PresseKat - Actelion nominiert Professor Dr. Peter Gruss, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, als Verwaltung

Actelion nominiert Professor Dr. Peter Gruss, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, als Verwaltungsratskandidat

ID: 531326

(Thomson Reuters ONE) -
Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Actelion nominiert Professor Dr. Peter Gruss, Präsident der
Max-Planck-Gesellschaft, als Verwaltungsratskandidat
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Prof. Gruss wird mit seinen herausragenden Kenntnissen in Wissenschaft und
Management per sofort beratend tätig sein

ALLSCHWIL/BASEL, SCHWEIZ - 30. November 2011 - Actelion (SIX: ATLN) gab heute
bekannt, dass Professor Dr. Peter Gruss zum Kandidaten für die anlässlich der
Generalversammlung vom 4. Mai 2012 stattfindende Wahl in den Verwaltungsrat
nominiert wurde.

Professor Gruss ist Molekularbiologe und Präsident der deutschen Max-Planck-
Gesellschaft. Per 1. Dezember 2011 wird er als wissenschaftlicher Berater des
Verwaltungsrats von Actelion eine aktive Rolle im Unternehmen übernehmen. Sofern
er anlässlich der Generalversammlung 2012 gewählt wird, gehört er dem
Verwaltungsrat als vollwertiges Mitglied an.

Jean-Pierre Garnier, Präsident des Verwaltungsrats von Actelion, kommentierte:
"Wir können uns äusserst glücklich schätzen, dass Professor Gruss die Kandidatur
als Verwaltungsrat von Actelion angenommen hat. Als Präsident der Max-Planck-
Gesellschaft, der er seit 2002 vorsteht, kann er auf eine herausragende Karriere
in Wissenschaft und Forschungsmanagement zurückblicken. Wir erwarten, dass er
als Berater und neues Mitglied unseres Verwaltungsrats eine führende Rolle bei
der verstärkten Umsetzung von Forschungsergebnissen in neue Medikamente spielen
wird, die Mehrwert für alle Stakeholder schaffen werden."



           ###



Anmerkungen für Herausgeber

Ãœber Professor Gruss

Peter Gruss ist seit Juni 2002 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. Der




promovierte Biologe und Honorarprofessor der Universität Göttingen wurde bereits
1986 wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft, als er den Ruf zum
Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen annahm.

Seine akademische Laufbahn begann Peter Gruss als wissenschaftlicher Assistent
1977 am Institut für Virusforschung in Heidelberg. Von dort wechselte er an die
NIH (National Institutes of Health) in Bethesda, USA, wo er bis 1982 zunächst
als Post-Doc und dann als Expert Consultant tätig war. 1982 wurde er zum
Professor an das Institut für Mikrobiologie der Universität Heidelberg berufen.

Für seine Leistungen erhielt er zahlreiche Preise und Ehrungen: so den Leibniz-
Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, den Louis-Jeantet-Preis für Medizin,
den Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten, den Niedersächsischen
Staatspreis sowie das Bundesverdienstkreuz. Er ist gewähltes Mitglied der
American Academy of Arts and Sciences.

Als Präsident der Max-Planck-Gesellschaft hat Peter Gruss zahlreiche Ämter inne.
So ist er u.a. Mitglied der Allianz der Wissenschaftsorganisationen, der
EUROHORCs und ESF, Mitglied in den Senaten der Deutschen Forschungsgemeinschaft,
der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina sowie der acatech. Außerdem
ist er im Aufsichtsrat der Siemens AG, der Munich RE und im Beirat von Deloitte
vertreten. Von Bundeskanzlerin Merkel wurde er zum Mitglied des
Innovationsdialogs ernannt.

Ãœber die Max-Planck-Gesellschaft

Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands erfolgreichste
Forschungsorganisation - seit ihrer Gründung 1948 finden sich alleine 17
Nobelpreisträger in den Reihen ihrer Wissenschaftler. Damit ist sie auf
Augenhöhe mit den weltweit besten und angesehen­sten Forschungsinstitutionen.
Die mehr als 13.000 Publikationen jedes Jahr in interna­tional renommierten
Fachzeitschriften sind Beleg für die hervorragende Forschungsar­beit an Max-
Planck-Instituten - viele Artikel davon dürfen sich zu den meist zitierten
Publikationen in ihrem jeweiligen Fachgebiet zählen.



Actelion Ltd.

Actelion Ltd ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in
Allschwil/Basel, Schweiz. Actelions erstes Medikament Tracleer®, ist ein zur
Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie zugelassener dualer Endothelin-
Rezeptor-Antagonist in Tablettenform. Actelion vertreibt Tracleer® durch eigene
Niederlassungen in den wichtigsten internationalen Märkten, so in den
Vereinigten Staaten (mit Sitz in South San Francisco), der Europäischen Union,
Japan, Kanada, Australien und der Schweiz. Actelion, 1997 gegründet, ist ein
weltweit führendes Unternehmen bei der Erforschung des Endothels. Das Endothel
trennt die Gefässwand vom Blutstrom. Mit über 2.500 Mitarbeitenden konzentriert
sich Actelion darauf, innovative Medikamente in Bereichen mit hohem
medizinischem Bedarf zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten. Actelion
Aktien sind am SIX Swiss Exchange notiert (Symbol: ATLN) und werden als Teil des
Schweizer Blue-Chip-Index SMI® (Swiss Market Index SMI®) gehandelt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Roland Haefeli
Senior Vice President, Head of Investor Relations & Public Affairs
Actelion Pharmaceuticals Ltd, Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil
+41 61 565 62 62
+1 650 624 69 36
www.actelion.com
















--- Ende der Mitteilung ---

Actelion Pharmaceuticals Ltd
Gewerbestrasse 16 Allschwil Schweiz

ISIN: CH0010532478;

Medienmitteilung PDF:
http://hugin.info/131801/R/1567803/487152.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Actelion Pharmaceuticals Ltd via Thomson Reuters ONE

[HUG#1567803]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Medienmitteilung: Bombardier veranstaltet Audiokonferenz und Informationssitzung: Finanzergebnis für das am 31. Oktober 2011 abgeschlossene dritte Quartal Sika übernimmt Duochem Inc. in Kanada
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 30.11.2011 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531326
Anzahl Zeichen: 6844

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Allschwil



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Actelion nominiert Professor Dr. Peter Gruss, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, als Verwaltungsratskandidat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Actelion Pharmaceuticals Ltd (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Actelion Pharmaceuticals Ltd