PresseKat - Kosten in der Musikbranche richtig kalkulieren

Kosten in der Musikbranche richtig kalkulieren

ID: 433275

Der Verband Deutscher Musikschaffender hilft bei kaufmännischer Berechnung und bietet Preisvorteile.

(firmenpresse) - Jede erfolgreiche Musikproduktion ist zunächst mit Kosten verbunden: Tonstudio und Tonmeister, Musiker und Arrangeur etwa müssen ebenso bezahlt werden wie Herstellung von CD und Cover. "Es lohnt sich natürlich, mehrere Angebote einzuholen und sie gut zu vergleichen, denn dadurch lässt sich viel Geld sparen. Vor allem aber sollte im Vorfeld immer möglichst exakt kalkuliert werden, damit es hinterher keine böse Überraschung gibt", erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).

Ähnliches gelte für Musik-Veranstaltungen aller Art, ergänzt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des VDM: "Die Kosten für Gagen, Versicherungen, GEMA-Gebühren, Beschallung, Personal und so weiter müssen genau in die Gesamtkalkulation einfließen, und zwar bevor über Eintrittspreise oder Umsätze nachgedacht wird."

Der Verband Deutscher Musikschaffender unterstützt durch Aufklärung und Beratung. Er zeigt gängige Tarife auf, hilft seinen Mitgliedern, die Kosten rechtzeitig kaufmännisch berechnen zu können und gibt ihnen die passenden Verträge an die Hand. Doch der VDM mache nicht nur Kostenkalkulationen im Musikgeschäft transparent und biete Hilfeleistung, sie konkret zu erstellen, betont Quirini: "Unsere Mitglieder profitieren zudem von den VDM-Preisvorteilen in vielen Bereichen der Musikbranche. Finanzielle Vergünstigungen und preiswerte Sondertarife bei Tonstudios, CD-Herstellung oder Versicherungen sind nur einige Beispiele dafür."

Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) ist 1974 gegründet worden und klärt seit jahrzehnten seine Mitglieder über die Rechte, Pflichten und Möglichkeiten im Musikbusiness auf.



PresseKontakt / Agentur:

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Klaus Quirini
Josefsallee 12
52078 Aachen
helga(at)quirini.de
0241 9209277
http://www.VDMplus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Modemacher Marc Jacobs: Mitarbeiterentwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.06.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433275
Anzahl Zeichen: 1888

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helga Quirini
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 9209277

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kosten in der Musikbranche richtig kalkulieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie Künstler mit Musik Geld verdienen ...

"Wer ein Mikrofon oder ein Instrument in die Hand nimmt und Musik machen möchte, sollte schon ab dem ersten Ton seine Rechte kennen", bekräftigt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.VDMplus.de). Nur so kö ...

VDMplus macht Insider-Wissen der Musikbranche transparent ...

"Während es beim Aktienhandel nicht verwendet werden darf, ist Insider-Wissen im Musikgeschäft unbedingt notwendig, um in der Branche erfolgreich zu sein", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( www.V ...

Ertragreiches Musikmanagement mit dem VDMplus ...

"Für Musikschaffende ist es in vielerlei Hinsicht hilfreich, sich in der Branche auszukennen. In einigen Bereichen ist es aber sogar unerlässlich und absolut notwendig, um wirtschaftlichen Erfolg zu haben und im Musikbusiness auf Dauer bestehe ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)