PresseKat - PHOENIX-Sendeplan für Montag, 03. Juni 2013; Tagetipp: 20:15 ZDF-History: Die Geheimpläne des Kalt

PHOENIX-Sendeplan für Montag, 03. Juni 2013; Tagetipp: 20:15
ZDF-History: Die Geheimpläne des Kalten Kriegs

ID: 881612

(ots) - Sendeablauf für Montag, 03. Juni 2013

04:45

Namibia - Jäger, Sammler und Schamanen Film von Peter M. Kruchten,
SR/2007 Eine Antilope, eingefasst von einer Karte des Kosmos, eine
Schlange mit riesigen Ohren, eine weiße Göttin im prähistorischen
Südwestafrika: Rätsel und Geschichten um mythische Wesen ranken sich
um die Felsbilder, die man in Namibia findet. Auch Wissenschaftler
interpretieren die frühen steinzeitlichen Kunstwerke zum Teil völlig
unterschiedlich. Viele Fragen sind auch nach hundert Jahren
Felsbildforschung unbeantwortet. Waren die Künstler Vorfahren der
Buschmänner, der San, die vor Jahrtausenden das südliche Afrika
durchstreiften?

05:25

Tal der Könige Tor ins Jenseits Film von Alex Lay, PHOENIX /
Discovery/2003 Umgeben von steilen Felswänden rund um den Berg El
Qurn in Ägypten windet sich das Tal der Könige. Das zum
UNESCO-Weltkulturerbe zählende Areal fasziniert Menschen aller
Nationen. Für die Gräber der Pharaonen begeistern sich heute
Wissenschaftler und Touristen - auf der Suche nach den Geheimnissen
der vergangenen Hochkultur.Die Königsgräber bestehen aus
unterirdischen Stollen, die in den Fels getrieben, in der Grabkammer
des Pharao enden. Dort ruhte in einem Sarkophag die Mumie des Königs.
Mehr als sechzig der gigantischen Totenstätten wurden bisher im Tal
der Könige entdeckt.

06:05

Auf den Spuren von Jules Verne Im Inneren der Erde Film von Nigel
Ashcroft, PHOENIX / Discovery/2003 Auf Jules Vernes Spuren führt der
Film ins Erdinnere und zeigt, wie es im "Bauch der Erde" aussieht:
Neben den zahlreichen Mythen liefern Wissenschaftler auch
Erklärungsmodelle, wie es im Erdinneren aussieht. Der Blaue Planet
hat einen Durchmesser von etwa 12.742 Kilometern. Doch Forscher
drangen bei Bohrungen erst bis auf neun Kilometer in die Tiefe. Immer




feinere Messungen der Seismologen geben jetzt ein zunehmend
differenziertes Bild von Aufbau und Zusammensetzung der Erde.

06:45

Atlantis - Der versunkene Kontinent Film von Jane Armstrong,
PHOENIX / Discovery/1998 Ein paradiesisches Inselreich soll vor
12.000 Jahren im Atlantischen Ozean gelegen haben. Sein Name:
Atlantis. Der mächtige Staat war bedeutender als der Norden Afrikas
und Kleinasien zusammen, heißt es. Das Königreich verfügte über
Bodenschätze, eine ertragreiche Landwirtschaft und einen gigantischen
Militärapparat. Doch plötzlich versank das prosperierende Gemeinwesen
über Nacht im Meer. (VPS 06:45)

07:30

In den Tiefen des Amazonas Film von Steve Greenwood, Andy Byatt,
NDR/2005

08:15

Cenoten Die heiligen Quellen der Maya Film von Christian Redinger,
SWR/2009

09:00

VOR ORT: Aktuelles Moderation: Klaus Weidmann

anschl.

Tagesgespräch Klaus Weidmann im Gespräch Gerd Billen (Vorstand
Bundesverband Verbraucherzentralen) Berlin

09:10

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Klaus Weidmann, SWR Gäste: Achim
Wendler, Bayerischer Rundfunk (VPS 09:00)

09:45

GÃœNTHER JAUCH

10:45

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

11:00

VOR ORT: Aktuelles

11:30

Pressekonferenz der SPD mit Peer Steinbrück (SPD, Kanzlerkandidat)
und weiteren Mitgliedern seines Kompetenzteams Berlin (VPS 11:00)

12:30

Empfang von König Willem-Alexander und Königin Máxima der
Niederlande durch Bundespräsident Joachim Gauck Berlin (VPS 11:00)

13:15

Schmeiß weg, kauf neu! (HD) Warum nicht mehr repariert wird Film
von Carsten Rau, Hauke Wendler, SWR/2012

14:00

VOR ORT: Aktuelles

14:30

Verleihung des Deutschen Schulpreises mit Angela Merkel
(Bundeskanzlerin, CDU) Moderation: Sandra Maischberger (ARD), und
Dennis Wilms (ARD) Berlin

16:00

THEMA: Deutsch - französische Freundschaft

16:30

Feindeskind Mein Vater war ein deutscher Soldat Film von Susanne
Freitag und Claudia Döbber, PHOENIX / ZDF/2007

17:15

Im Netz - Die Spur der Datendiebe Film von Dorina Herbst, MDR/2013

17:45

VOR ORT: Aktuelles anschl. Deutscher Verbrauchertag Berlin

18:00

Deutschland dienen Freiwillig in der Bundeswehr Film von Ralph
Gladitz, BR/2012 Sie dienen auf besondere Weise dem Land, dessen
Einheit jährlich gefeiert wird: die jungen Männer und Frauen, die
sich seit Aussetzen der Wehrpflicht freiwillig zu den Streitkräften
gemeldet haben. Die überwiegende Zahl der Bundeswehr-Freiwilligen
sind junge Männer. Sie streben nach hochwertiger Ausbildung, gutem
Einkommen und Karrierechancen.

18:30

In den Tiefen des Amazonas Film von Steve Greenwood, Andy Byatt,
NDR/2005

19:15

Cenoten Die heiligen Quellen der Maya Film von Christian Redinger,
SWR/2009

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp ZDF-History: Die Geheimpläne des Kalten Kriegs ZDF/2013
Es gibt sie noch heute überall in Deutschland: vergessene
Bunkeranlagen, verwaiste Stützpunkte und verfallene Waffenlager. Es
sind die Relikte eines Machtkampfs zwischen Ost und West, der im Fall
einer militärischen Eskalation auf deutschem Boden eine
Trümmerlandschaft hinterlassen hätte. Die Gefahr eines verheerenden
Nuklear-Krieges war kein fernes Planspiel, sondern jahrzehntelang
eine konkrete Bedrohung.

21:00

Geheimnisvolle Orte Das amerikanische Hauptquartier - Eine
Machtzentrale im Kalten Krieg Film von Grit Lederer, RBB/2012 Eine
Machtzentrale in West-Berlin: das Hauptquartier der amerikanischen
Streitkräfte in der Clayallee. Hier wurde fast 50 Jahre lang das
Schicksal Berlins maßgeblich mitbestimmt. In den 1930er Jahren von
den Nationalsozialisten erbaut, ist die Verwaltungs- und
Kasernenanlage noch heute von monumentaler Die Dokumentation erzählt
erstmals die spannende Geschichte des Hauptquartiers.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

UNTER DEN LINDEN

23:00

DER TAG u.a.: Deutscher Verbrauchertag

00:00

UNTER DEN LINDEN

00:45

ZDF-History: Die Geheimpläne des Kalten Kriegs ZDF/2013

01:30

Geheimnisvolle Orte Das amerikanische Hauptquartier - Eine
Machtzentrale im Kalten Krieg Film von Grit Lederer, RBB/2012 Eine
Machtzentrale in West-Berlin: das Hauptquartier der amerikanischen
Streitkräfte in der Clayallee. Hier wurde fast 50 Jahre lang das
Schicksal Berlins maßgeblich mitbestimmt. In den 1930er Jahren von
den Nationalsozialisten erbaut, ist die Verwaltungs- und
Kasernenanlage noch heute von monumentaler Die Dokumentation erzählt
erstmals die spannende Geschichte des Hauptquartiers.

THEMA: Tiere - vergöttert und verfolgt

02:15

Tiere des Teufels Film von Victoria Coules, NDR/2003 Huschende
Schatten in der Nacht, der Unheil verkündende Ruf eines Käuzchens,
heulende Wölfe in dunklen Wäldern. Seit Menschengedenken erscheint
das Böse in Tiergestalt - schon auf Höhlenzeichnungen und in der
Bibel. Immer wieder überträgt der Mensch seine Phobien auf die
Tierwelt. Doch können Tiere wirklich böse sein? Woher stammen all
unsere Ängste? Der preisgekrönte Tierfilmer Steve Nicholls macht sich
auf die Spur dieser Urängste und hält uns den Spiegel vor.

03:00

Die heiligen Tiere der Pharaonen Film von Michael Sutor, NDR/2005
Ein kleiner Knochen aus einem Mumienbündel bringt Licht in die
Geschichte: Vor mehr als 2.000 Jahren wurde ein Affe in einer
Tempelnische gehalten, ohne Licht und zureichende Ernährung. Ort des
Geschehens: Ägypten, das Land der Pharaonen. Für den Zooarchäologen
Joris Peters von der Universität München will das so gar nicht ins
Bild der Hochkultur am Nil passen. Er geht dem Rätsel nach, dringt
tief in die Kultur des Alten Ägyptens ein und beschreibt eine der
ungewöhnlichsten Beziehungen zwischen Mensch und Tier.

03:40

Hund oder Katze - Wer ist klüger? (HD) Film von Volker Arzt,
Immanuel Birmelin, Heinz von Matthey, WDR/2003 Der Verhaltensforscher
Immanuel Birmelin und der Wissenschaftsjournalist Volker Arzt
schicken Hunde und Katzen auf eine amüsante Teststrecke voller
Ãœberraschungen und unerwarteter Ergebnisse. Wer sammelt die meisten
Punkte? Hund oder Katze? Natürlich ist der Wettstreit nicht tierisch
ernst zu nehmen - zu unterschiedlich sind die beiden Arten, um einen
fairen Vergleich zu gestatten. Trotzdem lohnt es sich, ihre geistigen
Stärken und Schwächen zu testen oder, um es im Stil der
Verhaltensforscher auszudrücken: ihre "kognitiven Fähigkeiten" zu
untersuchen. Es führt zu einem tieferen und auch gerechteren
Verständnis für das Wesen unserer Haustiere.

04:25

Stur, faul, dumm? Die Rückkehr der Esel Film von Christiane von
Shwind, ZDF / ARTE/2005

Ende THEMA: Tiere - vergöttert und verfolgt



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 02. Juni 2013; Tagestipp: 20:15
In den Tiefen des Amazonas ZDF-Programmhinweis / Samstag, 1. Juni 2013, 18.00 Uhr / ML mona lisa
mit Barbara Hahlweg / Samstag, 1. Juni 2013, 18.35 Uhr / hallo deutschland / mit Sandra Maria Gronewald
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2013 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881612
Anzahl Zeichen: 10358

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Montag, 03. Juni 2013; Tagetipp: 20:15
ZDF-History: Die Geheimpläne des Kalten Kriegs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX