PresseKat - DGAP-News: 2G Energy AG: 2G Energy AG bestätigt mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2012 die Unternehm

DGAP-News: 2G Energy AG: 2G Energy AG bestätigt mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2012 die Unternehmensstrategie

ID: 881276

(firmenpresse) - DGAP-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresergebnis
2G Energy AG: 2G Energy AG bestätigt mit erfolgreichem Geschäftsjahr
2012 die Unternehmensstrategie

31.05.2013 / 07:20

---------------------------------------------------------------------

Corporate News

2G Energy AG bestätigt mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2012 die
Unternehmensstrategie

- Bei 146,5 Mio. EUR Umsatz EBIT von 16,6 Mio. EUR (EBIT-Marge 11,3 %)
erwirtschaftet

- Umsatzanteil internationales Geschäft steigt von 10 % auf 40 %

- Umsatzanteil erdgasbetriebener BHKW auf 30 % verdoppelt

- Dividendenvorschlag 0,37 EUR pro Aktie

- Ausblick 2013: 160 Mio. EUR Umsatz bei nahezu konstanter EBIT-Marge

Heek, 31. Mai 2013 - Im Geschäftsjahr 2012 hat die 2G Energy AG (ISIN
DE000A0HL8N9), einer der führenden deutschen Hersteller von
Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, nach testierten Zahlen im Konzern einen
Umsatz von 146,5 Mio. EUR (Vorjahr: 167,3 Mio. EUR) erwirtschaftet. Das
Unternehmen erzielte ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 16,6
Mio. EUR (Vorjahr: 19,5 Mio. EUR). Das entspricht einer weiterhin hohen
EBIT-Marge von 11,3 % (Vorjahr: 11,8 %). Der Konzernjahresüberschuss 2012
beläuft sich auf 11,3 Mio. EUR (Vorjahr: 13,6 Mio. EUR). Das Ergebnis je
Aktie (EPS/ Earnings per share) beträgt 2,58 EUR (Vorjahr: 2,98 EUR) nach
Ergebnisanteilen anderer Gesellschafter.

Deutliches Auslandswachstum, Erdgasanteil stark gestiegen
Im Berichtsjahr hat 2G wie geplant Abhängigkeiten vom deutschen
Biogas-Anlagen-Markt und den Förderungen aus dem Erneuerbare Energien
Gesetz (EEG) signifikant reduziert. Den Umsatzanteil erdgasbetriebener
Blockheizkraftwerke (BHKW) verdoppelte 2G so auf rund 30 % (Vorjahr: 15 %)
und erhöhte seinen internationalen Absatz deutlich von 10 % im Vorjahr auf




rund 40 %. Die umsatzstärksten Auslandsmärkte waren Italien und die USA.
Dort hat 2G Anfang 2012 in Florida eine eigene Produktionsgesellschaft
gegründet und ist an einer Vertriebsgesellschaft beteiligt.

Christian Grotholt, CEO der 2G Energy AG, bewertet das Geschäftsjahr 2012
und gibt einen Ausblick: 'Mit der EBIT-Marge von 11,3 % fast auf Augenhöhe
mit dem Rekordwert aus dem Vorjahr können wir zufrieden sein. Eine
Wiederholung der Umsatz- und Ergebnis-Rekorde aus dem Biogas-Anlagen-Boom
2011, von dem wir als Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagenbauer profitiert haben,
war nicht zu erwarten. Wir haben uns 2012 im In- und Ausland weiter
erfolgreich diversifiziert. Mit den Eigenentwicklungen agenitor 406, avus
500 plus und der G-Box 20 haben wir im Markt für erdgasbetriebene BHKW
schnell Anteile in einem wachsenden Markt gewonnen. Auch in KWK-Anwendungen
mit Schwachgasen wie Gruben-, Deponie- oder Klärgasüberzeugen wir die
Kunden national und international mit höchsten Wirkungsgraden unserer
BHKW.'

Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr und die nächsten Jahre stellt CEO
Grotholt fest, dass 2G mit dem Abschluss der Kapazitätserweiterungen für
Produktion, Logistik und Service am Standort Heek im April diesen Jahres in
der Lage ist, seinen Umsatz auf rund 300 Mio. EUR zu verdoppeln (Basis
2012). Zusammen mit den laufenden Optimierungs- und
Standardisierungsprozessen im Konzern geht der Vorstand davon aus, dass
dieses Ziel bei steigender EBIT-Marge (Ziel: 15 %) vor dem Jahr 2020
erreicht wird.


Gesunde Bilanzstruktur 2012, Eigenkapitalquote bei 50,4 % nach 45,3 %
Die Bilanzstruktur des 2G Energy Konzerns ist auch im Geschäftsjahr 2012
sehr stabil gewesen. Die Bilanzsumme stieg gegenüber dem Vorjahr um 12,5 %
auf 94,7 Mio. EUR. Das Anlagevermögen erhöhte sich im Wesentlichen auf
Grund von Bauten und Grundstücken bei den Sachanlagen, die der
Kapazitätserweiterung am Standort Heek dienen. Im Umlaufvermögen spiegelt
sich gegenüber dem Vorjahresstichtag die Wandlung des 2G Konzerns zum
internationalen Akteur im KWK-Markt wider. Während der Forderungsbestand
mit rund 24,6 % der Bilanzsumme (Vorjahr 24,3 %) konstant blieb, haben sich
die Vorräte durch Sondereinkaufsgeschäfte und zur Erhöhung der
internationalen Lieferbereitschaft per Stichtag auf 33,1 % der Bilanzsumme
(Vorjahr: 22,4 %) erhöht. Die Maßnahmen unterstützen den Eintritt in die
Auslandsmärkte und erhöhen die Vertriebs- und Servicequalität. Das Working
Capital ist damit von 25,3 Mio. EUR auf 30,1 Mio. EUR gestiegen und die
liquiden Mittel haben sich von 25,6 Mio. EUR am Vorjahresstichtag auf 14,1
Mio. EUR reduziert. Zum Bilanzstichtag belief sich das Eigenkapital des 2G
Konzerns auf 47,8 Mio. EUR (Vorjahr: 38,2 Mio. EUR) und die
Eigenkapitalquote hat sich auf 50,4 % (Vorjahr: 45,3 %) verbessert. Die
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten stellen u.a. Darlehen zur
Mitfinanzierung der Betriebserweiterungen am Standort Heek dar.

Materialaufwandsquote sinkt von 75,3 % auf 65,4 %
Zu dem guten operativen Ergebnis mit einer EBIT-Marge von 11,3 % trug
entscheidend die Senkung der Materialaufwandsquote von 75,3 % auf 65,4 %
der Gesamtleistung bei. 2G hat seine Fertigungstiefe erhöht und die
Fremdleistungen so verringern können. Die Neueinstellung von 132
Mitarbeitern und die kontinuierliche Ausbildung drücken sich in einer
gestiegenen Personalaufwandsquote von 6,7 % auf 11,5 % aus. Im Zuge der
Internationalisierung des Geschäfts erhöhten sich die Vertriebs-, Betriebs-
und Verwaltungsaufwendungen von 7,1 Mio. EUR im Vorjahr auf 10,0 Mio. EUR
im Berichtsjahr, insbesondere mit dem Aus- und Aufbau des internationalen
Servicenetzes. Das Finanzergebnis ist nahezu ausgeglichen. Ertragssteuern
fielen in Höhe von 5,1 Mio. EUR an (Vorjahr: 5,9 Mio. EUR).

