PresseKat - Bund Deutscher Tierfreunde e.V. gibt Tipps zum Hundekauf

Bund Deutscher Tierfreunde e.V. gibt Tipps zum Hundekauf

ID: 711301

Nach Ferienende wächst oft der Wunsch nach einem Haustier - Zehntausende Tiere warten in den Tierheimen

(firmenpresse) - Jetzt nach Ende der Urlaubs- und Ferienzeit wächst in vielen Familien der Wunsch nach einem Haustier. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen rät allen Tierfreunden, die diesen Wunsch hegen, sich zunächst in einem Tierheim umzusehen. Dort warten zehntausende Hunde, Katzen und andere Tiere auf ein neues Zuhause. Gerade nach der Sommerzeit sind viele Tierheime voll und so findet jeder Tierliebhaber ein passendes Haustier, betont der Bund Deutscher Tierfreunde.

Vor der tatsächlichen Entscheidung für ein Haustier sollten jedoch einige Fragen in gesamten Familienkreis beantwortet werden. Ein Tier bedeutet viel Freude und Spaß, aber auch viel Verantwortung. Der Bund Deutscher Tierfreunde hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt: Wer trägt die Verantwortung? Wollen wirklich alle Familienmitglieder ein Tier? Darf ich in meiner Wohnung überhaupt ein Tier halten (Was sagt der Mietvertrag?)? Sind meine Lebensumstände für Tiere geeignet? Sind die Kosten, die ein Tier verursacht, auf Dauer zu bezahlen?

Der Bund Deutscher Tierfreunde weist darauf hin, dass beispielsweise ein Hund etwa zehn bis 15 Jahre Familienmitglied bleibt. Er muss mindestens drei Mal am Tag vor die Tür. Braucht Pflege und Zuneigung. Auch eine Katze hat eine etwa ebenso lange Lebenserwartung. Besonders wichtig nach Auffassung der Tierschützer vom Bund Deutscher Tierfreunde: Kein unüberlegtes Handeln. Auf keinen Fall sollte ein Haustier vorschnell im Internet oder bei einem "fahrenden" Händler oder auf einem Markt gekauft werden. Wenn es schon unbedingt eine bestimmte Rasse sein soll, sollte unbedingt ein erfahrener Züchter gesucht werden - und auch in den Tierheimen gibt es Rassehunde und Rassekatzen. Wer wirklich ein Tier haben möchte, sollte sich in einem der Tierheime, beispielsweise beim Bund Deutscher Tierfreunde, umsehen. In dem BDT-Tierherbergen in Kamp-Lintfort (www.tierherberge-Kamp-Lintfort.de ) und auf dem Gnadenhof in Weeze - dort gibt es auch Großtiere wie Pferde - (www.gnadenhof-Weeze.de). Mehr Informationen über das Thema finden Sie im Internet unter www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort ist ein überregionaler Tierschutzverein.Der 1999 gegründete BDT e.V. unterhält zwei eigene Tierheime in Kamp-Lintfort sowie in Weeze und unterstützt rund 40 Tierheime und Tierschutzvereine im gesamten Bundesgebiet. Der BDT e.V. ist ein Verein für Tier-, Natur- und Artenschutz.



PresseKontakt / Agentur:

Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Harald Debus
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
presse(at)bund-deutscher-tierfreunde.de
02842/92 83 20
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsches Kinderhilfswerk und Friki starten bundesweiten Wettbewerb Meine Büroorganisation schafft Jobs in der virtuellen Welt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.08.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711301
Anzahl Zeichen: 2330

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Klein
Stadt:

Kamp-Lintfort


Telefon: 02842/92 83 20

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bund Deutscher Tierfreunde e.V. gibt Tipps zum Hundekauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Faule Gärtner sind aktive Tierschützer ...

Viele Hobbygärtner, aber auch Profis nutzen die schönen Herbsttage zum Aufräumen des Gartens. Alles soll winterfest gemacht werden - dabei wäre ein unaufgeräumter Garten der bessere Natur- und Tierschutz. Darauf weist der überregionale Tiersc ...

Alle Meldungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.