PresseKat - Minister Schneider zur positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Frauen profitieren immer noch zu

Minister Schneider zur positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Frauen profitieren immer noch zu wenig ? ihr Fachkräftepotential wird nicht ausreic

ID: 490556

Minister Schneider zur positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Frauen profitieren immer noch zu wenig ? ihr Fachkräftepotential wird nicht ausreichend genutzt

(pressrelations) -
Düsseldorf, 29.09.2011

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Guntram Schneider lobt die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in NRW, die laut der neuesten Daten einen deutlichen Rückgang der Arbeitslosenquote verzeichnet. Nahezu alle Arbeitnehmer profitierten ? die Jüngeren, weil am 1. September das neue Ausbildungsjahr begonnen hat. Auch für ältere Beschäftigte verbessere sich die Entwicklung. Gleichzeitig ziehen laut Schneider aber bei der wirtschaftlichen Entwicklung erste Wölkchen auf. "Es gibt erste Auftragsrückgänge in der Stahlindustrie und im Maschinenbau", erklärte Schneider am 29. September 2011 in Düsseldorf.

"Grund zur Entwarnung gibt es auf dem Arbeitsmarkt also nicht", sagte der Minister. Immer noch profitierten Frauen kaum vom Arbeitsmarktboom. Fast 70 Prozent der im Niedriglohnsektor Beschäftigten seien Frauen. Rund zwei Drittel der ausschließlich geringfügig Beschäftigten ("Mini-Jobber" mit einem Monatseinkommen bis 400 Euro) seien ebenfalls Frauen. Hinzu komme, dass NRW bei der Frauenerwerbsquote im bundesweiten Vergleich im unteren Drittel liege.

Deshalb appelliert Schneider an die Unternehmer, Frauen bessere Berufschancen einzuräumen. "Frauen bilden ein wichtiges Potential gerade bei der Fachkräftesicherung", sagte der Minister. In Nordrhein-Westfalen droht nach einem Prognos-Gutachten bis zum Jahr 2020 ein Fachkräftemangel von 630.000 Menschen. Deshalb stellt Minister Schneider gemeinsam mit Wirtschaftsminister Harry Kurt Voigtsberger am 12. Oktober 2011 eine landesweite Initiative zur Fachkräftesicherung vor.

"Bei unserer Initiative treffen wir gemeinsam mit den Praktikern vor Ort ganz bewusst regionale Verabredungen, weil der Fachkräftebedarf im Land regional und branchenspezifisch unterschiedlich stark ausgeprägt ist", sagte Schneider.

Arbeitsmarktentwicklung in Nordrhein-Westfalen





September 2011 Veränderung gegenüber September 2010 Veränderung gegenüber August 2011
Arbeitslose insgesamt 704.898 - 46.144 (- 6,1%) - 30.421 (- 4,1%)
Arbeitslose SGB II (Arbeitslosengeld II) 530.729 - 16.881 (- 3,1%) - 16.062 (- 2,9%)
Arbeitslose SGB III (Arbeitslosengeld I) 174.169 - 29.263 (- 14,4%) - 14.359 (- 7,6%)
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 5.959.10 (07/2011) + 143.766 (+ 2,5%) (07/2010) - 8.100 (- 0,1%) (gegenüber 06/2011)


Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland soll gestrandete Flüchtlinge aus Nordafrika aufnehmen Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung

Die
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.09.2011 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490556
Anzahl Zeichen: 2977

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Schneider zur positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt: Frauen profitieren immer noch zu wenig ? ihr Fachkräftepotential wird nicht ausreic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)