Diversifizierte Kundenstruktur
2G hat eine diversifizierte Kundenstruktur sowohl in den Kundengruppen als
auch in den geografischen Märkten. Kein Einzelkunde stand 2012 für mehr als
5 % des BHKW-Umsatzes. In den Kundengruppen stellten die Wiederverkäufer,
in der Regel Biogas-Anlagenbauer, mit knapp 40 % den größten Umsatzanteil,
rund die Hälfte der KWK-Anlagen für diese Gruppe ging ins Ausland. An die
Gruppe Industrie/Gewerbe setzte 2G rund 14 % des Umsatzvolumens ab, an
deutsche Energieversorgungsunternehmen (EVU) 13 % und an Landwirte circa 12
%. Die ausländischen Tochtergesellschaften der 2G trugen 16,5 % zum
BHKW-Umsatz bei. Im laufenden Geschäftsjahr setzt 2G den Prozess fort,
seine Anteile im erdgasbetriebenen KWK-Markt deutlich zu erhöhen und die
Umsatzanteile außerhalb Deutschlands weiter auszubauen.


Solider Start ins Geschäftsjahr 2013
2G verfügtüber einen soliden Auftragsbestand auf Vorjahresniveau von rund
53 Mio. EUR. Dabei kommt das Auftragsvolumen zu 33 % aus dem Ausland und
der Auftragsbestand teilt sich in rund 60 % Biogas- und 40 %
Erdgasanwendungen auf. Der VDMA hat für den deutschen Maschinen- und
Anlagenbau für die Monate Januar, Februar und März insgesamt von einem
verhaltenen und leicht rückläufigen Auftragseingang berichtet. Im ersten
Quartal 2013 lag der Umsatz des 2G Energy Konzerns in einem insbesondere in
Südeuropa eher schwachen konjunkturellen Umfeld bei 15,4 Mio. EUR. Zudem
hinkt ein Vergleich mit dem Vorjahresquartal (Q1 2012: 25,6 Mio. EUR), da
Anfang 2012 noch periodisch abzugrenzende Umsätze aus dem Schlussquartal
des Biogasanlagen-Boom-Geschäftsjahres 2011 verbucht wurden. Traditionell
sind die ersten Quartale eher schwach, das vierte Quartal eines Jahres das
mit Abstand umsatzstärkste. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag
bei 0,2 Mio. EUR (Vorjahr: 0,8 Mio. EUR). Durch den Transformationsprozess
im 2G Konzern zum internationalen Akteur macht sich hier zu Jahresbeginn
der höhere Fixkostenblock in der Kostenstruktur bemerkbar.

Ausblick: Stabile Entwicklung hält auch im laufenden Geschäftsjahr an
Insgesamt ist 2G für die Geschäftsentwicklung im Jahr 2013 optimistisch und
geht von einem Konzernumsatz von 160 Mio. EUR und einer nahezu konstanten
EBIT-Marge aus. 2G erwartet, dass nach den Bundestagswahlen im September
2013 in Deutschland das EEG an die veränderten Aufgabenstellungen angepasst
wird. Das wird insbesondere die Investitionsbereitschaft der EVU in
erdgasbetriebene KWK-Anlagen erhöhen. Auch für andere europäische Länder
erwartet 2G eine Signalwirkung. Dies dürfte für die Expansion im Ausland
weitere Impulse bedeuten. Parallel zum Auslandsgeschäft soll auch der
Kundenservice international ausgebaut werden und mittelfristig rund 25 %
des Umsatzes erwirtschaften. Im laufenden Geschäftsjahr will 2G den
US-Markt bereits zum stärksten internationalen Absatzmarkt außerhalb
Deutschlands entwickeln.

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Dividende von 0,37 Euro vor
Auf der Aufsichtsratssitzung am 27.05.2013 hat sich der Aufsichtsrat, nach
Billigung und Feststellung des Abschlusses für 2012, dem Vorschlag des
Vorstandes an die Hauptversammlung angeschlossen, für das Jahr 2012 erneut
eine Dividende je Aktie in Höhe von 0,37 Euro zu zahlen.

Download Geschäftsbericht 2012
Den ausführlichen Geschäftsbericht für das Jahr 2012 stellt das Unternehmen
zum Download unter http://www.2-g.de/?langid=1&seitenid=86 zur Verfügung.

