PresseKat - Knigge für das Oktoberfest

Knigge für das Oktoberfest

ID: 470695

Vom Trinken, Flirten und Feiern

(firmenpresse) - Nicht nur in München herrscht Ausnahmezustand, sobald das Oktoberfest eröffnet ist. International lieben die Menschen Geselligkeit und der Alkohol auf den herbstlichen Festen macht das Feiern umso schöner - und hemmungsloser. Trinken, flirten und feiern macht Spaß, aber darf man sich bei dieser alkoholisierten Stimmung alles erlauben?
"Nein, sicher nicht, auch wenn zu solchen Gelegenheiten nicht alles so förmlich zugeht, wie im feinen Restaurant", weiß die renommierte Knigge-Expertin Sabine Schwind von Egelstein. Hier ihre 7 goldenen Wiesn-Regeln:

1. Wenn das Festzelt wegen Überfüllung geschlossen ist, haben Sie mehr Erfolg auf Einlass, wenn Sie zu einem Seiteneingang gehen. Und daran denken: Mit Höflichkeit kommen Sie auch hier weiter als mit Pöbelei.

2. Bier und Weinfeste sind keine Picknickveranstaltungen. Deshalb müssen Sie Essen und Getränke beim Wirt kaufen.

3. Plätze oder gar komplette Tische für Freunde freihalten ist kein guter Stil. Zumal, wenn der Andrang groß ist. Jacken und Mützen auf unbesetzten Plätzen erinnern fatal an die Unart deutscher Touristen, Liegen an den Hotelpools mit Handtüchern freizuhalten. Auch für Kinder muss das nicht sein, sie wollen sich ohnehin meist nicht hinsetzen. Sich für eine kurze Zeit mal etwas breiter machen, bis Freunde von Fahrvergnügungen zurück sind, ist jedoch für alle, auch für den Wirt, zumutbar.

4. Auch wenn die Tischkultur bei diesen eher rustikalen Anlässen lockerer ist - man sieht es am Plastikbesteck - sollte jeder ein wenig auf Ästhetik achten, seinen Tischnachbarn zuliebe. Ihr gebratenes Hähnchen dürfen Sie hier sorglos mit den Händen essen, schließlich bekommen Sie ein kleines verpacktes Reinigungstuch dazu - sozusagen die Fingerbowle der Bier- und Weinfeste! Übrigens: Vergessen Sie auch hier das Trinkgeld nicht!

5. Flirten ist ein fester Bestandteil dieser Feste. Dazu gehören aber nicht die Hände. Lächeln Sie, zwinkern Sie und reden Sie, aber auch wenn es noch so verlockend ist, Grapschen ist tabu. Auch ein kurzes Dirndl darf nicht automatisch als Einladung gesehen werden. Berührungsängste beim Mitschunkeln sind dagegen übertrieben.





6. Tanzen Sie nicht buchstäblich auf den Tischen, das ist verboten und gefährlich, die Bänke sind der bessere Platz dafür - und natürlich die Tanzfläche!

7. Und lassen Sie Ihr Auto stehen, damit Sie den Spaß der Bier- und Weinfeste in vollen Zügen genießen können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sabine Schwind von Egelstein
Expertin für Personal Branding, Stil, Business Kommunikation und internationale Umgangsformen

Fachlich gut zu sein reicht in der modernen Kommunikations-gesellschaft nicht mehr aus, um erfolgreich zu sein. Es ist ebenso wichtig, seine Fähigkeiten in kürzester Zeit gut zu präsentieren. Sabine Schwind von Egelstein zeigt deshalb wie man die eigene Wirkung mit einem durchgängig stimmigen Konzept in der verbalen und nonverbalen Kommunikation nachhaltig verbessert. Sie bringt das öffentliches Erscheinungsbild und Auftreten auf ein neues Niveau, um authentisch in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden und die eigene Botschaft stimmig zu vermitteln.
Ihr Motto ist: durch persönliche Klasse überzeugen!
Sie würde als Gründungsmitglied in den Deutschen Knigge-Rat berufen und ist Dozentin des Elitenetzwerks der LMU sowie der Bayerischen Eliteakademie. Als Expertin für moderne Umgangsformen hatte sie 2003/04 einen festen Sendeplatz im Fernsehen. 2006 berichtete sie von der Bambiverleihung. Sie war Gast bei »extra3« und im Kabarett-Talk »Pelzig unterhält sich«. »Diese Frau ist ein Profi!«, sagt das FOCUS-Magazin.
Ihr Spielfilm »Imagework«, der Schüler innovativ auf den Berufseinstieg vorbereitet, gewann das »Comenius-Siegel« sowie den »Award of Masters«. Ihr Mentorenprojekt »Bunt kickt gut« wurde persönlich vom Bundespräsidenten Rau ausgezeichnet.
2008 erschien ihr Buch »Das Geheimnis der Klasse Männer«, und war gleich nach Erscheinen Spartenbestseller bei Amazon.



PresseKontakt / Agentur:

Top Experten PR Agentur
Petra Engel
Halbreiterstr. 12
81479 München
presse(at)top-experten-pr.de
0173-3508634
http://www.top-experten-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FineArtReisen Reiseführer Island Von Lederhose bis nachÜbersee: Die kuriosesten Gemeindenamen Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.08.2011 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470695
Anzahl Zeichen: 2532

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Schwind von Egelstein
Stadt:

München


Telefon: 089-74996755

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knigge für das Oktoberfest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwind von Egelstein Imagedesign (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu Valentin in die Geisterbahn ...

Flirten hat viele Ebenen und ist gut für das Herz, die Psyche und den Körper. Also nutzen Sie den Valentinstag 2014! Flirttipps von Wirkungsexpertin Sabine Schwind von Egelstein (http://www.schwindvonegelstein.de/) : "Wer zu nervös zum Flirt ...

Wie lange ist das Neue Jahr neu ...

Jetzt hört man sie wieder überall: Die guten Wünsche zum "Neuen Jahr". Gleich nach dem "guten Rutsch" sollen sie in den kommenden Wochen in keinem Gruß fehlen. Aber wie lange? "Nur bitte solange es noch "neu" i ...

Stil ist keine Frage der Temperatur ...

Zum strengen klassische Business Look beim Mann gehören dunkle Anzüge, weiße oder blaue Hemden und Krawatten. Auch wenn es seit der New Economy vor über 10 Jahren den Schlipsen an den Kragen ging und sowohl die Klimaveränderungen wie auch atomar ...

Alle Meldungen von Schwind von Egelstein Imagedesign