PresseKat - Von Lampenfieber und Prüfungsängsten

Von Lampenfieber und Prüfungsängsten

ID: 881138

Angst ist eine hilfreiche Reaktion auf Gefahren, die entsteht, wenn Leib und Leben in Gefahr sind.

(firmenpresse) - Die Angst ist ein nützliches Gefühl, das Menschen vor Gefahren schützen kann. Es ist auch ein natürlicher Prozess, der für die Menschheit zum Überleben notwendig ist. Ein wenig Prüfungsangst ist also ganz normal und gehört auch zu jeder Prüfung dazu. Wenn dann aber auch noch Symptome wie Schweißausbrüche, Herzrasen und Schlafstörungen dazu kommen, können Ängste auch sehr belastend sein.

Wie entstehen Prüfungsängste und Lampenfieber?

Lampenfieber und Prüfungsangst entstehen genauso wie viele andere Ängste und Empfindungen des Menschen auf der unbewussten Ebene. Ängste die auf der bewussten Ebene entstehen können Menschen einfach abstellen aber bei der unbewussten Ebene ist es schwer etwas dagegen zu tun. Trotzdem gibt es auch Möglichkeiten gegen das Lampenfieber und die Prüfungsangst vorzugehen. Menschen, die unter Prüfungsangst leben, haben meistens Angst vor Bewertungen und sind dann vor Aufregung nicht in der Lage ihr ganzes Wissen bei einer Prüfung abzurufen. Es wird befürchtet, dass man die Forderungen, die auf einen zukommen werden, nicht erfüllen kann, dadurch macht man sich selber Stress, der auch das eigene Denken beeinflusst und einschränken kann. Bei der Prüfungsangst geht es auch um die Zukunft. Man macht sich Gedanken, was alles schief laufen könnte und ob man in echt die Anforderungen erfüllen kann. Obwohl die Menschen wissen, dass man nicht in die Zukunft sehen kann, tun es Menschen mit Prüfungsangst immer wieder und malen sich, aus was alles passieren könnte. So werden Schwierigkeiten und Probleme auf einer Ebene aufgebaut, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben, da niemand in die Zukunft schauen kann. Daran kann man merken, dass die Vorstellungskraft des Menschen eingeschränkt ist und genau daran kann man auch arbeiten. Mit den richtigen Übungen lassen sich Prüfungsängste und Lampenfieber auch einschränken oder sogar ganz auflösen. Je nach Mensch kann diese Prozedur schnell gehen oder auch lange dauern, bis man sich von den Ängsten befreien kann.





Kurzfristige und langfristige Hilfe gegen Prüfungsangst

Eine kurzfristige Hilfe kann es sein, wenn man die verschiedenen Problemszenarien im Kopf durchgeht, die entstehen könnten und sich dafür Lösungen und Strategien zurechtlegt. Wenn man z.B. vor der mündlichen Prüfung Angst hat und fürchtet vom Prüfer ausgelacht zu werden könnte sich im Vorfeld schon mal eine passende Reaktion darauf überlegen.
Eine Möglichkeit für eine langfristige Hilfe wäre sich inhaltlich perfekt auf eine Prüfung vorzubereiten. Oft reicht dies, aber nicht wenn man Prüfungsangst hat, deswegen sollte man sich auch seelisch auf die Prüfung vorbereiten. Wenn man Lampenfieber vor einer mündlichen Prüfung hat, kann man auch mal vor Gastzuhörer üben, das könnten z.B. Freunde oder die eigene Familie sein. Vor einer Prüfung sollte man sich auch nicht zu sehr selber unter Druck setzen, den das belastet einen nur noch mehr.

Fazit:

Wer alleine nicht mehr mit seinen Ängsten zurechtkommt und es einen sehr belastet, dann sollte man sich eine fachmännische Beratung holen die einen dabei helfen kann von den Ängsten loszukommen, oder wenigstens damit klar zukommen, den jeder Mensch hat loszukommen, oder wenigstens damit klar zukommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HAMPEL_Coaching bietet Coachings zu folgenden Themen an: Lampenfieber, Redeangst, Prüfungsangst, Flugangst, Gewichtsmanagement, Stressmanagement, Nichtraucher-Coaching, Beziehungscoaching, Erfolgreich beim anderen Geschlecht, Führungskräfte-Coaching, Burnout-Prophylaxe



Leseranfragen:

Neue Wiese 7, 30890 Barsinghausen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Weltnichtrauchertag: Statement von EU-Kommissar Tonio Borg Black Gin - ein interessantes Novum
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.05.2013 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881138
Anzahl Zeichen: 3567

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Hampel
Stadt:

Barsinghausen


Telefon: 05105-7787534

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Lampenfieber und Prüfungsängsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HAMPEL_Coaching (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was tun gegen Lampenfieber ...

Redeangst und Lampenfieber entstehen durch Prozesse, die nicht auf der bewussten Ebene generiert werden. Sonst könnte jeder, der unter Lampenfieber oder Redeangst leidet, sein Lampenfieber bewusst bekämpfen oder seine Redeangst einfach überwinden. ...

Was tun gegen Lampenfieber ...

Redeangst und Lampenfieber entstehen durch Prozesse, die nicht auf der bewussten Ebene generiert werden. Sonst könnte jeder, der unter Lampenfieber oder Redeangst leidet, sein Lampenfieber bewusst bekämpfen oder seine Redeangst einfach überwinden. ...

Was Frauen wollen ...

Streit scheiden. In 60 Prozent der Fälle ist der Grund, dass sich die Partner wegen ständiger Streitvermeidung so weit voneinander entfernt haben, dass sie ihre Freundschaft und ihr Gefühl der Verbundenheit verloren haben. (Quelle: Gottmann: Die 7 ...

Alle Meldungen von HAMPEL_Coaching