PresseKat - Markt übertroffen, Basis für künftiges Wachstum gelegt

Markt übertroffen, Basis für künftiges Wachstum gelegt

ID: 433017

(Thomson Reuters ONE) -
Barry Callebaut AG /
Markt übertroffen, Basis für künftiges Wachstum gelegt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Verkaufszahlen von Barry Callebaut für die ersten neun Monate 2010/11

* Anstieg der Verkaufsmenge um 7.3%
* Umsatzsteigerung in Lokalwährungen um 12.5% (+1.6% in CHF)
* Starkes Wachstum in Schwellenmärkten und bei Kakao-Produkten für
strategische Partner
* Heraufstufung auf Investment Grade, erfolgreiche Refinanzierung
* Neue Outsourcing-Verträge
* Bestätigung der Wachstumsziele(2)


Verkaufszahlen der Barry Callebaut Gruppe für die ersten neun Monate 2010/11

-------------+------------------------------------------------------------------
|   Veränderung in %
| -------------------+-------------
| in Lokal­währungen|in Berichts- 9 Monate bis 9 Monate bis
| | währung 31.05.2011 31.05.2010
-------------+---------------------------+--------------------------------------
Verkaufsmenge| Tonnen  | 7.3 1,046,141 975,044
-------------+---------------------------+--------------------------------------
Umsatz |Mio. CHF 12.5| 1.6 3,988.3 3,926.4
-------------+---------------------------+--------------------------------------

Zürich/Schweiz, 30. Juni 2011 - Barry Callebaut AG, der weltweit führende
Hersteller von qualitativ hochwertigen Kakao- und Schokoladenprodukten, erzielte
in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010/11 per 31. Mai 2011 erneut
ein mehr als doppelt so starkes Wachstum wie der globale Schokoladenmarkt(2).
Die Verkaufsmenge erhöhte sich im Rahmen der Wachstumsziele(2) und stieg um




7.3% auf 1,046,141 Tonnen. Besonders kräftige Wachstumsbeiträge leisteten die
Schwellenmärkte und die Kakaoprodukte für strategische Partner. Die
Produktbereiche Verbraucherprodukte sowie Gourmet & Spezialitäten unterstützten
das Wachstum zu gleichen Teilen. Der Umsatz erhöhte sich in Lokalwährungen
deutlich um 12.5% (+1.6% in CHF), unter anderem zurückzuführen auf die
gestiegenen Rohstoffpreise.

Dazu Jürgen Steinemann, CEO von Barry Callebaut: "In einem anspruchsvollen
Marktumfeld ist es uns gelungen, die Wachstumsdynamik aufrechtzuerhalten. Vor
dem Hintergrund der langandauernden politischen Schwierigkeiten in der
Elfenbeinküste, wo nun wieder Normalität einkehrt, sind wir auf diese Leistung
besonders stolz. Die Erweiterung der Partnerschaft mit Hershey und der neue
Outsourcing-Vertrag mit Chocolates Turin sind zwei weitere Geschäftserfolge.
Zudem haben wir mit der Heraufstufung unseres Ratings auf Investment Grade durch
Moody's einen zusätzlichen, wichtigen Meilenstein für unser zukünftiges Wachstum
erreicht."

Region Europa - Starke Wachstumsdynamik in Osteuropa und bei Gourmet
Insgesamt steigerte Barry Callebaut seine Verkaufsmenge um 2.1% auf 583,896
Tonnen und übertraf damit leicht den Gesamtmarkt, der ein Wachstum von 1.7%(1
)erzielte. In Westeuropa entwickelte sich der Schokoladenmarkt mit -2.1%(1)
insgesamt rückläufig. Barry Callebaut verzeichnete in dieser Region jedoch eine
stabile Verkaufsmenge mit einem positiven Wachstum des Gourmet- &
Spezialitätengeschäfts. Vor dem Hintergrund eines um insgesamt 5.0%(1)
rückläufigen Schokoladenmarkts in Deutschland, dem wichtigsten Absatzmarkt für
das europäische Verbrauchergeschäft, stabilisierte sich das Geschäft mit
Verbraucherprodukten. Osteuropa konnte die Wachstumsdynamik aufrechterhalten:
Der dortige Schokoladenmarkt setzte sein Wachstum fort und legte um 7.3%(1 )zu.
Barry Callebaut übertraf diesen Markt deutlich, mit einem hohen zweistelligen
Anstieg der Verkaufsmenge sowohl bei den Industriellen Kunden als auch bei
Gourmet & Spezialitäten. Der Umsatz in der Region Europa erhöhte sich in
Lokalwährungen um 6.3%. Allerdings wurde das Ergebnis durch negative
Währungseffekte (-5.7% in CHF) stark beeinträchtigt.

