PresseKat - Wohn-App Serie Teil 3: Es werde Licht

Wohn-App Serie Teil 3: Es werde Licht

ID: 711135

(ots) - Erst mit der richtigen Lichtquelle wird ein Raum
wohnlich. Doch welche Leuchte eignet sich für das Wohnzimmer und wie
viel kostet eigentlich die Beleuchtung der Wohnung? In regelmäßigen
Abständen stellt das Immobilienportal Immonet Apps vor, die das
Wohnen, Umziehen oder Renovieren erleichtern - dieses Mal aus dem
Bereich Licht und Lampen.

Passt die Lampe in meine Wohnung?

Das Problem kennt wohl jeder, der schon mal auf der Suche nach
einer neuen Lampe war: Da sieht man im Laden das vermeintliche
Traumobjekt, nimmt es mit nach Hause und stellt fest, dass die Lampe
nicht zu Rest der Einrichtung passt. Lampenhersteller Philips bietet
dafür eine Lösung: Mit Hilfe der App "Light Selector" kann man
bereits vor dem Kauf zu Hause ausprobieren, ob die Leuchtquelle ins
Wohn-, Schlafzimmer oder auf den Schreibtisch passt. Dazu
fotografiert man den Raum, der mit einer neuen Leuchte bestückt
werden soll und wählt eines oder mehrere Modelle aus. Die Lampe
erscheint auf dem Foto und kann durch ziehen, drehen oder
verschieben den Dimensionen des Bildes angepasst werden. Dabei hat
man die Auswahl zwischen Decken-, Hänge-, Steh- oder
Schreibtischleuchten. Anschließend können die Aufnahmen gespeichert
sowie über soziale Medien geteilt werden. Nachteil: Man ist auf die
Modelle des Händlers festgelegt. Die App kann kostenlos für das
iPhone heruntergeladen werden.

Ähnlich funktioniert auch die App des Herstellers Foscarini,
allerdings ist das Menü wesentlich unübersichtlicher und auch
störanfälliger. Während man in der Philipps-App nicht gewünschte
Lampen entfernen kann, gelingt das bei der Foscarini-App nur bedingt.
Bei einigen Versuchen ließen sich die Lampen sogar trotz neuer Fotos
nicht mehr löschen. Dafür hat Foscarini ausgefallenere, buntere
Lampen im Programm und richtet sich an eine trendbewusste Zielgruppe.




Die App gibt es ebenfalls kostenlos fürs iPhone.

Der Online-Lampenhändler Skapetze bietet eine App namens
"Lampenfinder" an. Die Auswahl ist erheblich größer als bei den
anderen beiden Anbietern. Die App gibt es kostenlos für das iPhone.

Welche Glühbirne ist die beste?

Strom wird immer teurer - Zeit, sich Gedanken zum Energiesparen zu
machen. Der Stromverbrauch von Deckenflutern und die
Einsparpotenziale von Energiesparlampen lassen sich mit Hilfe der App
"Stromrechner" von RWE ermitteln. Hierfür muss nur die Watt-Anzahl
der Lampe eingegeben werden und sofort errechnet die App die
Stromkosten für ein Jahr. Auch die Kosten einer herkömmlichen
Glühbirne und einer Energiesparlampe lassen sich schnell und
unkompliziert vergleichen. Allerdings kann man immer nur die Leistung
einer Glühbirne oder eines Deckenfluters berechnen. Will man
herausfinden, was die gesamte Wohnungsbeleuchtung pro Jahr an Kosten
verschlingt, muss man den Taschenrechner bemühen. Die App
"Stromrechner" kann kostenlos fürs iPhone heruntergeladen werden.

Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis und Verlinkung auf das
Immobilienportal Immonet.

Originalmeldung:
http://wohnen.immonet.de/einrichten-licht/wohn-app-licht.html



Pressekontakt:
Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse(at)immonet.de

Presseservice: www.immonet.de/presse
Fan werden: www.facebook.com/immonet
Follow: www.twitter.com/immonet


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Florian Langenscheidt: Erhöhte Vorsichtsmaßnahmen bei minderjährigen Besuchern?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711135
Anzahl Zeichen: 3830

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohn-App Serie Teil 3: Es werde Licht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de