PresseKat - Zum 17. Mal Samba sattbeim Samba Syndrom 2012

Zum 17. Mal Samba sattbeim Samba Syndrom 2012

ID: 711401

Konzert-Highlights und Nacht der Mestres beim Festival der Samba-Gruppen an der Landesmusikakademie Berlin im FEZ-Berlin

(firmenpresse) - (NL/2893018582) Trommeln und tanzen wie beim Karneval in Rio, musizieren wie in Bahia oder São Paulo die Landesmusikakademie Berlin im FEZ-Berlin verwandelt sich alljährlich Ende September in eine Insel brasilianischer Lebenslust. Bis zu 700 begeisterte Trommler/innen und Tänzer/innen, hochkarätige Dozenten sowie ein Mix aus 19 Workshops und zwei rhythmusintensiven Abendevents lassen die Besucher/innen die Vielfalt des Samba hautnah erleben. Im Rahmen des 17. Samba Syndroms finden am Fr. 21. und Sa. 22.September 2012 zwei Konzertabende statt. In einem abwechslungsreichen Programm werden Künstler/innen, Workshopteilnehmer/innen und Sambagruppen mit einzigartigen Perkussionseinlagen, Gesang und Tänzen das Feuer und die Vielfältigkeit brasilianischer Musik auf die Bühne bringen. Der Eintritt zu den Abendevents ist frei!

Fr. 21. September 2012 Konzertprogramm:
Eröffnet wird der Freitagabend durch den Nachwuchs: die Corcovado-Kids der Musikschule Béla Bartók aus Pankow. Die Perkussionsgruppe Sarará aus Regensburg sorgt mit ihrer Großformation aus 23 Trommlern/innen und ihrer Mischung aus Samba, Funk, Reggae und musikalischen Traditionen Bayerns für Stimmung. Top-Act des Abends sind Rainhas do Norte - die Königinnen des Nordens. Mit ihrem neuen Album Cada Uma untermalen sie musikalisch mit Klängen und Rhythmen aus dem Nordosten Brasiliens ihr Engagement für die Selbstbestimmung der Frau. Leisere Töne werden von der Band Aja Trio zu hören sein, die in ihrer Musik verschiedene musikalische und kulturelle Einflüsse vereinen.

Sa. 22. September 2012 Nacht der Mestres:
Der Samstagabend gehört den Mestres des Samba Syndroms. Die Workshopteilnehmer/innen präsentieren ihre Ergebnisse auf der großen Bühne und zeigen, was sie in den Workshops gelernt haben. Highlight des Abends ist die gemeinsame Session aller Mestres des Samba Syndroms, die durch Mauricio Tizumba, der wie kein anderer den Tanz des Tambor Mineiro beherrscht, eröffnet wird. Mit ihm werden die Mestres Mario Bomba, Memeu Nunes und Marivaldo Paim auf der Bühne stehen. Mario Bomba ist Leiter der diesjährigen Profiwerkstatt und Mitbegründer vom Bloco Cortejo Afro. Memeu Nunes, der letztes Jahr die Profiwerkstatt leitete, ist Mitglied der Perkussionsgruppe Olodum, die vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit Paul Simon und Michael Jackson bekannt geworden ist. Marivaldo Paim ist seit 20 Jahren musikalischer Leiter von Ilê Aiyê, einer der größten afrobrasilianischen Sambagruppen.





Das Samba Syndrom:
Die Landesmusikakademie veranstaltet alljährlich das Samba Syndrom, welches sich inzwischen als feste Größe in der Sambaszene etabliert hat. Dozenten/innen aus aller Welt und Teilnehmende aus allen Ecken der Republik finden alljährlich Ende September ihren Weg in die Wuhlheide, um sich in vielfältigen Workshops in brasilianischer Perkussion, Gesang und Tanz auszuprobieren. Neben den Workshops für Samba Reggae und Samba Batucada, Samba EnCantado - Chormusik aus Brasilien und Power-Percussion, gibt es im diesen Jahr auch mehrere Tanzworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Workshop-Anmeldung und weitere Informationen: www.sambasyndrom.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



PresseKontakt / Agentur:

Landesmusikakademie Berlin
Franziska Holtschke
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
holtschke(at)landesmusikakademie-berlin.de
030-53 071-205
www.landesmusikakademie-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  »Der Morgen oder Hölderlin« von Prof. Markus Lüpertz vor dem Deutschen Haus Paralympics London 2012 Erkennen, Untersuchen, Modellieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.08.2012 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711401
Anzahl Zeichen: 3413

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Holtschke
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-53 071-205

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum 17. Mal Samba sattbeim Samba Syndrom 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesmusikakademie Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brasilianischer Konzertabend beim Samba Syndrom 2017 ...

(NL/9105360540) SAMBA nichts anderes als Karneval und nackte Haut? Weit gefehlt! Wer den wahren Facettenreichtum brasilianischer Musik live erleben möchte, ist am Freitag, den 22.09. ab 20 Uhr, zu den rhythmusintensiven Konzerten von Sambagrup-pen ...

Samba Syndrom 2016 vom 22. bis 25. September ...

(NL/5518080171) Sambistas aus verschiedenen Nationen kommen vom 22. 25. September 2016 zum 21. Samba Syndrom in der Landesmusikakademie im FEZ-Berlin zusammen und trommeln und tanzen in den Workshops wie beim Karneval in Rio. Wer nicht selbst musika ...

Alle Meldungen von Landesmusikakademie Berlin