PresseKat - Landestagung der Schulsekretärinnen / Polis-Vortrag

Landestagung der Schulsekretärinnen / Polis-Vortrag

ID: 58769

Polis-Seminare beweist erneut Kompetenz im Fortbildungsbereich für Schulsekretärinnen / TVöD-Vortrag und Fragerunde für Schulsekretärinnen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungskräfte an Schulen (AGV)

(firmenpresse) - (Wachenheim) POLIS-Seminare, der bundeseit größte und erfolgreichste Seminaranbieter für Beschäftigte in Schulsekretariaten, ist weiter stark gefragt: Bei der Landestagung der Schulsekretärinnen des AGV in Stuttgart am 11. Oktober 2008 halten die Dozenten von POLIS den Vortrag: "Leistungsorientierte Bezahlung im Schulsekretariat: Was kommt da auf mich zu?" Im Anschluss an den Vortrag findet eine Fragerunde zu dem Thema statt. Als weitere Dozentin konnte die AGV neben POLIS auch Frau Renate Brauer, Personalrätin beim Stadtschulverband Frankfurt am Main, gewinnen, welche die rechtliche Seite der neuen TVöD-Eingruppierung für Beschäftigte in Schulsekretariaten vorstellt. POLIS beweist damit erneut, dass das POLIS-Dozententeam ganz nah an den Themen und Problemen der Schulsekretärinnen dran ist. Weitere Informationen zur Landestagung in Stuttgart und zur Arbeit der AGV gibt es unter www.schulsekretariat-bw.de, weitere Informationen zu POLIS und den Seminarangeboten für bundesweite Schulsekretärinnen-Schulungen gibt es auf der bundesweiten Homepage www.schulsekretaerinnen.net



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Menschen qualifizieren – Mitarbeiter fördern – Organisationen entwickeln – Führungskompetenzen ausbauen

So wird Ihr Erfolg garantiert:

Wir kommen zu Ihnen:
Für Gruppen- , Verwaltungs- oder Unternehmensschulungen kommen wir gern zu Ihnen ins Haus. Unsere stark nachgefragten Inhouse-Schulungen sparen Ihnen und Ihren Mitarbeitern Zeit und Anfahrtswege. Darüber hinaus können wir Ihnen diese Seminare aufgrund der großen Resonanz zu besonders günstigen Konditionen anbieten.

Sie kommen zu uns:
In unserem Kompetenzzentrum mit Schulungsraum, zentral in der Metropolregion Rhein-Neckar gelegen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit intensiver Schulungs – und Coachingprogramme, in einer Umgebung, in der es sich exzellent und bestens ausgestattet tagen lässt – auf Wunsch mit exklusiven Tagungsprogrammen an der Pfälzer Weinstrasse. Überregional bieten wir unsere Seminare in gut ausgestatteten, mindestens ***-Standard entsprechenden Tagungsräumen mit Inklusive-Verpflegung an.

Seminar- und Beratungsprogramme werden auf Sie individuell zugeschnitten und angepasst:
Flexibel passen wir uns laufend den Anforderungen unserer Kunden und den gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen an. Neue Gesetze, neue Verordnungen, soziale und wirtschaftliche Veränderungen werden in unserer Seminar- und Beratungsplanung berücksichtigt. Jedes Jahr werden unsere Seminare und Beratungskonzepte aktualisiert, so dass auch eine nachhaltige praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Inhalte garantiert ist.

Professionelle Dozenten und Consultants werden speziell für Ihre Bedürfnisse ausgewählt und eingesetzt:
Wir setzen je nach Aufgabenstellung wissenschaftlich qualifizierte, verwaltungserfahrene eigene Dozenten oder Consultants und/oder Consultants oder Dozenten aus Ihrem konkreten Tätigkeitsfeld ein. So können wir bei Spezialaufgaben auf ein professionelles Netzwerk aus der Praxis kommender Experten zurückgreifen.
Einige unserer Dozenten, Consultants und Trainer nehmen darüber hinaus Lehraufträge an Hochschulen, Verwaltungs-und Wirtschaftsakademien oder ähnlichen Einrichtungen wahr. Sie beteiligen sich unter anderem auch durch Fachveröffentlichungen an der wissenschaftlichen und thematikbezogenen Diskussion.

Langjährige Erfahrung und nachgeprüfte Qualität sichern Ihr Ergebnis:
Alle POLIS-Seminare sind und werden in regelmäßigen Wiederholungen nachprüfbar evaluiert. Das hat sowohl für unsere Kunden als auch unsere Seminarteilnehmer den Vorteil, dass keine Entwicklungs- oder Erprobungsphasen mehr durchlaufen werden müssen, sich Seminare in Testphasen befinden. Alle bei POLIS angebotenen Seminare wurden nachweislich mehrfach und mit Erfolg durchgeführt. Unsere erstklassigen REFERENZENLISTEN bestätigen den Erfolg unseres Vorgehens.



Leseranfragen:

Pressestelle POLIS-Seminare
Albert-Schweitzer-Straße 6
67157 Wachenheim a.d.Wstr.
Tel.: 06322-94 82 765
Fax: 06322-94 82 766



PresseKontakt / Agentur:

pressestelle(at)polis-seminare.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verwaltung von Bild-Daten, Dokumenten und Hausinformationen Aktuell: Seminar für Schulsekretärinnen
Bereitgestellt von Benutzer: jrhubert
Datum: 15.09.2008 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58769
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Reinhold Hubert
Stadt:

Wachenheim


Telefon: 06322-9482765

Kategorie:

Öffentlicher Dienst


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.09.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1089 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landestagung der Schulsekretärinnen / Polis-Vortrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polis Seminare (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polis Seminare