen – UdK Berlin startet einmaliges Weiterbildungsangebot

Künstlerisches Erzählen – UdK Berlin startet einmaliges Weiterbildungsangebot

ID: 431756

„Es war einmal...“ – für die Einen ist das lediglich der Beginn einer Kindergeschichte, für Andere sind es die wichtigsten Worte ihrer künstlerischen Arbeit. Das mündliche Erzählen von Geschichten feiert ein Comeback, nicht nur in der Arbeit mit Kindern. Immer mehr Erzählerinnen und Erzähler üben diese Kunst professionell aus und stehen dabei gleichberechtigt neben SchauspielerInnen und anderen darstellenden KünstlerInnen.

(firmenpresse) - Einen Einstieg in den Beruf der Erzählerin oder des Erzählers bietet das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin an: Im Zertifikatskurs Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education können sich KünstlerInnen, PädagogInnen und weitere Interessierte in 18 Monaten berufsbegleitend zur Erzählerin oder zum Erzähler weiterbilden. Die deutschlandweit einzige universitäre Ausbildung in diesem Fach startet am 23. September 2011. Bewerbungsschluss ist der 10. Juli 2011.

Theorie und Praxis des Erzählens
Eine gut erzählte Geschichte transportiert viel mehr als nur Informationen. Sie spricht die Vorstellungskraft und die Gefühle der Zuhörenden an, schafft Bilder im Kopf und im besten Fall ein ganz neues Verständnis.
Erzählerinnen und Erzähler nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Reise – mit nichts Anderem als der eigenen Stimme, Gestik und Mimik. Wie das gelingt, lernen die TeilnehmerInnen des Zertifikatskurses Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education des Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW) an der UdK Berlin. In sechzehn Wochenendworkshops vermittelt die 18-monatige berufsbegleitende Weiterbildung Grundlagen und Theorie des professionellen Erzählens ebenso wie pädagogische Ansätze.
Selbstverständlich unterstützen die international renommierten DozentInnen auch die Erzähl-Praxis. Schon während der Ausbildung bauen sich die angehenden Erzählerinnen und Erzähler ein eigenes Erzähl-Repertoire auf und bestreiten damit erste Auftritte.

Für jede Zielgruppe die richtige Geschichte
Im Verlauf ihrer Ausbildung am ZIW werden die TeilnehmerInnen auch dafür sensibilisiert, die erzählten Geschichten mit Blick auf ihre ZuhörerInnen auszuwählen. „Professionelle Erzähler sind heute nicht nur auf der Bühne oder bei Festivals aktiv,“ erklärt Ragnhild A. Mörch, Leiterin des Zertifikatskurses Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education. „Auch in Schulen und Kindergärten, in Bibliotheken, Museen, Krankenhäusern und vielen anderen Einrichtungen finden sie Betätigungsfelder. Dabei ist es wichtig, genau die Geschichten zu erzählen, die das Publikum in seiner Lebenswelt abholen.“ Prinzipiell lasse sich aber für jede Zielgruppe die richtige Geschichte finden, ist Mörch überzeugt: „Das Erzählen ist der grundlegendste Baustein menschlicher Kommunikation. Dank seiner Unmittelbarkeit erreicht es jeden Menschen, unabhängig von Alter, Bildung oder Herkunft. Die Kraft der überlieferten und erzählten Geschichten überwindet Grenzen und macht neugierig auf die Welt um uns herum.“





Deutschlandweit erste universitäre Ausbildung für Erzählerinnen und Erzähler am ZIW
Der Zertifikatskurs Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education ist ein Angebot des Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin. Die in Deutschland einzigartige Ausbildung richtet sich an alle, die das künstlerische Erzählen erproben und für ihre Arbeit nutzen oder ihre Erfahrungen vertiefen wollen. Über 18 Monate erhalten die TeilnehmerInnen berufsbegleitend eine grundlegende Einführung in das Handwerk des mündlichen Erzählens, seiner Theorie und Tradition sowie seiner pädagogischen Anwendungsmöglichkeiten.



Zertifikatskurs
Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education

Modulare Weiterbildung mit Hochschulzertifikat

Beginn: 23. September 2011
Bewerbungsschluss: 10. Juli 2011

Termine:
16 Wochenenden über 18 Monate,
jeweils Freitag bis Sonntag

Kosten:
3.180,- Euro, zahlbar in sechs Raten à 530,- Euro

Zielgruppe:
ErzählerInnen, Theaterschaffende, LehrerInnen, ErzieherInnen, Sozial-,
Theater- und MuseumspädagogInnen, TheologInnen, BibliothekarInnen,
AkteurInnen im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung
und alle, die das künstlerische Erzählen erproben und für ihre Arbeit nutzen wollen


Weitere Informationen und Bewerbung unter
www.udk-berlin.de/ziw/kurse

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZIW: Neue Akzente für die Kreativwirtschaft
Das Zentralinstituts für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin bietet eine in Deutschland einzigartige Bandbreite an universitären Weiterbildungsangeboten im künstlerisch-kreativen Bereich. Mit sechs Masterstudiengängen, zahlreichen Zertifikatskursen, Sommeruniversitäten und auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnittenen Hands-on-Sessions richtet sich das ZIW an alle, die sich in einem künstlerisch-kreativen Umfeld weiterbilden möchten.



PresseKontakt / Agentur:

Stilblüte Kommunikation
Kristina Brümmer
Böckhstraße 21, 10967 Berlin
Tel: 030 / 69 56 84 84
Fax: 030 / 69 81 50 49
bruemmer(at)stilbluete.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sommerferienkurse 2011 im Unterrichtskreis - Standorte Heddesheim, Schriesheim, Ladenburg, Heidelberg-Kirchheim und Neckargemünd Fachleute für Lassie, Rex und Co.
Bereitgestellt von Benutzer: stilbluete
Datum: 28.06.2011 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 431756
Anzahl Zeichen: 4609

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Brümmer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 69 56 84 84

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstlerisches Erzählen – UdK Berlin startet einmaliges Weiterbildungsangebot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität der Künste Berlin (UdK Berlin)