PresseKat - 2nd Inverter and PV System Technology Forum 2012: Herausforderung Netzintegration meistern

2nd Inverter and PV System Technology Forum 2012: Herausforderung Netzintegration meistern

ID: 530752

Anmeldung für internationale Photovoltaik-Konferenz gestartet

(PresseBox) - Der starke Zubau von Solarstromanlagen und damit die wachsende Einspeisung von dezentral erzeugtem Strom ins Netz stellen sowohl Netz- als auch Anlagenbetreiber vor große Herausforderungen. Um diese zu meistern, ist die Kommunikation zwischen den Akteuren ebenso notwendig wie eine Verbesserung der Steuerbarkeit der PV-Anlagen. Höhere Effizienz und niedrigere Kosten sind die Anforderungen, denen sich Hersteller, Projektentwickler und Planer der PV Branche gleichermaßen stellen müssen. Aktuelle Entwicklungen der Photovoltaik in den Bereichen Netzintegration sowie Anlagen- und Speichertechnologie werden auf dem "2nd Inverter and PV System Technology Forum" diskutiert. Die Veranstaltung findet am 23. und 24. Januar 2012 in Berlin statt.
Wie viel Photovoltaik verträgt das Netz und was bedeuten 50, 60 oder gar 200 Gigawatt zusätzliche Solarenergie für die Netzstabilität? Wie muss das System dafür konfiguriert sein und wo besteht Optimierungspotenzial, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken? Behandelt werden neben diesen Fragen auch andere branchenaktuelle Themen wie die Kostenoptimierung bei Photovoltaik-Großanlagen, Anlagenbetrieb und -wartung, Zuverlässigkeit und Systemoptimierung sowie Wechselrichter und ihre Dimensionierung. Darüber hinaus werden die Rolle der Photovoltaik bei der zukünftigen Energieversorgung sowie ihr Beitrag zur Netzstabilisierung diskutiert.
Mit Manfred Bächler, ehemals Technischer Leiter bei Phoenix Solar, Joachim Laschinski aus dem Strategischen Produktmanagement von SMA Solar Technology und Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, konnten anerkannte Experten auf dem Gebiet der Systemtechnik für den Programmbeirat der Konferenz gewonnen werden.
Die von der Solarpraxis AG organisierte Konferenz richtet sich an Projektentwickler, Komponentenhersteller, Energieversorger und Netzbetreiber, Planer, Investoren, Vertreter der Halbleiter- und Elektronik-Branche sowie Repräsentanten aus Politik, Medien und Industrieverbänden.




Das "2nd Inverter and PV System Technology Forum" findet im Hilton Hotel Berlin statt, erwartet werden rund 300 Teilnehmer aus der ganzen Welt. Die Konferenzsprache ist Englisch.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite zu finden: http://www.solarpraxis.de/en/conferences/2nd-inverter-and-pv-system-technology/general-information
Die Anmeldung erfolgt unter: http://www.solarpraxis.de/en/conferences/registration/

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, UK und den USA.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, UK und den USA.



drucken  als PDF  an Freund senden   Die Anmeldung bei Adressennet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2011 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530752
Anzahl Zeichen: 3147

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2nd Inverter and PV System Technology Forum 2012: Herausforderung Netzintegration meistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarbranche muss Systemumbau stärker mitgestalten ...

Am 22. November 2013 ist das 14. Forum Solarpraxis, Europas größte nicht-technische Solarkonferenz, erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz oder gerade wegen der starken politischen Verunsicherung und den erschwerten Marktbedingungen war das Interesse ...

Passendes Strommarktdesign gesucht ...

In seiner Eröffnungsrede zum 14. Forum Solarpraxis rief Solarpraxis-Vorstand Karl-Heinz Remmers die neue Regierung dazu auf, endlich damit anzufangen, die Transformation des Energiesystems anzugehen. Die Anpassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes ...

Alle Meldungen von Solarpraxis AG