PresseKat - Der Countdown läuft: Am 15. November ist Abgabeschluss für Weihnachten im Schuhkarton

Der Countdown läuft: Am 15. November ist Abgabeschluss für Weihnachten im Schuhkarton

ID: 515198

Der Countdown läuft: Am 15. November ist Abgabeschluss für Weihnachten im Schuhkarton

(firmenpresse) - (ddp direct)Berlin, 8. November 2011. Endspurt für Weihnachten im Schuhkarton®, die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not: Bis Dienstag, 15. November, können Menschen in Deutschland und Österreich noch Geschenk-Päckchen abgeben. Mitmachen ist simpel: Einfach einen Schuhkarton mit Geschenkpapier bekleben, ihn mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse 2-4, 5-9 oder 10-14 füllen und zusammen mit einer Spende von mindestens sechs Euro zu einer der bundesweit 4.400 Abgabestellen bringen. Diese sind unter www.geschenke-der-hoffnung.org veröffentlicht. Träger ist das christliche Hilfswerk Geschenke der Hoffnung e.V., Ausführende jedoch viele tausende ehrenamtliche Helfer.

Zu den prominenten Fürsprechern der Aktion zählen die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Ursula von der Leyen (CDU), der Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes Deutschland, Dr. Roland Werner, sowie EKD-Ratsmitglied Tabea Dölker. Im vergangenen Jahr gingen über 8,2 Millionen Päckchen an bedürftige Kinder davon kamen 553.400 Schuhkartons aus dem deutschsprachigen Raum.

Weitere Informationen zur Aktion und der Verteilung der Schuhkartons gibt es im Internet unter www.geschenke-der-hoffnung.org oder unter 030-76 883 883.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/akuhqe

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/der-countdown-laeuft-am-15-november-ist-abgabeschluss-fuer-weihnachten-im-schuhkarton-58451



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ob mit Weihnachten im Schuhkarton, unserem Baby-Not-Projekt, Dreh den Hahn auf oder anderen Hilfsprojekten: Als international tätige, christliche Hilfsorganisation unterstützen wir bedürftige Menschen ganz praktisch und auf vielfältige Weise in derzeit 16 Ländern. Dabei bieten wir auch an, von unserer Motivation zu erzählen: Jesus Christus. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die humanitäre Hilfe sowie die Unterstützung von Kindern und Familien im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. Unser größter Partner ist die internationale Hilfsorganisation Samaritan's Purse, mit der wir neben "Weihnachten im Schuhkarton" vor allem auch in Katastrophenfällen zusammenarbeiten. Die Unterstützung wird ungeachtet des religiösen, sozialen oder kulturellen Hintergrundes gewährt.



PresseKontakt / Agentur:

Geschenke der Hoffnung e.V.
Anja Wetzel
Haynauer Str. 72a
12249 Berlin
a.wetzel(at)geschenke-der-hoffnung.org
030-76883300
www.geschenke-der-hoffnung.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Muppet-Show nach zehn Jahren zurück / ProSiebenSat.1 erwirbt Rechte an der Pay-TV Ausstrahlung Bad Füssing - Hotel Köck baut für die Zukunft.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.11.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 515198
Anzahl Zeichen: 1662

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Wetzel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-76883300

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Countdown läuft: Am 15. November ist Abgabeschluss für Weihnachten im Schuhkarton"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Geschenke der Hoffnung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geschenke der Hoffnung e.V. steigert Spendeneinnahmen ...

Einen Hauptgrund für diese Entwicklung sieht der Geschäftsführer des Werks, Bernd Gülker, in der hohen Spendenbereitschaft nach der Erdbebenkatastrophe in Haiti. Allein für die humanitäre Hilfe dort seien rund 490.000 Euro eingegangen. Mithilfe ...

Interview: Neuigkeiten aus Japan ...

Herr Scheumann, was hat Sie bei Ihrem Besuch in Japan am meisten bewegt? Ich bin seit über 25 Jahren in der Katastrophenhilfe tätig, war in Krisengebieten in Afrika und Osteuropa und habe nach Naturkatastrophen in Asien geholfen. Aber so einen s ...

Alle Meldungen von Geschenke der Hoffnung e.V.