PresseKat - Osisko durchschneidet 1,50 g/T Gold auf 63,6 Metern in der Zone Jeffrey

Osisko durchschneidet 1,50 g/T Gold auf 63,6 Metern in der Zone Jeffrey

ID: 433708

(firmenpresse) -
Osisko durchschneidet 1,50 g/T Gold auf 63,6 Metern in der Zone Jeffrey

Montreal, Quebec, 14. Juni 2011. Marketwire, 14. Juni 2011. Osisko Mining Corporation (TSX: OSK; Frankfurt: EWX) („Osisko“) und Golden Valley Mines Ltd. (TSX-V: GZZ) freuen sich, die letzten Ergebnisse des Bohrprogramms 2010 in der Zone Jeffrey auf dem Konzessionsgebiet Malartic CHL bekannt zu geben, auf das Golden Valley Mines Ltd. zurzeit eine Option besitzt und das unmittelbar östlich der Goldmine Canadian Malartic liegt, die sich zu 100 % im Besitz von Osisko befindet.

Die Highlights von 74 neuen Bohrlöcher beinhalten: 63,6 Meter mit durchschnittlich 1,50 g/t Gold (CHL10-2351), 64,8 Meter mit durchschnittlich 1,47 g/t Gold (CHL10-2347, ungedeckelt) und 55,4 Meter mit durchschnittlich 1,39 g/t Gold (CHL10-2297). Die Untersuchungsergebnisse sind in nachfolgender Tabelle zusammengefasst:

Unter folgendem Link finden Sie die Tabelle mit den Ergebnissen: http://www.irw-press.com/dokumente/Osisko-140611-de.pdf

Die Bohrlöcher CHL10-2302, CHL10-2308, CHL10-2321, CHL10-2326, CHL10-2329, CHL10-2334, CHL10-2335, CHL10-2339, CHL10-2340, CHL10-2342, CHL10-2346, CHL10-2359, CHL10-2361, CHL10-2364 und CHL10-2369 durchschnitten keine bedeutsame Mineralisierung. Die Definitionsbohrungen in der Zone Jeffrey basieren auf einer Reihe von Abschnitten in AbstĂ€nden von 25 Metern, ĂŒber eine von Osten nach Westen verlaufende StreichenlĂ€nge von 400 Metern und eine Nord-SĂŒd-Strecke von 135 Metern. Ziel des aktuellen Programms ist die Sammlung ausreichender Bohrinformationen entlang des Streichens und in der Tiefe, um bis zum Ende des dritten Quartals 2011 eine erste angezeigte Ressourcenberechnung abzuschließen. Es sind auch weitere Bohrungen geplant, um die GrĂ¶ĂŸe der vor kurzem unmittelbar sĂŒdlich der Zone Jeffrey entdeckten Zone zu ermitteln (siehe Pressemitteilung vom 28. Februar 2011).

Die Mineralisierung in der Zone Jeffrey befindet sich entlang der sĂŒdlichen Grenze des Cadillac Breaks und besteht aus vereinzeltem Pyrit-Gold in kalialterierten Quarz-Feldspat-Porphyr-Erdwallen, beim Kontakt mit einer ĂŒberwiegend ultramafischen Flusssequenz sowie in untergeordneten Diorit-Gabbro- und Sedimenteinheiten. Eine schmalere, hochgradigere Mineralisierung befindet sich in QuarzerzgĂ€ngen, (verkieseltem) Porphyr oder in talkhaltigen und chloritalterierten, ultramafischen Schiefern.





Die BestĂ€ndigkeit der steil abfallenden Mineralisierung wurde nun auf einer StreichenlĂ€nge von 400 Metern (Abschnitte 7200E bis 7600E) ermittelt; die wahre MĂ€chtigkeit belĂ€uft sich auf 30 bis 60 Meter. Die Mineralisierung ist weiter östlich, zwischen den Abschnitten 7600E und 8100E, deutlich unregelmĂ€ĂŸiger. Die Mineralisierung wurde bei den meisten Abschnitten bis in eine Tiefe von 200 Metern nachverfolgt, wo sie weiterhin offen ist. Das westliche Ende der Zone Jeffrey (Abschnitt 7200E) liegt 800 Meter östlich des Konzessionsgebiets Canadian Malartic, wo Osisko die Erweiterung der LagerstĂ€tte Barnat definierte. Anhand frĂŒherer Arbeiten durch East Malartic Mines Ltd., die im Jahr 2009 durch Bohrungen in den Abschnitten 6400E bis 6550E bestĂ€tigt wurden (siehe Pressemitteilung von Golden Valley Mines vom 23. MĂ€rz 2010), ist bekannt, dass sich die Mineralisierung auf das Konzessionsgebiet Malartic CHL erstreckt (die Zone Mammoth). In diesem Gebiet wurden Ende 2010 und Anfang 2011 zusĂ€tzliche 2.223 Meter gebohrt. Die Ergebnisse dieser Arbeiten sind noch ausstĂ€ndig.

SĂ€mtliche NQ-Kernuntersuchungen, ĂŒber die hier berichtet wird, wurden mit standardmĂ€ĂŸigen 50-Gramm-Brandproben-AA-AbschlĂŒssen oder gravimetrischen AbschlĂŒssen in den Labors von ALS Chemex in Val d’Or (QuĂ©bec) durchgefĂŒhrt. Die gewichteten Durchschnittswerte des gemeldeten Bohrkerns wurden unter Anwendung von mindestens 0,40 g/t Gold auf den anschließenden Abschnitten (20 Meter) berechnet. Die LĂ€ngen der mineralisierten Abschnitte von weniger als 20 Metern waren minimal, wĂ€hrend bei einzelnen Untersuchungsergebnissen ein oberer Cutoff-Gehalt von 30 g/t Gold angewandt wurde. Abschnitte mit Einzelergebnissen, die mehr als sechs Mal so groß sind wie der Durchschnitt dieses Abschnitts, werden separat integriert. Durchschnittene Stollen oder verlorene Kerne innerhalb mineralisierter Abschnitte wurden als Leerabschnitte hinzugefĂŒgt.

Osisko wendet strenge QA/QC-Protokollmaßnahmen an, um die branchenĂŒblichen und behördlichen Meldeanforderungen zu erfĂŒllen. Robert Wares, P.Geo., Executive Vice-President von Osisko, und François Bouchard, P.Geo., sind die „qualifizierten Personen“, die diese Pressemitteilung geprĂŒft haben und fĂŒr die hierin angegebenen technischen Informationen einschließlich der Verifizierung der angefĂŒhrten Daten, wie Proben-, Analyse- und Testdaten, die den technischen Informationen zugrunde liegen, verantwortlich sind.

Osisko hat das Recht, durch die Zahlung von $ 150.000 in bar (der gesamte Betrag wurde bereits bezahlt) sowie durch die Finanzierung von mindestens $ 2.000.000 fĂŒr Explorationsarbeiten ĂŒber einen Zeitraum von vier Jahren (die Gelder werden zurzeit ausgegeben) eine Beteiligung von 70 % am GrundstĂŒck Malartic CHL zu erwerben. Nach dem Erwerb einer 70%-Beteiligung wird Golden Valleys 100%-Tochterunternehmen Abitibi Royalties Inc. eine freie Beteiligung von 30 % an der Produktion behalten.