Unternehmensprofil 2G Energy AG
Die 2G Energy AG gehört zu den international führenden Anbietern von
Blockheizkraftwerken (BHKW) zur dezentralen Versorgung mit Strom und Wärme
mittels Kraft-Wärme-Kopplung. Das Produktportfolio von 2G umfasst Anlagen
mit einer elektrischen Leistung zwischen 20 kW und 2.000 kW für den Betrieb
mit Erdgas, Biogas oder Biomethan. Bislang hat 2G in 25 Ländern mehr als
3.500 Module erfolgreich installiert. Das Kundenspektrum reicht vom
Landwirtüber Industriebetriebe, Kommunen, die Wohnungswirtschaft bis zu
großen Energieversorgern. Die hohe Kundenzufriedenheit ist eng mit dem
dichten Servicenetzwerk sowie der hohen technischen Qualität und
Leistungsfähigkeit der 2G Kraftwerke verbunden. Diese erreichen durch die
Kraft-Wärme-Kopplung Gesamtwirkungsgrade zwischen 85 % und weit mehr als 90
%. 2G baut seine Technologieführerschaft durch kontinuierliche Forschungs-
und Entwicklungsarbeit konsequent aus. Neben der Konstruktion und
Herstellung von BHKW-Anlagen bietet das Münsterländer Unternehmen
ganzheitliche Lösungen von der Planung und Installation bis zu Service- und
Wartungsleistungen an.


Im Rahmen der Energiewende gewinnen Blockheizkraftwerke in intelligent
vernetzten Energiesystemen - sogenannte virtuelle Kraftwerke - aufgrund
ihrer planbaren Verfügbarkeit eine stark zunehmende Bedeutung. 2G Energy
(ISIN DE000A0HL8N9) ist im Entry Standard der Deutsche Börse AG
börsennotiert. Das Grundkapital beträgt 4.430.000 EUR, das entspricht
4.430.000 Aktien. Zum 31.12.2012 werden 58,9 % der Anteile von den
Unternehmensgründern gehalten, der Freefloat liegt bei 41,1 %. Im
Geschäftsjahr 2012 (1. Januar bis 31. Dezember) erwirtschaftete 2G Energy
einen Umsatz von 146,5 Millionen EUR und erzielte ein Ergebnis vor Zinsen
und Steuern (EBIT) in Höhe von 16,6 Millionen EUR sowie einen
Jahresüberschuss von 11,3 Millionen EUR. Das Unternehmen beschäftigt rund
435 Mitarbeiter.

Anstehende Termine 2013
31. Mai 2013 Veröffentlichung des Konzernabschluss zum 31.12.2012
17. Juli2013 Ordentliche Hauptversammlung in Münster
30. Sept. 2013 Veröffentlichung Konzern-Halbjahresabschluss zum 30.06.2013
12./13. Nov. 2013 Eigenkapitalforum Deutsche Börse AG, Frankfurt

Weitere Informationen: www.2-g.de

IR-Kontakt
2G Energy AG
Benzstr. 3, 48619 Heek
Telefon: +49 (0) 2568 93 47-2795
Telefax: +49 (0) 2568 93 47-15
E-Mail: ir(at)2-g.de
Internet: www.2-g.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

31.05.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: 2G Energy AG
Benzstr. 3
48619 Heek
Deutschland
Telefon: +49 (0)2568-9347-0
Fax: +49 (0)2568-9347-15
E-Mail: service(at)2-g.de
Internet: www.2-g.de
ISIN: DE000A0HL8N9
WKN: A0HL8N
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Frankfurt
in Open Market (Entry Standard)


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
214006 31.05.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 31.05.2013 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881276
Anzahl Zeichen: 14513

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: 2G Energy AG: 2G Energy AG bestätigt mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2012 die Unternehmensstrategie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

2G Energy AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BHKW von 2G für dynamische Netzstützung zertifiziert ...

Heek/Hannover 9. April 2014 - Der Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) 2G Energy AG mit Sitz in Heek erhält als einer der ersten BHKW-Anbieter ein Einheitenzertifikat für KWK-Module (Kraft-Wärme-Kopplung). Die Urkunde wird vom Zertifizierung ...

Alle Meldungen von 2G Energy AG