PresseKat - LG München II: Wiese muss Lehmann kein Schmerzensgeld bezahlen

LG München II: Wiese muss Lehmann kein Schmerzensgeld bezahlen

ID: 470588

Die Äußerungen von Torwart Tim Wiese gegenüber Jens Lehmann – „Der Mann gehört auf die Couch. Vielleicht wird ihm da geholfen. Einweisen – am besten in die Geschlossene!“ – stellen keinen rechtswidrigen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht von Jens Lehmann dar und begründen daher keinen Schadensersatzanspruch.

(firmenpresse) - Das LG München II hatte über eine Schmerzensgeldklage des Ex-Nationaltorhüters Jens Lehmann gegen Werder-Bremen-Torwart Tim Wiese zu entscheiden. Jens Lehmann hatte von Tim Wiese EUR 20.000,00 als Schmerzensgeld gefordert, weil dieser sich von dessen Äußerungen nach der Champions-League-Partie Werder Bremen gegen Tottenham (2:2 im September 2010 gegenüber einem Reporter beleidigt gefühlt hatte. Wörtlich hatte Wiese gegenüber dem Reporter gesagt: "Der Lehmann soll in die Muppet-Show gehen. Der Mann gehört auf die Couch. Vielleicht wird ihm da geholfen. Einweisen – am besten in die Geschlossene.“ Lehmann hatte zuvor als TV-Experte Wieses Leistung im Spiel kritisiert und ihm ein Gegentor angelastet. Die Klage wurde abgewiesen.

Nach Auffassung des LG München II handelt es sich bei den Äußerungen von Wiese um keine reine Schmähkritik, da sich dieser auch sachlich mit der vorangegangenen Stellungnahme von Lehmann zu seiner Spielleistung auseinandergesetzt habe. Im öffentlichen Meinungskampf gelte nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs der Grundsatz der Zulässigkeit der freien Rede. Dies sei im Rahmen einer einzelfallbezogenen Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Klägers einerseits und der Meinungsfreiheit des Beklagten andererseits zu berücksichtigen.

Auch starke Formulierungen seien hiervon abgedeckt. Auch wenn Wieses Äußerungen nicht nachahmenswert seien, werde die Grenze zur „Schmähkritik“ vorliegend nicht überschritten. Im Milieu des Profifußballs seien Schimpfwörter und die Austragung von Konflikten zwischen Sportlern über die Medien an der Tagesordnung, so dass auch nicht jede Aussage auf die Goldwaage gelegt werden dürfe. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

LG München II, Urteil vom 25.08.2011 - 8 O 127 / 11

Weitere Artikel unter:
www.lawmarket.de

Rechtsanwalt oder Steuerberater finden:
http://www.lawmarket.de/providers/index/





Rechtsproblem kostenlos und unverbindlich ausschreiben:
http://www.lawmarket.de/reverse_auction_wizard/new_or_template

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die LAWMARKET UG (haftungsbeschränkt) ist Betreiber des Online-Marktplatzes LAWMARKET.de, der speziell für die Anbieter und Nachfrager von Rechts- und Steuerberatungsdienstleistungen entwickelt wurde. Der Marktplatz bietet Rechtsanwälten und Steuerberatern kostenlose Profilseiten und vielfältige Möglichkeiten zur Mandatsgewinnung. Mandanten können unverbindlich und kostenlos Aufträge und Rechtsfragen ausschreiben und Vergleichsangebote einholen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland gegenÖsterreich live im ZDF /
EM-Qualifikationsspiel in der Arena auf Schalke Hannover 96-Presseservice:  96 verpflichtet Nationalspieler Daniel Royer
Bereitgestellt von Benutzer: LAWMARKETde
Datum: 30.08.2011 - 21:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470588
Anzahl Zeichen: 2474

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Fussball


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LG München II: Wiese muss Lehmann kein Schmerzensgeld bezahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LAWMARKET UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BGH: Auslagenersatzklausel in Sparkassen-AGB unwirksam ...

Ein Verbraucherschutzverein hatte eine Sparkasse und eine Bank auf Unterlassung der Verwendung der inhaltlich gleichlautenden Bestimmungen in Nr. 18 AGB-Sparkassen und in Nr. 12 Abs. 6 AGB-Banken im Bankverkehr mit Privatkunden Verbrauchern verklagt. ...

Alle Meldungen von LAWMARKET UG (haftungsbeschränkt)