PresseKat - Lausitzer Rundschau: Scheinheilige Marktwirtschaftler Zur Debatteüber den Niedriglo

Lausitzer Rundschau: Scheinheilige Marktwirtschaftler

Zur Debatteüber den Niedriglohnsektor

ID: 470591

(ots) - Es verwundert schon, dass eine
Arbeitgeber-Initiative mit dem schönen Beinamen "Neue Soziale
Marktwirtschaft" das marktwirtschaftliche Heil im Staat sieht. Nichts
anderes ist nämlich ihr Lobgesang auf den Niedriglohnsektor. Denn
viele Beschäftigte müssen ihre kargen Bezüge mit Hartz IV aufstocken.
Damit wird dem Lohndumping letztlich Tür und Tor geöffnet - die
Allgemeinheit wird's schon mit Steuermitteln richten. Und auch sonst
mutet die arbeitgeber-offizielle Interpretation einer Untersuchung
seltsam an: Wenn gerade einmal jeder vierte Niedriglöhner in die
Gruppe der Normalverdiener aufsteigt, dann bleiben eben drei Viertel
dauerhaft auf unterem Niveau. Ob das ein Erfolg ist, mag jeder für
sich bewerten. Und von unten wachsen neue Niedriglöhner nach. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden ist die Zahl der
mit Armutsrisiken behafteten Beschäftigten in Deutschland seit 1998
um 58Prozent auf zwei Millionen gestiegen. Wenigstens das
sollte doch zu denken geben. Klar ist auch, dass eine steigende Zahl
von Aufstockern auch eine vermehrte Altersarmut mit sich bringt, für
die dann später ebenfalls der Steuerzahler zur Kasse gebeten werden
wird. Diesen Teufelskreis beklagen mittlerweile längst nicht nur
Gewerkschaften oder Linkspolitiker. Auch der Ruf des
Arbeitnehmerflügels der Union nach einer branchenübergreifenden
Lohnuntergrenze zeugt von der Einsicht, dass die freie
Marktwirtschaft, soll sie sozial bleiben, ihre Grenzen haben muss.
Ein Mindestlohn ist sicher kein Allheilmittel, kann aber schlimmste
Auswüchse der Lohndrückerei lindern. Die "Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft" hat dieses Problem bestenfalls verharmlost.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Westerwelle muss abgelöst werden / Von Richard Herzinger Rheinische Post: FDP-Generalsekretär:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2011 - 21:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470591
Anzahl Zeichen: 2017

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Scheinheilige Marktwirtschaftler

Zur Debatteüber den Niedriglohnsektor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau