PresseKat - Wie machen es die Termiten? Sonderthema "Erneuerbare Energien" beim NaturVision Filmfestiv

Wie machen es die Termiten? Sonderthema "Erneuerbare Energien" beim NaturVision Filmfestival vom 5. bis 8. Juli 2012

ID: 670596

Neben dem weit gefächerten Filmprogramm zu Natur, Tier, Umwelt und Nachhaltigkeit widmet sich NaturVision 2012 dem Sonderthema „Erneuerbare Energien“. Diesem Sujet wird in Filmen und in einem spannendem Rahmenprogramm nachgegangen.

(firmenpresse) - Es sind Fragen der Technik, der Energieeffizienz, des Umweltschutzes und der Wirtschaftlichkeit, die sich mit dem Einstieg in die „Erneuerbaren Energien“ stellen. Für NaturVision steht aber vor allem ein nur selten diskutierter Aspekt im Fokus, der für die Energiewende unabdingbar ist: Das Einsparen von Energie!

Ein Filmblock des umfangreichen Festivalprogramms ist ausschließlich dem Sonderthema gewidmet. So zeigt der Film „Strom 2.0 - Energie intelligent nutzen“ Wege zur Energiewende in Deutschland und weltweit. Die Dokumentation „Die Schwungmaschine“ überrascht mit einer bisher wenig beachteten Technologie, die unter anderem eingesetzt werden kann, um schnelle Autos umweltfreundlicher zu machen. Die eindrucksvolle Dokumentation „Die geheime Welt der Termiten“ bringt einen bionischen Aspekt in die Diskussion: Termiten konstruieren ihre Bauten so, dass sie kaum Temperatur¬schwankungen im Inneren kennen. Können wir davon lernen und zukünftig ohne stromfressende Klimaanlagen auskommen?

Im Rahmenprogramm des Festivals wird Abstraktes konkret. Am Freitag, den 6. Juli bieten Experten der Ludwigsburger Energieagentur und der Solarinitiative Ludwigsburg unter dem Motto „Es geht uns alle an – die Energiewende vor Ort“ Kurzvorträge zu den Themen „Erneuerbare Energien“, „Innovative Haustechnik“ sowie „Photovoltaik und Solarthermie“ an. Im Kulturzentrum gibt es zudem eine Ausstellung des Umweltministeriums Baden-Württemberg zu den verschiedenen Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien.

Ein wenig diskutierter Aspekt der Energieeinsparung spielt am Informationsstand der AVL Ludwigsburg eine wichtige Rolle. Hier wird das Projekt „Green Cook“ vorgestellt , das die Energieverschwendung durch die industrialisierte Lebensmittelproduktion vor Augen führt und konkrete Vorschläge macht, wie man durch das eigene Konsumverhalten einen wesentlichen Beitrag zur Einsparung von Energie leisten kann.




Dass Lebensmittel nicht der Norm entsprechen müssen, um gut zu schmecken, beweist am Freitagmittag ein Angebot der Stadtkantine: Nahrungsmittel, die auf dem Müll landen würden, weil sie zu groß, zu klein oder zu krumm sind, werden innerhalb des Green Cook Projektes gesammelt und von der Stadtkantine zu köstlichen Gerichten verarbeitet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das NaturVision Filmfestival fand 2002 das erste Mal im Bayerischen Wald statt. Nach zehn erfolgreichen Jahren wird es nun erstmals im Baden-Württembergischen Ludwigsburg ausgerichtet, unterstützt unter anderem von den Medienpartnern NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND, natur und der Ludwigsburger Kreiszeitung. Vier Tage lang werden im Kulturzentrum der Stadt und im Kino Caligari hochkarätige Dokumentationen zu Natur- und Umweltthemen gezeigt. Höhepunkt des Festivals ist die feierliche Preisverleihungsgala.



PresseKontakt / Agentur:

NaturVision Filmfestival
Ralph Thoms, Dr. Kay Hoffmann
Hermann-Hagenmeyer-Straße 1, 71636 Ludwigsburg
Tel.: 0160 - 120 56 17 oder 0160 - 121 30 99
Fax: 07141 - 865 84 11
www.natur-vision.de



drucken  an Freund senden  Von weißen Löwenbabys zu den „Huberbuam“  Das druckfrische Programmheft präsentiert die ganze Vielfalt des NaturVision Filmfestivals Günter Rohrbach Filmpreis 2012
Bereitgestellt von Benutzer: Johannes Keil
Datum: 29.06.2012 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670596
Anzahl Zeichen: 2541

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralph Thoms
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: 0160 - 120 56 17

Kategorie:

Kino


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie machen es die Termiten? Sonderthema "Erneuerbare Energien" beim NaturVision Filmfestival vom 5. bis 8. Juli 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NaturVision (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vom Großen Kaukasus zu den heimischen Gärten ...

Mit dem Schlagwort „Die Welt en gros und en détail“ lässt sich das diesjährige Programm der NaturVision Filmtage, die vom 30.5. – 1.6. im Hans-Eisenmann-Haus Neuschönau stattfinden, bestens umschreiben. Klassische Naturfilme, die in großar ...

Alle Meldungen von NaturVision