PresseKat - Neue Anti-Betrugskampagne der Schweizerischen Kriminalprävention

Neue Anti-Betrugskampagne der Schweizerischen Kriminalprävention

ID: 63629

Unter der Adresse «www.den-trick-kenne-ich.ch» hat die SKP eine neue Internetkampagne zum Schutz der Bevölkerung vor Betrug lanciert.

(firmenpresse) - In der Schweiz haben gemäss Polizeilicher Kriminalstatistik PKS von 2006 zu 2007 die Betrugsfälle um 6% zugenommen. Zum anderen erfährt die SKP in Ihrer täglichen Arbeit, wie sehr die Bevölkerung das Thema beschäftigt und wie notwendig dazu Rat und Hilfe sind.


Die neue Kampagne der SKP

* beschreibt in einmaliger Weise neben den Delikten vor allem auch die Tätersignale, die Opfermerkmale und bestimmte Situationen, in denen sich ein Betrug ereignen kann.
* hat mit über 60 selbst entwickelten Illustrationen und vielen Bildern von optischen Täuschungen eine eigene Bildsprache geschaffen um das Thema zu vermitteln.
* nutzt auf kreative Weise die Kraft von Zitaten und Fabeln um die Besucher zum Nachdenken anzuregen und eigene Handlungen zu reflektieren.
* ist das einzige derartig umfassende Informationsangebot zum Thema Betrug in allen drei Landessprachen.
* macht auf sinnvolle Weise Gebrauch von den Möglichkeiten des Web 2.0 und dessen Weiterempfehlungsmöglichkeiten, so wurden gleichzeitig Accounts bei flickr.com, youtube.com, slide.com und mystudiyo.com eingerichtet.
* stellt einzelnen Elemente oder Webseiten zur Verfügung, die mit einigen Klicks in die eigene Webseite, das eigene Blog oder das Profil einer Social Community eingebunden werden können.
* Bietet ein unterhaltsames Quiz, um sich mit den Themen der Kampagne vertraut zu machen.
* Startet mit einem Videowettbewerb via goanimate.com, bei dem die Teilnehmer ein Video mit Präventionsbotschaft erstellen müssen um teilzunehmen.
* kann als 240-seitiges Buch in Form einer PDF-Datei, GRATIS auf der Webseite heruntergeladen werden: www.den-trick-kenne-ich.ch/PDF-DE


Die Kampagne soll zum Empowerment der Bevölkerung führen, damit diese Betrugssignale, -strategien und –delikte frühzeitig erkennt, vorbeugen kann und letztlich einem Betrüger sagen kann: «Den Trick kenne ich!».





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Konferenz der Kantonalen Justiz– und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) ist Trägerin der "Schweizerischen Kriminalprävention" (SKP).

Sie besteht aus der Leitungskommission, einer Fachstelle mit Sitz in Neuchâtel, einer Projektkommission, einer Fachkommission sowie einer Kampagnenkommission. Die Konferenz der Kantonalen Justiz– und Polizeidirektorinnen und -direktoren (KKJPD) bekennt sich damit zur Kriminalprävention als einer wichtigen Aufgabe.
Gemäss ihrem Leitbild ist die "Schweizerischen Kriminalprävention" (SKP) einem gesamtgesellschaftlichen Präventionsverständnis verpflichtet. Dabei trägt nicht allein die Polizei, sondern die Politik, weitere staatliche Handlungsträger und Amtsstellen, nichtstaatliche Institutionen sowie Wirtschaft und Medien tragen eine gemeinsame Verantwortung. Kriminalprävention umfasst die Gesamtheit aller staatlichen und privaten Bemühungen, auf allen politischen Handlungsebenen der Eidgenossenschaft – Gemeinde, Kanton und Bund.



Leseranfragen:

Kontakt:
Martin Boess
Geschäftsleiter SKP
+41 (0)31 320 29 50
info(at)skppsc.ch



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
Martin Boess
Geschäftsleiter SKP
+41 (0)31 320 29 50
info(at)skppsc.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenmanagement für Stadtwerke: Den Wechsel verhindern Expertenumfrage: Fortschrittliche Beziehungen
Bereitgestellt von Benutzer: SKPPSC
Datum: 05.11.2008 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63629
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Boess
Stadt:

Bern


Telefon: +41 (0)31 320 29 50

Kategorie:

Öffentlicher Dienst


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Anti-Betrugskampagne der Schweizerischen Kriminalprävention "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schweizer Kriminalpävention (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schweizer Kriminalpävention