PresseKat - Rechtssicherheit bei der Erbringung von Rechtsdienstleistungen

Rechtssicherheit bei der Erbringung von Rechtsdienstleistungen

ID: 54543

Mit dem am 01.07.2008 in Kraft getretenen Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen (RDG) wird der Rechtsberatungsmarkt in Deutschland auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt. Mit dem im Juli 2008 im Memento Verlag erscheinenden Buch „Rechtsdienstleistungen“ von Joachim Otting wird dieses Gesetz eingehend beleuchtet.

(firmenpresse) - (Freiburg, 25. Juli 2008) – Mit dem am 01.07.2008 in Kraft getretenen Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen (RDG) wird der Rechtsberatungsmarkt in Deutschland auf eine neue gesetzliche Grundlage gestellt. Während die Vertretung vor Gericht und auch die umfassende außergerichtliche Rechtsberatung weiterhin den Rechtsanwälten vorbehalten bleibt, sieht das Gesetz Öffnungen für Nichtanwälte vor, die für viele Branchen ein erhebliches Marktpotenzial bergen. Mit dem im Juli 2008 im Memento Verlag erscheinenden Buch „Rechtsdienstleistungen“ von Joachim Otting wird dieses Gesetz eingehend beleuchtet.

Die rechts- und wirtschaftspolitisch wichtigste Vorschrift des neuen Gesetzes ist die Befugnis zur Erbringung von Rechtsdienstleistungen im Zusammenhang mit einer anderen Tätigkeit, wenn diese als Nebenleistung zum Berufs- oder Tätigkeitsbild gehören. Hier liegt ein Schwerpunkt der Darstellung: Inwieweit dürfen z.B. Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Kfz-Werkstätten, Immobilienverwalter, Finanzdienstleister, Fördermittelberater oder Architekten als Nebenleistung zu ihrer Haupttätigkeit Rechtsdienstleistungen erbringen und wo liegen jeweils die Grenzen?

Zusätzlich behandelt das Buch Rechtsdienstleistungen durch Körperschaften und Verbände (Banken, Versicherungen und Vereine), öffentliche Stellen (staatliche Behörden, Schuldnerberatungen, Verbraucherzentralen) und registrierte Personen (Inkassounternehmen, Rentenberater). Die Befugnis zur Erbringung von unentgeltlichen Rechtsdienstleistungen wird ebenso dargestellt wie gerichtliche Rechtsdienstleistungen durch Nichtanwälte.


Joachim Otting, Rechtsdienstleistungen
Neue Märkte für Nichtanwälte durch das RDG
Mit einem Vorwort von Dr. Michael Kleine-Cosack
Neuerscheinung Juli 2008, 280 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-939099-30-7
39,- €



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Memento Verlag wurde 1997 gegründet und ist ein Gemeinschaftsunternehmen des führenden französischen Fachverlags Editions Francis Lefebvre (EFL) und der Freiburger Haufe Mediengruppe. Der Name "Memento" bezeichnet die von EFL verlegte Reihe jährlich neu aufgelegter Rechtshandbücher zu allen unternehmensrelevanten Bereichen. Ihre Konzeption ist einzigartig. Die gesamte Materie eines Fachgebiets – etwa Personalrecht, Gesellschaftsrecht, Steuer- oder Bilanzrecht – wird auf 1.500 Seiten so aufbereitet, dass Informationen schnell und zielsicher gefunden, aufgenommen und praxisgerecht umgesetzt werden können. Die Werke erscheinen inkl. CD-Rom, sowie auch als Online-Produkt und werden unterjährig über einen Online-Service laufend aktualisiert.



PresseKontakt / Agentur:

Memento Verlag AG
Jechtinger Str. 8
79111 Freiburg
Tel: 0761-47828-0
Fax: 0761-47828-982
presse(at)memento.de
www.memento.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Abmahnung privater Anbieter von Cracksoftware ist zulässig Versicherungsmakler: Fällt die GEZ-Gebühr für PCs endgültig?
Bereitgestellt von Benutzer: Memento
Datum: 25.07.2008 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54543
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: ProduktankĂĽndigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.08

Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtssicherheit bei der Erbringung von Rechtsdienstleistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Memento Verlag AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Umsetzung der europäischen Übernahmerichtlinie ...

Auf dem Weg zu einem einheitlichen europäischen Binnenmarkt stellt die europäische Übernahmerichtlinie einen weiteren wichtigen Schritt in der Harmonisierung des Rechts dar. Auch wenn die Umsetzungsfrist für die Richtlinie schon im Mai 2006 abgel ...

Alle Meldungen von Memento Verlag AG