PresseKat - Westliche Zuschauer geraten bei der InternetTV-Revolution ins Hintertreffen

Westliche Zuschauer geraten bei der InternetTV-Revolution ins Hintertreffen

ID: 711356

(ots) -
Verbraucher in Wachstumsmärkten wie z.B. China, Brasilien oder
Indien nutzen die vielfältigen Kombinationen von Fernsehen und
Internet besser aus als die Zuschauer in westlichen Ländern wie z.B.
Grossbritannien, den USA oder Deutschland. Dies ist das Ergebnis
einer aktuellen Studie, die Marktexperten der GfK in dreizehn Ländern
durchgeführt haben.

Die Ergebnisse zeigen, dass westliche Konsumenten eher an einer
"analogen Mentalität" festhalten, während Zuschauer in
Schwellenländern die digitalen Möglichkeiten des vernetzten
Fernsehens besser ausschöpfen. So belegt die GfK Studie, dass ein
deutlich höherer Anteil an chinesischen, koreanischen oder indischen
Zuschauer die Funktionalitäten von Smart TV in den letzten Monaten
genutzt haben - im Vergleich zu den westlichen Märkten.

Die GfK Studie zeigt auch, dass "Social TV" sich noch nicht voll
durchgesetzt hat: Weltweit gaben lediglich 28 Prozent der Zuschauer
an, dass sie interaktive Programme interessanter finden. Und nur 25
Prozent sind der Ansicht, dass Tweets und Kommentare zu Programmen
?das Fernseh-Erlebnis steigern'. Doch insgesamt zeigen auch hier
wiederum Zuschauer z.B. in China, Brasilien und Indien ein deutlich
höheres Interesse an interaktiven Programmen als z.B. Verbraucher in
Grossbritannien, den USA oder Deutschland.[1]

Richard Preedy, Research Director bei GfK, erläutert: "Unsere
Studienergebnisse zeigen, dass die Fernsehsender interaktive Elemente
noch weitaus besser mit den bestehenden Programmen verknüpfen müssen,
wenn sie die Zuschauer davon wirklich begeistern wollen."

Nutzung von Smart TV
China 44 %
Südkorea 18 %
Indien 17 %
Brasilien 14 %
Türkei 13 %
Großbritannien 11 %
USA 11 %




Mexico 11 %
Spanien 8 %
Deutschland 8 %
Belgien 6 %
Russland 5 %
Niederlande 5 %

In allen Ländern ist die Internetfähigkeit beim Kauf eines neuen
Fernsehers weniger wichtig als Preis, Bildschirmgrösse und
-technologie. Verbraucher in den westlichen Märkten zeigen sich auch
hier distanzierter - während nur 26 Prozent der Verbraucher in
Grossbritannien bzw. 29 Prozent der Verbraucher in den USA bei einem
Fernseher auf Internetfähigkeit achten, sind es in Indien 61 Prozent
und in China 64 Prozent.

Weitere Pressemitteilungen finden Sie hier: http://www.gfk.com/gr
oup/press_information/press_releases/index.en.html

FUSSNOTEN:

[1] Prozent Zustimmung zur Aussage ?Programme, mit denen ich
interagieren kann, sind sehr viel interessanter anzuschauen':
Brasilien 42%, China 61%, Indien 59% gegenüber Grossbritannien 16%,
USA 18%, Deutschland 15%

Research contact: Ryan Garner, Ryan.Garner(at)gfk.com

PR contact: Amanda Wheeler, Amanda.wheeler(at)gfk.com /
+44-7919-624688


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Techniker Krankenkasse präsentiert neues n-tv Gesundheitsmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2012 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711356
Anzahl Zeichen: 3313

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg, Deutschland



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westliche Zuschauer geraten bei der InternetTV-Revolution ins Hintertreffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GfK Custom Research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GfK Custom Research