PresseKat - Neuer Tarifvertrag für Landschaftsgärtner

Neuer Tarifvertrag für Landschaftsgärtner

ID: 470907

Neuer Tarifvertrag für Landschaftsgärtner

(pressrelations) - Lohnplus im Garten- und Landschaftsbau

Frankfurt am Main ? Im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (GaLaBau) gilt ab dem morgigen Donnerstag (für die Red. 1. September 2011) ein neuer Tarifvertrag. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat für die rund 90 000 Beschäftigten ein sattes Lohnplus ausgehandelt. Für die knapp 7000 Auszubildenden gibt es sogar eine überproportionale Steigerung. Gleichzeitig konnte ein weiterer Schritt zur Angleichung der Ost- an die Westlöhne erzielt werden. "Auf dem Weg zur Anpassung der Löhne in Ost und West kommen wir mit dem Abschluss ein gutes Stück weiter", stellte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Dietmar Schäfers fest.
Der Tarifvertrag sieht Lohnsteigerungen in zwei Stufen vor. Zum 1. Oktober 2011 werden die Löhne in Ost und West um 3,2 Prozent angehoben. Ab dem 1. November 2012 folgt im Westen ein Plus von 2,4 Prozent und im Osten von 2,9 Prozent. Ein Landschaftsgärtner mit erster Berufserfahrung (Ecklohn) verdient im Westen ab diesem Oktober 13,33 Euro pro Stunde. Das ist ein Plus von 41 Cent. Ab November 2012 kommen noch einmal 32 Cent hinzu. Im Osten beträgt das Plus für den Ecklohn in der ersten Stufe 39 Cent auf dann 12,60 Euro. In der zweiten Stufe erhöht sich der Stundenlohn um weitere 37 Cent auf 12,97 Euro.
Besonders wichtig ist auch das deutliche Plus für die Auszubildenden. "Das Ansehen der Berufe in dieser grünen Branche ist gut. Viele junge Menschen haben Lust, im GaLaBau zu arbeiten. Mit der überproportionalen Anhebung der Ausbildungsvergütung untermauern wir das positive Image und können den Nachwuchs noch stärker für die Branchenberufe begeistern", sagte Schäfers. Bundesweit steigt die Vergütung für die Auszubildenden ab 1. Oktober 2011 um 4,0 Prozent und damit stärker als die Löhne. Ab 1. November 2012 steigen die Ausbildungsvergütungen im Westen nochmals um 2,4 Prozent und im Osten um 2,9 Prozent.
(1853 Zeichen)


Ruprecht Hammerschmidt




Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse(at)igbau.de
www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  dmexco 2011: m-pathy präsentiert UX-Monitoring zur permanenten Kontrolle der User Experience von Websites 'Kaltreserve' mit Kohle sicherer als Atomstrom
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.08.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 470907
Anzahl Zeichen: 2558

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Tarifvertrag für Landschaftsgärtner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt