PresseKat - Bremer ist Sieger: INNOVATIONSPREIS-IT 2012 auf der CeBIT

Bremer ist Sieger: INNOVATIONSPREIS-IT 2012 auf der CeBIT

ID: 612961

Inhaber der Bremer WISSENSBILANZ-NORD, Detlef Kahrs, ist Landessieger Bremen

Bremen, 12.03.2012 - Mit der stolzen Anzahl von 2.580 Bewerbungen war beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT 2012 ein Spitzenwert erreicht. Eingereichte IT-Innovationen mussten sich stark durchsetzen, wollen sie den Sprung aufs Siegerpodest schaffen. Wem es gelang, die über 100 Köpfe zählende Expertenjury mit seiner für den Mittelstand geeigneten IT-Lösung zu überzeugen, der hatte deshalb etwas besonderes zu bieten.
So wie der Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen, Detlef Kahrs: Beide seiner smarten Software-Anwendungen "SYSTEMISCHE WISSENSBILANZ" und "DYNAMISIERTES-PORTFOLIO-MANAGEMENT" (Aktiv verlinkt für Informationen bei Anklicken im PDF) wurden unter die ersten drei der Kategorie "Sonderauszeichnung" und „Consulting“ gewählt.

(firmenpresse) - Bremen, 12.03.2012 - Mit der stolzen Anzahl von 2.580 Bewerbungen war beim diesjährigen INNOVATIONSPREIS-IT 2012 ein Spitzenwert erreicht. Eingereichte IT-Innovationen mussten sich stark durchsetzen, wollen sie den Sprung aufs Siegerpodest schaffen. Wem es gelang, die über 100 Köpfe zählende Expertenjury mit seiner für den Mittelstand geeigneten IT-Lösung zu überzeugen, der hatte deshalb etwas besonderes zu bieten.

So wie der Inhaber der WISSENSBILANZ-NORD aus Bremen, Detlef Kahrs: Beide seiner smarten Software-Anwendungen "SYSTEMISCHE WISSENSBILANZ" und "DYNAMISIERTES-PORTFOLIO-MANAGEMENT" (Aktiv verlinkt für Informationen bei Anklicken im PDF) wurden unter die ersten drei der Kategorie "Sonderauszeichnung" und „Consulting“ gewählt.

„Allein die Nominierung beider Anwendungen war schon eine außergewöhnliche Anerkennung bei diesem hartumkämpften Wettbewerb, aber dass wir wirklich Sieger wurden, ist traumhaft!“, so Detlef Kahrs. Beide IT-Produkte hatten große Chancen, den begehrten IT-Preis zu gewinnen- Sieger wurde für das Land Bremen das DYNAMISIERTES-PORTFOLIOMANAGEMENT.

Die preisgekrönten IT-Lösungen aus Bremen helfen spätestens jetzt, oft als zu kompliziert bewertete Fragestellungen schnell und fundiert zu beantworten: „Innovation bedeutet, gute Ideen zu haben, die -auch wenn sie noch so klein sind - große positive Wirkung erzielen. Wir ermöglichen solche Ideen in Unternehmen und erarbeiten -ohne „Glaskugel“ oder „IT-Blackbox“- gemeinsam mit den Menschen der Organisation das mögliche Entwicklungs-Potenzial. Unsere Software-Anwendungen unterstützen dabei sehr: Wir kombinieren darin betriebswirtschaftliche Tatsachen mit Meinungen und sinnvollen Entwicklungs-Aspekten und bewerten diese in interaktiven Workshops.

Dank der außergewöhnlichen Analyse-Möglichkeiten unserer Anwendungen/ Apps weiß man als Entscheider sehr schnell, wo man am besten welche Ressourcen investieren sollte, um sich erfolgreicher zu positionieren. Unser in Bremen „und umzu“ bereits sehr erfolgreicher Entwicklungs-Ansatz hat uns letztlich den Sieg auf der CeBIT gebracht!“





Ein weiteres Novum der Bremer IT-Lösungen: „Man kann mit unseren Software-Lösungen sogar direkt erkennen, wann die erhoffte Wirkung von Maßnahmen unter den eingegebenen Umständen eintreten wird! So werden Enttäuschungen durch zu kurzfristig angesetzte Erwartungen verhindert und anständiges, weil realistisches und nachhaltiges Unternehmens-Management gefördert“, so Kahrs.
Die Bremer Software-Apps helfen dabei, Ergebnisse der Workshops zu dokumentieren und im Hintergrund aufgrund relativ einfacher mathematischer Bedingungen zu verknüpfen.

Das Innovative an den preisgekrönten Software-Lösungen aus Bremen ist die wirksame Verknüpfung mehrerer z.T. wissenschaftlicher Ansätze: Die preisgekrönten Software-Lösungen zeichnet aus, dass sie die wissenschaftlichen Prinzipien der softwaregestützten „System Dynamics“ wirksam mit interaktiven und lebendig moderierten Workshops verbinden.

Für die Beteiligten an den Workshops, die meist ohne zusätzliche Reisekosten im Unternehmen vor Ort durchgeführt werden, haben die Bremer IT-Lösungen zudem einen hohen Realitätsbezug, denn auch „weiche Faktoren“ bzw. „immaterielle Werte“ wie z.B. Mitarbeiter-Motivation und -Verantwortung, Kunden-, Konkurrenz- oder Führungsverhalten, CSR- bzw. ein nachhaltiges Unternehmens-Image oder der mehr oder weniger gut erfolgende Wissenstransfer zwischen den Mitarbeitern werden sehr leicht verständlich abgebildet und in die Perspektiven-Planung mit einbezogen.

Fraunhofer-Studien zufolge sind diese Faktoren bereits gewichtiger für den Unternehmenserfolg als alles, was materiell von Wert gegeben ist im Unternehmen. Die Teilnehmer/-innen erkennen in wenigen Team-Workshops verteilt über durchschnittlich nur 6-8 Wochen komplexeste Unternehmens-Zusammenhänge oft ganz neu und können anschließend wesentlich kompetenter entscheiden.

Kahrs freut sich über die Anerkennung durch den Sieg auf der CeBIT: „Wie im Sport ist es für uns sehr bewegend gewesen, zusammen mit den ganz großen Mitstreitern der IT-Branche während der CeBIT auf dem Siegertreppchen stehen zu dürfen!“ Kahrs kündigt an: „Und um dabei zu bleiben: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Nächstes Jahr gehen wir natürlich wieder an den Start- denn auch wir entwickeln uns stetig weiter!“ Er wird zunehmend als Experte für praxisnahe Bewertung und gezielte Entwicklung auch des immateriellen Unternehmens-Kapitals im Mittelstand angefragt.


WISSENSBILANZ-NORD und KAHRS-BERATUNG, Bremen:
Die WISSENSBILANZ-NORD hilft Organisationen, Unternehmen, Netzwerken und Projekten in Rekordzeit, "verborgene Schätze zu heben": Durch die professionell angewandte Methodik der Wissensbilanzierung in lebendigen Workshops unterstützt das WISSENSBILANZ-NORD-Team Unternehmen jeder Größe zielgerichtet dabei, die immateriellen Werte in den Kategorien Human-, Struktur-, Beziehungskapital, Geschäftsprozessen und Geschäftserfolgsfaktoren messbar und steuerbar zu machen.
So kann der darin verborgene immaterielle Schatz entdeckt, aufgezeigt und zielgerichtet optimiert werden. Vom Einzelunternehmer über den Mittelstand bis hin zur Unternehmensgruppe ist die Wissensbilanz eine nachweisbar wirkungsvolle wissenschaftliche Optimierungs-Methode, die Nachhaltigkeit und Erfolg steigert.
Wissensbilanz-Kontakt:
WISSENSBILANZ-NORD
Inhaber: Detlef Kahrs
Auf der Muggenburg 7
28217 Bremen
Tel./Fax.: + 49 (0) 421 699 60 34
mobil + 49 (0) 177 6517 040
info(at)wissensbilanz-nord.de
www.wissensbilanz-nord.de


Ãœber die Initiative Mittelstand bzw. den INNOVATIONSPREIS-IT:
Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand den INNOVATIONSPREIS-IT, mit dem innovative und praktikable Produkte, Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Informationstechnologie und der Kommunikation für den deutschen Mittelstand ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung wird dem Bedürfnis des Mittelstandes nach praxisrelevantem Know-How und Informationstransfer im Bereich der ITK gerecht und gibt mittelständischen Unternehmen Impulse zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die Auszeichnungen richten sich an alle Unternehmen, ganz gleich welcher Größe. Ziel der Initiative Mittelstand ist die Förderung der Mittelstands-Kommunikation durch die starke und bedarfsgerechte Einbeziehung aller erfolgreichen Lösungsanbieter in die Informationsvermittlung zum Mittelstand.
Kontakt: Initiative Mittelstand
Huber Verlag für Neue Medien GmbH
Lorenzstraße 29
D-76135 Karlsruhe
Tel.: +49 721 15118-0
Fax: +49 721 15118-11
E-Mail: info(at)imittelstand.de
Internet: http://www.imittelstand.de
Weitere Informationen: www.initiativemittelstand.de und www.innovationspreis-it.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


WISSENSBILANZ-NORD und KAHRS-BERATUNG, Bremen:
Die WISSENSBILANZ-NORD hilft Organisationen, Unternehmen, Netzwerken und Projekten in Rekordzeit, "verborgene Schätze zu heben": Durch die professionell angewandte Methodik der Wissensbilanzierung in lebendigen Workshops unterstützt das WISSENSBILANZ-NORD-Team Unternehmen jeder Größe zielgerichtet dabei, die immateriellen Werte in den Kategorien Human-, Struktur-, Beziehungskapital, Geschäftsprozessen und Geschäftserfolgsfaktoren messbar und steuerbar zu machen.
So kann der darin verborgene immaterielle Schatz entdeckt, aufgezeigt und zielgerichtet optimiert werden. Vom Einzelunternehmer über den Mittelstand bis hin zur Unternehmensgruppe ist die Wissensbilanz eine nachweisbar wirkungsvolle wissenschaftliche Optimierungs-Methode, die Nachhaltigkeit und Erfolg steigert.
Wissensbilanz-Kontakt:
WISSENSBILANZ-NORD
Inhaber: Detlef Kahrs
Auf der Muggenburg 7
28217 Bremen
Tel./Fax.: + 49 (0) 421 699 60 34
mobil + 49 (0) 177 6517 040
info(at)wissensbilanz-nord.de
www.wissensbilanz-nord.de



PresseKontakt / Agentur:

WISSENSBILANZ-NORD
Inhaber: Detlef Kahrs
Auf der Muggenburg 7
28217 Bremen
Tel./Fax.: + 49 (0) 421 699 60 34
mobil + 49 (0) 177 6517 040
info(at)wissensbilanz-nord.de
www.wissensbilanz-nord.de



drucken  an Freund senden  DGAP-News: LetsBuyIt Group AG: Technischer Vorreiter durch technologische Plattform AIRLAB DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG: Tekton Energy beginnt Produktion
Bereitgestellt von Benutzer: Wissensbilanz-Nord
Datum: 10.04.2012 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 612961
Anzahl Zeichen: 7869

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Kahrs (Inhaber)
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421-6996034

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bremer ist Sieger: INNOVATIONSPREIS-IT 2012 auf der CeBIT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WISSENSBILANZ-NORD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Talente der Menschen als wahres Kapital entdecken ...

„Humankapital" weist als Begriff auf ein Thema hin, das mittlerweile im Wirtschaftsleben über Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens entscheiden kann: Nach einer Fraunhofer-Studie* sind die menschlichen Wirkungsfaktoren wie z.B. Fähigkeite ...

Alle Meldungen von WISSENSBILANZ-NORD