PresseKat - Tolle Motorrad-Touren

Tolle Motorrad-Touren

ID: 81066

Vom Kärntner Hermagor über Pässe nach Slowenien

(firmenpresse) - Hermagor/Siegen (dia). Mit den ersten Sonnenstrahlen nach Frost und Schnee kribbelt es den meisten Motorbikern schon in den Händen: Endlich mal wieder auf Tour gehen, mit der Maschine gemütlich durch die Landschaft cruisen oder fordernde Kurven und Kehren unter die Räder nehmen. Viele wissen es schon, vom Kärntner Hermagor aus, im Gailtal, direkt an der italienischen Grenze, lässt sich einiges unternehmen.

Es sind nicht nur die jungen Biker, die oft eher rasante "Ausritte" bevorzugen, sondern mehr und mehr Ältere von 50 aufwärts, die auf bequemen und doch leistungsstarken Maschinen gemütlich durch die Landschaft fahren wollen, einfach "cruisen", wie die Fachleute sagen. Umso besser, wenn es in den Bergen ist und dann die Touren auch noch von einem "Motorrad-Kameraden" geführt werden. Die zentrale Lage des Kärntner Orts Hermagor ist ideal für wunderschöne Tagesausflüge. Da kann es zum Beispiel über Kötschach und Sillian durch die Dolomiten gehen oder, meist viel spannender, mitten durch die Karnischen und Julischen Alpen. Ein Beispiel ist die Dreiländertour, die kurven- und aussichtsreich zuerst über den über 1.500 Meter hohen Nassfeldpass ins italienische Pontebba führt. Von hier touren die Biker auf nahezu ebener Straße in nördliche Richtung durchs Kanaltal bis nach Tarvisio mit dem überall bekannten großen Markt. Einkehr auf einen Espresso oder Cappuccino. Dann auf in die Julischen Alpen. Ist der Predilpass mit den ehemaligen Grenzstationen und vorbei am Kletterberg Mangart überwunden, öffnet sich das wildromantische Isonzo-Tal mit dem smaragdgrünen Fluss. Die Cruise- und Kurventour führt weiter nach Norden, geradewegs über den Vrsic-Pass und mitten durch die Zauberwelt der Julier mit immer wieder neuen Ausblicken und berauschenden Landschaftseindrücken. Auf der Passhöhe der steilen und kurvenreichen Strecke ist erst einmal Pause angesagt, bevor es so imposant weiter ins Savetal geht. Nach insgesamt 50 Kehren ist Kranjska Gora erreicht. Im knapp 1.000 Meter hoch gelegenen Städtchen gibt es alle Möglichkeiten zur guten Einkehr und ausgiebigen Rast.




Die sollte man nutzen, weil nun der Wurzenpass mit kräftigen Steigungen und krassen Gefällstrecken auf dem Programm steht. Zwischen Villach und Arnoldstein gelangen die Biker wieder im Gailtal an, um dann genüsslich im Tal Richtung Hermagor zu gleiten. Abends im Hotel wird es viel zu erzählen geben von den Kurven, den Bergen und den Landschaftseindrücken.
Das ist nur eine Tour von so vielen Möglichkeiten. Manche Gasthöfe und Hotels haben sich auf Motorradfahrer eingestellt, bieten Unterstellmöglichkeiten für die Bikes und zum Teil Schrauberecken. Im Viersterne-Panoramahotel Hauserhof in Kreuth, auf rund 1.000 Meter oberhalb Hermagors gelegen, hat man sich seit Jahren auf Motorradfahrer eingestellt. Gruppen und Clubs wissen das zu schätzen. Auch deshalb, weil Inhaber "Charly" Wassertheurer selbst Bike-Fan ist, zig Touren selbst "erfahren" und hieb- und stichfest ausgearbeitet hat und natürlich die Gäste gern führt und begleitet. "Nicht durchrasen, sondern gemütlich die Berglandschaft durchkurven", ist denn auch die Devise des Kärntner Hoteliers, der schon längst sein Herz fürs Motorradfahren entdeckt hat.
Die Gäste wissen das ebenso zu schätzen wie den gepflegten Komfort des Hauses, die Saunalandschaft mit Wärmekabine, den großzügigen Lobbybereich, die gemütlichen Abende in der traditionellen Gaststube und das vorzügliche Essen, denn stärken müssen sich auch Motorbiker. Die Halbpension "beim Hauser" schließt denn auch neben dem großen Frühstücksbüfett, einschließlich Vitalangebot, ein abendliches viergängiges Wahlmenü mit großem Salatbüfett ein sowie zum Teil das Candle-Light-Dinner und das urige und gleichwohl äußerst üppige Grillbüfett draußen, bei dem nicht nur das Essvergnügen, sondern auch die gute Stimmung im Vordergrund stehen. Wenn sich dann das Mondlicht über die Berge legt, hat der Urlaubsabend seinen ganz besonderen Zauber.
Wen es jetzt "kribbelt": Nähere Infos und Prospekte zum Motorradurlaub gibt"s beim Panoramahotel Hauserhof, Kreuth ob Möschach, A-9620 Hermagor, T. (0043/4282) 2286, Fax-Durchwahl 22 86-40, E-Mail: info(at)panoramahotel.at oder einfach schon mal im Web schauen: www. panoramahotel.at.
Insgesamt über Bike- und Motorbikeurlaub in Hermagor und Kärntens Naturarena kann man sich informieren bei: info(at)naturarena.com und www.naturarena.com.

-----------------------------------------------------------------------------

Redaktionshinweis
Nähere Informationen und Fotos gibt es in Deutschland auch
bei Jürgen Weller, Medienbüro DIALOGPresseweller
Lessingstr. 8, D-57074 Siegen
T. 0271/33 46 40, Fax 33 15 90 Mail: mail(at)presseweller.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Defereggental in Osttirol, an der Grenze zu Südtirol, ist ein West-Ost-Tal am südlichen Fuß der Hohen Tauern, das für seinen Schneereichtum bekannt ist. Es gibt das feine Skigebiet auf der Brunnalm, das mit der Kabinengondel aus dem Tal bei St. Jakob erreicht wird und bis auf über 2.500 Meter führt. Tiefschneefahrer,Langläufer und Tourengeher wissen das Winter-Terrain rund um den Staller Sattel an der Grenze zu schätzen. Das Deferegental ist ein beliebtes Winter- und Sommerziel für Urlauber.
www.defereggental-info.at



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

PR-/Medienbüro DIALOGPressweller
Jürgen Weller
Lessingstr. 8
57074
Siegen
mail(at)presseweller.de
0271334640
http://www.presseweller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Urlaub: Golf lernen - Handicap verbessern
	Die Wasserski Bibel ein voller Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.03.2009 - 19:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 81066
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Weller
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271334640

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tolle Motorrad-Touren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-/Medienbüro DIALOGPressweller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PR-/Medienbüro DIALOGPressweller