Hinweise bezĂŒglich MineralressourcenschĂ€tzungen

Diese Pressemitteilung enthĂ€lt die Begriffe „gemessene“, „angezeigte“ und „abgeleitete Ressourcen“, um das Maß an Vertrauen anzugeben, dass dieser RessourcenschĂ€tzung entgegengebracht wird. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass Mineralressourcen keine wirtschaftlichen Mineralreserven darstellen, und dass die wirtschaftliche Machbarkeit von Ressourcen, die keine Mineralreserven sind, nicht nachgewiesen wurde. Zudem gelten abgeleitete Ressourcen aus geologischer Sicht als zu spekulativ, um fĂŒr wirtschaftliche Überlegungen von Bedeutung zu sein. Es darf nicht davon ausgegangen werden, dass alle abgeleiteten Mineralressourcen, oder auch nur Teile davon, jemals in eine höhere Kategorie aufgewertet werden. GemĂ€ĂŸ den kanadischen Bestimmungen stellen SchĂ€tzungen einer abgeleiteten Mineralressource nicht die Grundlage fĂŒr eine Machbarkeits- oder Vormachbarkeitsstudie oder fĂŒr wirtschaftliche Studien dar, ausgenommen fĂŒr eine vorlĂ€ufige Bewertung („Preliminary Assessment“) gemĂ€ĂŸ National Instrument 43-101. Die Leser dĂŒrfen keinesfalls annehmen, dass zukĂŒnftige Arbeiten bei den gemeldeten Ressourcen zu Mineralreserven fĂŒhren werden, die wirtschaftlich abgebaut werden können.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemeldung können als „zukunftsgerichtete Aussagen‟ gewertet werden. SĂ€mtliche in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen - mit Ausnahme von historischen Fakten -, die sich auf von Osisko und Clifton(zusammen die "Parteien") erwartete Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, gelten als zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen und im allgemeinen, jedoch nicht immer, mit Begriffen wie „erwartet”, „plant”, „antizipiert”, „glaubt”, „schĂ€tzt”, „prognostiziert”, „potentiell”, „geplant” und Ă€hnlichen AusdrĂŒcken dargestellt werden bzw. in denen zum Ausdruck gebracht wird, dass Ereignisse oder UmstĂ€nde eintreten „werden”, „wĂŒrden”, „könnten” oder „sollten”. Dazu zĂ€hlt unter anderem auch der Beginn der kommerziellen Produktion. Obwohl die Parteien davon ausgehen, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernĂŒnftigen Annahmen beruhen und ohne EinschrĂ€nkung alle technischen, wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen erfĂŒllt werden, um das Projekt Duparquet weiter erschließen zu können, sind solche Aussagen keine Garantie fĂŒr zukĂŒnftige Leistungsdaten, und die tatsĂ€chlichen Ergebnisse können unter UmstĂ€nden wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen getĂ€tigt wurden. Faktoren, die dazu fĂŒhren könnten, dass die tatsĂ€chlichen Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen getĂ€tigt wurden, sind u.a. Goldpreise, UnterstĂŒtzung durch qualifizierte Berater, Personal fĂŒr die Minenerschließung und MĂŒhlenproduktion, Ergebnisse aus Explorations- und ErschließungsaktivitĂ€ten, begrenzte Erfahrungen der Parteien in Fragen der Produktion, der Erschließung und des Minenbetriebs, nicht versicherte Risiken, Änderungen durch die Regulierungsbehörde, RechtsmĂ€ngel, VerfĂŒgbarkeit von Personal, Werkstoffen und AusrĂŒstung, zeitgerechter Erhalt von Genehmigungen durch die Regierung, tatsĂ€chliche Anlagenleistung, AusrĂŒstung und Verfahren hinsichtlich der QualitĂ€tsanforderungen und Erwartungen, unvorhergesehene UmwelteinflĂŒsse auf den Betrieb, Marktpreise, dauerhafte LiquiditĂ€t und Finanzierungsmöglichkeiten sowie allgemeine wirtschaftliche Bedingungen, Markt- und GeschĂ€ftsbedingungen. Einzelheiten zu diesen Faktoren sind dem jĂŒngsten Jahresbericht von Osisko und den Stellungnahmen und Analysen des Managements (Management’s Discussion and Analysis) von Clifton zu entnehmen, die beide auf SEDAR veröffentlicht wurden. Darin enthalten sind auch weitere allgemeine Annahmen in Verbindung mit diesen Aussage n Die Parteien weisen darauf hin, dass die oben aufgelisteten Faktoren keinen Anspruch auf VollstĂ€ndigkeit erheben. Investoren und andere Personen, die sich auf die zukunftsgerichteten Aussagen der Parteien stĂŒtzen, sollten die oben angefĂŒhrten Faktoren sowie die darin enthaltenen Unsicherheiten und Risiken mit Vorsicht betrachten. Die Parteien gehen davon aus, dass die Erwartungen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind, auf vernĂŒnftigen Annahmen beruhen. Es kann allerdings keine GewĂ€hr ĂŒbernommen werden, dass sich diese Erwartungen auch als richtig erweisen und es sollte daher kein allzu großes Vertrauen in die zukunftsgerichteten Aussagen gelegt werden, die in dieser Pressemeldung enthalten sind Diese Aussagen wurden unter Bezugnahme auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser Pressemeldung getĂ€tigt.

Kontakt:

John Burzynski
Vice-President Corporate Development
Tel. (416) 363-8653
www.osisko.com

Sylvie Prud’homme
Investor Relations
Tel. (514) 735-7131
Toll Free: 1-888-674-7563

FĂŒr die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung ĂŒbernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Osisko

Windsor Station, Suite 300
1100 De La GauchetiĂšre West
P.O. Box 211
Montréal, Québec, H3B 2S2

Tel: 514.735.7131
Fax: 514.933.3290



Bereitgestellt von Benutzer: irw
Datum: 30.06.2011 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433708
Anzahl Zeichen: 11521

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Osisko durchschneidet 1,50 g/T Gold auf 63,6 Metern in der Zone Jeffrey
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Osisko (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Osisko