Region Nord- und Südamerika - Wachstum getrieben durch Grosskunden und
Schwellenmärkte
Die Region Nord- und Südamerika erzielte einen anhaltend kräftigen Anstieg der
Verkaufsmenge um 10.0% auf 231,537 Tonnen, während der Schokoladenmarkt
insgesamt um 6.2%(1 )wuchs. Innerhalb der Produktgruppe Industrielle Produkte
entwickelte sich das Geschäft mit Grosskunden weiterhin stark; die nationalen
Kunden entwickelten sich trotz eines intensiven Wettbewerbs positiv. Das in den
ersten sechs Monaten schwächere Gourmet-Geschäft erholte sich und übertraf das
Vorjahresniveau. Die Schwellenmärkte Zentral- und Südamerikas verzeichneten
überdurchschnittliche Zuwächse, angeführt von Mexiko, das einen
Verkaufsmengenanstieg in zweistelliger Höhe verbuchte. Der Umsatz in der
gesamten Region erhöhte sich um 13.0% in Lokalwährungen (+2.5% in CHF).

Region Asien-Pazifik - Zweistellige Zuwächse in allen Kategorien
Die Schokoladenmärkte des asiatisch-pazifischen Raums erzielten wiederum ein
kräftiges Wachstum, wobei China und Indien Zuwächse(1) in zweistelliger Höhe
aufwiesen. Barry Callebaut steigerte seine Verkaufsmenge in der Region um 10.2%
auf 39,168 Tonnen. Dazu trug sowohl die Produktgruppe Industrielle Kunden mit
ihrem zweistelligen Plus bei als auch die Produktgruppe Gourmet & Spezialitäten,
in der die zwei globalen Marken Cacao Barry(®) und Callebaut(®) einen
wesentlichen Wachstumsbeitrag leisteten. Der Umsatz in der Region stieg um
deutliche 18.0% in Lokalwährungen (+12.9% in CHF).

Globale Beschaffung & Kakao(3) - Hohe Nachfrage nach Kakaoprodukten
Nachdem die Krise in der Elfenbeinküste Anfang Mai überwunden war, korrigierten
die Preise am Kakao-Terminmarkt nach unten und stabilisierten sich dann auf
hohem Niveau zwischen GBP 1,800 und 1,900 pro Tonne. Die Zuckermärkte litten
weiterhin unter der Angebotsknappheit, weshalb die Preise auf historisch hohem
Niveau stark schwankten. Positive Produktionsprognosen in der südlichen
Hemisphäre liessen die Milchpulverpreise sinken, nachdem diese Ende Februar auf
Rekordstände geklettert waren. Ende Mai zogen die Preise jedoch erneut an.

Das Segment Globale Beschaffung & Kakao erhöhte die Verkaufsmenge deutlich um
22.1% auf 191,540 Tonnen, wozu die Kakaopulververkäufe und die Verkäufe von
Kakaoprodukte n an strategische Partner massgeblich beitrugen. Gestützt durch
die höheren Rohstoffpreise konnte der Umsatz stark um 32.0% in Lokalwährungen
(+22.9% in CHF) gesteigert werden.

Weitere Entwicklungen
In der Berichtsperiode hob Moody's Investor Service das Rating der Barry
Callebaut AG von Ba1 auf Baa3 an. Barry Callebaut platzierte zudem erfolgreich
eine 10-jährige Anleihe über EUR 250 Millionen. Im Weiteren erneuerte und
modifizierte das Unternehmen seine langfristige Kreditlinie, was das
Liquiditätsprofil und die finanzielle Flexibilität weiter verbesserte. Wie
kürzlich kommuniziert, konnte Barry Callebaut zwei Outsourcing-Verträge
unterzeichnen: Hershey wird zusätzliches Volumen bei Barry Callebaut beziehen,
womit die 2007 unterzeichnete Liefer- und Innovationspartnerschaft ausgebaut
wird. Ferner hat das Unternehmen einen langfristigen Outsourcing-Vertrag mit
Chocolates Turin abgeschlossen und stärkt damit seine Präsenz auf dem
mexikanischen Industrie- und Gourmetmarkt. Unter der Vereinbarung wird Turin der
exklusive Vertriebspartner in Mexiko für das Gourmetgeschäft von Barry
Callebaut, einschliesslich der Marken Cacao Barry(®) und Callebaut(®).

