PresseKat - Unterschiedliche Behandlungskonzepte kommen bei neurologischen Erkrankungen zum Einsatz

Unterschiedliche Behandlungskonzepte kommen bei neurologischen Erkrankungen zum Einsatz

ID: 670313

Neurologische Erkrankungen und Verletzungen wie Schlaganfall, Schädel-Hirn-Verletzungen, Querschnittslähmung oder multiple Sklerose weisen in der Regel sehr komplexe Störungsbilder auf. Um dieser Komplexität gerecht zu werden, verfolgt die Ergotherapie verschiedene Behandlungskonzepte. Zwar können sich die Störungsbilder meist nicht komplett zurückbilden, jedoch können die Therapiekonzepte wesentlich zu einer Verbesserung beitragen. Je nachdem, welches Therapieziel erreicht werden soll und welche Störung vorliegt, wird ein geeignetes Konzept ausgewählt und angewandt. Über die Ziele und verschiedenen Konzepte informiert die Praxis für Ergotherapie Brechtel aus Köln.

(firmenpresse) - Ergotherapie hilft unter anderem bei sensomotorischen Störungen

Das Wiedererlangen von Handlungsfähigkeit und damit größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im häuslichen und beruflichen Alltag stehen im Mittelpunkt.
Gefördert werden die Fähigkeiten bei:

- sensomotorisch/perzeptiven Störungen
- Kognitiven/neuropsychologischen Störungen
- psychosozialen Problemen

Therapieziele

- Die Ergotherapie soll vor allem sensomotorische und perzeptive Funktionen verbessern und stabilisieren. Dazu zählen vor allem die Ausführung motorischer Bewegungsabläufe sowie die Wahrnehmung von Sinnesreizen einschließlich des Gleichgewichtes und dem Berührungsempfinden
- zudem fördert die Ergotherapie den Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster
- unterstützt beim (Wieder-)Erlernen physiologischer Bewegungen. Dies dient oftmals auch der Schmerzreduktion
- Verbesserung der kognitiven Funktionen

Je nach festgesetzten Behandlungszielen werden folgende Behandlungskonzepte angewandt, um Störungsbilder zu therapieren:

- Bobathkonzept
- Kognitiv-therapeutische Ãœbungen nach Perfetti
- Selbsthilfetraining bei Alltagsaktivitäten
- Johnstone-Konzept
- Affolterkonzept
- F.O.T.T - Therapie des facio-oralen Traktes
- Hirnleistungstraining und Behandlung neuropsychologischer Störungen
- Spiegeltherapie
- Basale Stimulation
- PNF Therapie
- AOL (alltagsorientierte Therapie)
- HODT (handlungsorientierte Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen)

Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Praxis für Ergotherapie
Ansprechpartnerin: Elisabeth Brechtel
Sechzigstr. 40
50733 Köln
Tel.: 0221 7391781
Fax: 0221 7391781
E-Mail: info(at)kindertherapie-koeln.com
Homepage: www.ergotherapie-köln.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahnarztsuche leicht gemacht Feinschmecker Franken - Der Onlineshop für Feinkost und Delikatessen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 29.06.2012 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670313
Anzahl Zeichen: 2518

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-7391781

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterschiedliche Behandlungskonzepte kommen bei neurologischen Erkrankungen zum Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hilfreicher Einsatz von Ergotherapie bei Multiple Sklerose ...

Bisher ist Multiple Sklerose leider nicht heilbar. Dennoch können die Beschwerden der Krankheit durch eine Kombination aus medikamentöser und Rehabilitationsbehandlung gelindert werden. Somit kann man das Fortschreiten der Erkrankung solange wie mà ...

Ergotherapie hilft bei psychischen Störungen ...

Mit Ergotherapie können körperliche Beeinträchtigungen verbessert werden – das ist bekannt. Aber ebenso wirkungsvoll kann man Psychosen und psychische Störungen durch die Anwendung ergotherapeutischer Methoden behandeln. Bei Patienten jeden Alt ...

Alle Meldungen von Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel