PresseKat - 100 Schlösser Route

100 Schlösser Route

ID: 54713

Sie wird zu Recht „Die Königin unter den deutschen Radtouren“ genannt: Über 1.400 Kilometer schlängelt sich die gut markierte 100-Schlösser Route wie ein grünes Band vom Tecklenburger Land bis hin zum Niederrhein durch das Münsterland. Mehr als 100 Wasserschlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe liegen am Weg. Da gibt es wehrhafte und romantische, feudale und verwunschene, geheimnisvolle und gastliche - eines aber ist allen gemeinsam: Sie liegen abseits der Hauptverkehrsstraßen und laden zum Verweilen ein.

(firmenpresse) - Schlösser per Velo erobern
Sie wird zu Recht „Die Königin unter den deutschen Radtouren“ genannt: Über 1.400 Kilometer schlängelt sich die gut markierte 100-Schlösser Route wie ein grünes Band vom Tecklenburger Land bis hin zum Niederrhein durch das Münsterland. Mehr als 100 Wasserschlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe liegen am Weg. Da gibt es wehrhafte und romantische, feudale und verwunschene, geheimnisvolle und gastliche - eines aber ist allen gemeinsam: Sie liegen abseits der Hauptverkehrsstraßen und laden zum Verweilen ein.


Fürstliches Etappenziel
Das SportSchloss Velen ist der ideale Ausgangspunkt für Touristen, die die Schlösser des Münsterlandes gerne näher kennen lernen und sich die Urlaubsgegend „erradeln“ möchten.
Vom Schloss aus kann man sich außer zur 100-Schlösser-Tour zu einer Vielzahl weiterer Touren in den Sattel schwingen. Ob für die Minitour von rund 8,5 Kilometern, die 32 bis 40 Kilometer beim Ausflug zu Drönings Landcafé, die 65 Kilometer zum Schloss Lembeck nebst Ziegenkäserei, oder eine Etappe der 100-Schlösser-Route - an der Rezeption des SportSchlosses bekommen Velowanderer entsprechendes Kartenmaterial und Tourbeschreibungen mit auf den Weg. In die Pedale kann man sowohl auf dem eigenen, wie auch einem Leihrad des Hauses treten.
Wer mit den Radtouren noch nicht ausgelastet ist, kann sich bei den unterschiedlichsten sportlichen Aktivitäten im Velener Schloss rechtschaffen müde machen. Umso angenehmer ist es dann das Velener Märchenschloss hautnah zu erleben und zu genießen: Vom fürstlichen Frühstück, zum Gala-Dinner am Abend und dem anschließend erholsamen Schlaf im komfortablen Zimmer.



Hochherrschaftliche Vergangenheit
Mehr als 3.000 Wasserburgen und Adelssitze soll es einst in Westfalen gegeben haben. Aber auch heute noch künden mehr als 100 Schlösser, Burgen und Herrensitze im Münsterland von den hochherrschaftlichen Zeiten. Wer etwas von dem Glanz vergangener Tage spüren will, sollte unbedingt einige der prächtigen Anwesen nicht nur von außen bestaunen, sondern auch einen Blick in das Innere werfen.




Entdecken Sie prachtvolle Wasserschlösser wie das „Westfälische Versailles“ Schloss Nordkirchen, die am besten erhaltene mittelalterliche Ringmantelburg Vischering in Lüdinghausen, das romantische Schloss Darfeld oder das vom Wohlstand fürstlicher Kriegsherren kündende Schloss Velen des „Westfälischen Wallensteins“, Reichsgraf Alexander II. von Velen.


Kultur und Natur
Mit ihrem Wechselspiel aus historischen Kulturbegegnungen und hautnahen Naturerlebnissen bietet die 100-Schlösser-Route Erholung der besonderen Art für Geist und Körper. Das einheitlich ausgeschilderte neue Radwegenetz führt den Besucher auf kleinen Straßen und schmalen Wegen, den so genannten „Pättkes“, durch eine saftig grüne Parklandschaft mit erfrischenden Badeseen und klaren Bächen, vorbei an schmucken Städtchen und mehr als 100 Schlössern. Dabei lassen sich die Teilabschnitte nach Lust und Laune in Tagestouren, als Wochenendtrip oder im Rahmen eines Radurlaubes bewältigen. Und in der flachen Region muss man sich nicht vor heftigen Steigungen fürchten. Ob Kurzurlaub oder Tagestour - die einzigartige 100-Schlösser-Route bietet auf jeden Fall eine Erlebnisreise mit purem Radwandergenuss.








Perfekte Planung
Egal, ob man sich für eine Tagestour oder einen Kurzurlaub im Münsterland entscheidet, man sollte sich auf jeden Fall eine Radwanderkarte besorgen.
Neben dem Kartenmaterial des SportSchlosses ist die im Bielefelder Verlag erschienene „100 Schlösser Tour“-Karte empfehlenswert. Auf 31 miteinander verknüpften Einzelkarten findet der Rad-Tourist zahlreiche, einfach und übersichtlich gestaltete Informationen zu Routenverlauf und Sehenswürdigkeiten. Außerdem sind auf den Kartenrückseiten die zugehörigen Kurzportraits der Schlösser und Burgen, sowie Hinweise zu den Städten und Gemeinden zusammengefasst. Eine Karte mit den Bahnverbindungen zur Route erleichtert kompliziertes Suchen nach dem am besten gelegenen Start- und Zielbahnhof.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

SportSchloss Velen
Caterina Kohler
Verkaufsleiterin
Tel.02863 203 838
email: c.kohler(at)sportschlossvelen.de



PresseKontakt / Agentur:

SportSchloss Velen
Caterina Kohler
Verkaufsleiterin
Tel.02863 203 838
email: c.kohler(at)sportschlossvelen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frisch gepresster Ananassaft ohne Zusätze-Alleinstellungsmerkmal Vecchia Lugana am Gardasee: Ein Restaurant mit Geschichte und Tradition
Bereitgestellt von Benutzer: ckohler
Datum: 28.07.2008 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54713
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caterina Kohler
Stadt:

Velen


Telefon: 02863 203 838

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"100 Schlösser Route "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SportSchloss Velen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SportSchloss Velen