Ausblick - Solides Geschäftsmodell hält wirtschaftlichen Unsicherheiten stand
Die Weltwirtschaft ist von makroökonomischen Unsicherheiten wie der steigenden
Inflation in den Schwellenmärkten, der Schuldenkrise in Europa und dem bald
auslaufenden Programm zur quantitativen Lockerung in den USA geprägt. Barry
Callebaut geht unabhängig davon aus, dass der globale Schokoladenmarkt erneut
über 2% zulegen wird. Das Unternehmen rechnet mit anhaltend volatilen und hohen
Preisen für Rohstoffe wie insbesondere Kakao, Zucker und Milchpulver. Weil Barry
Callebaut mit einem Cost-Plus-Modell operiert, kann das Unternehmen
Rohstoffpreisschwankungen an seine Kunden weitergeben. Das Unternehmen rechnet
zudem damit, dass die (forward) Combined Cocoa Ratio günstig bleibt, was die
negativen Währungsumrechnungseffekte teilweise kompensieren wird. Barry
Callebaut bleibt zuversichtlich, die mittelfristigen Finanziele zu erreichen,
und bestätigt daher seine Prognose(2).


Finanzkalender für das Geschäftsjahr 2010/11 (1. September 2010 bis 31. August
2011):

-----------------------------------------------------+-------------------------
Jahresergebnis 2010/11 (Medienmitteilung & |10. November 2011, Zürich
Konferenz) |
-----------------------------------------------------+-------------------------
Generalversammlung 2010/11 |8. Dezember 2011, Zürich
-----------------------------------------------------+-------------------------


***

Barry Callebaut (www.barry-callebaut.com):
Mit einem Jahresumsatz von etwa CHF 5.2 Milliarden / EUR 3.6 Milliarden /
USD 4.9 Milliarden für das Geschäftsjahr 2009/10 ist die in Zürich ansässige
Barry Callebaut der weltweit grösste Hersteller von hochwertigen Kakao- und
Schokoladenprodukten - von der Kakaobohne bis zum feinsten Endprodukt. Barry
Callebaut ist in 26 Ländern präsent, unterhält über 40 Produktionsstandorte und
beschäftigt rund 7,500 Mitarbeitende. Das Unternehmen steht im Dienst der
gesamten Nahrungsmittelindustrie - von industriellen Nahrungsmittelherstellern
über gewerbliche Anwender von Schokolade wie Chocolatiers, Confiseure oder
Bäcker bis hin zu internationalen Einzelhandelskonzernen. Barry Callebaut ist
weltweit führend in der Innovation von Kakao und Schokolade und erbringt eine
Reihe von Dienstleistungen in den Bereichen Produktentwicklung und
-verarbeitung, Schulung sowie Marketing. Das Unternehmen engagiert sich aktiv
für Initiativen und Projekte, die zu mehr Nachhaltigkeit in der Kakao-Supply-
Chain beitragen.



***

Kontakte

für Investoren und Finanzanalysten: für die Medien:

Evelyn Nassar Raphael Wermuth

Head of Investor Relations External Communications Manager

Barry Callebaut AG Barry Callebaut AG

Telefon: +41 43 204 04 23 Telefon: +41 43 204 04 58

evelyn_nassar(at)barry-callebaut.com raphael_wermuth(at)barry-callebaut.com



Verkaufskennzahlen der Barry Callebaut Gruppe für die ersten neun Monate 2010/11
(ungeprüft)

-----------------------+--------------------------------------------------------
|   Veränderung in %
| ------------+------------
| in Lokal-| in 9 Monate 9 Monate
| währungen| Berichts- bis bis
| | währung
| | 31. Mai 31. Mai
| | 2011 2010
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Konzern |    |
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Verkaufsmenge | Tonnen  | 7.3 1,046,141 975,044
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Umsatz |Mio. CHF 12.5| 1.6 3,988.3 3,926.4
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
|    |
| |
Nach Regionen |    |
| |
Europa |    |
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Verkaufsmenge | Tonnen  | 2.1 583,896 572,060
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Umsatz |Mio. CHF 6.3| (5.7) 2,216.9 2,350.9
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
  |    |
| |
Nord- und Südamerika |    |
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Verkaufsmenge | Tonnen  | 10.0 231,537 210,540
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Umsatz |Mio. CHF 13.0| 2.5 751.4 733.4
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
  |    |
| |
Asien-Pazifik |    |
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Verkaufsmenge | Tonnen  | 10.2 39,168 35,529
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Umsatz |Mio. CHF 18.0| 12.9 172.1 152.4
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
  |    |
| |
Globale Beschaffung & |    |
Kakao | |
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Verkaufsmenge | Tonnen  | 22.1 191,540 156,915
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Umsatz |Mio. CHF 32.0| 22.9 847.8 689.7
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
  |    |
| |
Nach Produktgruppen | |
| |
Industrielle Produkte |     |
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Verkaufsmenge | Tonnen   | 8.3 847,358 782,644(4)
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Kakaoprodukte | Tonnen   | 22.1 191,540 156,915
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Industrielle Produkte | Tonnen  | 4.8 655,818 625,729(4)
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Umsatz |Mio. CHF 14.5| 3.8 2,894.3 2,788.5(4)
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Kakaoprodukte |Mio. CHF 32.0| 22.9 847.8 689.6
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Industrielle Produkte |Mio. CHF 8.7| (2.5) 2,046.5 2,098.9(4)
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
  |    |
| |
Gewerbliche Kunden/ |    |
Verbraucherprodukte | |
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Verkaufsmenge | Tonnen  | 3.3 198,782 192,400(4)
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Gourmet & | Tonnen  | 5.1 108,573 103,350
Spezialitätenprodukte | |
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Verbraucherprodukte | Tonnen  | 1.3 90,209 89,050(4)
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Umsatz |Mio. CHF 7.8| (3.9) 1,093.8 1,137.9(4)
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Gourmet & |Mio. CHF 12.9| 1.4 560.7 553.2
Spezialitätenprodukte | |
-----------------------+--------------------+-----------------------------------
Verbraucherprodukte |Mio. CHF 2.9| (8.8) 533.1 584.7(4)
-----------------------+--------------------+-----------------------------------


--------------------------------------------------------------------------------

(1 )Quelle: Nielsen, September 2010 bis April 2011. Der Schokoladenmarkt wuchs
insgesamt mit +3.2%.

(2)Finanzziele für den 4-Jahres-Zeitraum von 2009/10 bis 2012/13:
durchschnittliches jährliches Wachstum der Verkaufsmenge von 6-8% und ein
mindestens gleich hohes durchschnittliches EBIT-Wachstum in Lokalwährungen,
vorbehaltlich grösserer unvorhersehbarer Ereignisse.

(3)Die Zahlen unter "Globale Beschaffung & Kakao" umfassen den Verkauf aller
Kakaoprodukte an Drittkunden in allen Regionen, während die unter den einzelnen
Regionen rapportierten Zahlen alle Schokoladenverkäufe ausweisen.

(4)Die Zahlen wurden an die Berichterstattung der aktuellen Periode angepasst.
Die Anpassungen beziehen sich auf eine Verschiebung der Verkaufsmenge im Bereich
Verbraucherprodukte in den Bereich Industrielle Produkte im Rahmen der
Herauslösung des Verbrauchergeschäfts.


Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:


--- Ende der Mitteilung ---

Barry Callebaut AG
Postfach Zürich Schweiz

WKN: 914661;ISIN: CH0009002962;

Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/100441/R/1526840/462607.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Barry Callebaut AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1526840]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hornbach freut sich über Umsatzschub im ersten Quartal Basilea beginnt Studie zur erstmaligen klinischen Erprobung ihres neuartigen Antitumor-Wirkstoffs BAL101553
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 30.06.2011 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433017
Anzahl Zeichen: 20222

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markt übertroffen, Basis für künftiges Wachstum gelegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Barry Callebaut AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Barry Callebaut AG