PresseKat - Hypochondrie und Cyberchondrie belasten immer mehr Menschen

Hypochondrie und Cyberchondrie belasten immer mehr Menschen

ID: 87009

Die Hypochondrie ist eine psychische Erkrankung, die schon seit Menschengedenken existiert. Die Cyberchondrie dagegen ist eine angepasste Form an die neuen Medien. Was sich hinter der Hypochondrie verbirgt, wird auf dem Lifestyle- und Gesundheitsportal paradisi.de anschaulich erklärt.

(firmenpresse) - Ein kleiner Schnupfen ist das erste Anzeichen einer Grippe, die Bauchschmerzen Magenkrebs und der Kopfschmerz ist sicher ein Gehirntumor. Hypochondrie, knapp und laienhaft mit eingebildeter Krankheit zu übersetzen, zeigt sich bei immer mehr Menschen und belastet nicht nur diese selbst, sondern vor allem auch die Familienangehörigen und Kollegen. Hinter dieser somatischen Störung verbergen sich zumeist Menschen mit einem ängstlichen Charakter, die durch unterschiedliche Erlebnisse in der Kindheit oder auch erst im Erwachsenenalter eine übertriebene Selbstbeobachtung an den Tag legen.

Bereits beim kleinsten Anzeichen, so etwa ein Bauchgrimmen oder ein Seitenstechen, vermuten Hypochonder eine schwere Krankheit und oftmals auch deren tödlichen Ausgang. Doch bei einer näheren Betrachtung sind tatsächlich nur bis zu 3% der Hypochonder wirklich krank und der Rest der Betroffenen quietschfidel. Zumindest organisch, denn selbst bei mehrfach durchgeführten Untersuchungen können die Ärzte in der Regel keinerlei Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung finden.

Eine neue Form der Hypochondrie zeigt sich mit der modernen Variante der Cyberchondrie. Diese beschränkt sich auf das Internet, welches anhand zahlreicher medizinischer Informationen natürlich ein breites Feld für die Hypochonder bietet. Leider zeigt sich, dass das Internet zum Beispiel bei der Eingabe „Kopfschmerz“ dann tatsächlich auch Beiträge und ähnliches aufzeigt, die den Gehirntumor als Ursache mit beinhalten.

Über Hypochonder oder Cyberchonder abfällig zu lächeln oder diese zu Ermahnen das Getue sein zu lassen, ist allerdings nicht der richtige Weg, denn unter Umständen stellen sich durch die psychischen Belastungen dann reale Krankheiten ein. Was man genau tun kann, sowie zahlreiche interessante Informationen zu diesem Thema finden sich unter http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Erkrankungen/Hypochondrie/



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

paradisi.de ist ein auf Wellness, Beauty und Gesundheit spezialisiertes Online-Magazin der OC Projects, Optendrenk & Calinski GmbH. Neben aktuellen Nachrichten zu Lifestyle- und Gesundheitsthemen finden die User dort umfassende Informationen und Tipps zu gesunder Ernährung und sinnvollen Fitness Workouts. Die angeschlossene Community bietet Austauschmöglichkeiten zu einer Vielzahl von Themen rund ums Wohlbefinden.



PresseKontakt / Agentur:

paradisi.de
OC Projects, Optendrenk & Calinski GmbH
Grefrather Straße 25
D-41564 Kaarst
www.paradisi.de

Ansprechpartner:
Frank Optendrenk
E-Mail: optendrenk(at)oc-projects.de
Telefon: 02131 4038940



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsminister Banzer: Bisher drei Personen aus Wiesbaden, dem Main-Kinzig-Kreis und Lahn-Dill-Kreis vorsichtshalber auf Grippe-Virus getestet Gehaltvolle Erfrischungen: Die meisten Biersorten haben es in sich
Bereitgestellt von Benutzer: oc-projects
Datum: 30.04.2009 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87009
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hypochondrie und Cyberchondrie belasten immer mehr Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OC Projects, Optendrenk & Calinski GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herz- und Kreislauferkrankungen: Symptome und Diagnose ...

Herz- und Kreislaufprobleme lassen sich als Laie nur schwerlich deuten. Zu groß sind die weiteren Möglichkeiten, wenn die Brust schmerzt. Brustschmerzen können auch vom Rücken her auftreten, so dass eine „Eigendiagnose“ nur schwerlich ist! Un ...

Verwöhnung für den Rücken ...

Andere haben auch heute noch falsche Haltungen, bücken sich falsch oder heben nicht wirbelsäulengerecht. Auch Sitzhaltungen sind oft nicht optimal. Hinzu kommt bei vielen auch noch Übergewicht, was zusätzlich zu Rückenschmerzen beiträgt. In all ...

Alle Meldungen von OC Projects, Optendrenk & Calinski GmbH