PresseKat - Datenbrille Google Glass im c't-Test

Datenbrille Google Glass im c't-Test

ID: 881621

Suchmaschine, Navi und Kamera auf der Nase

(PresseBox) - Googles Datenbrille "Google Glass" ist weitaus mehr als die heftig umstrittene Spionage-Kamera, die auf der Nase sitzt. Gekoppelt an ein Smartphone blendet Google Glass wichtige Nachrichten, Termine, die Wetterlage oder den Weg zum nächsten Postamt ein. Das Computermagazin c't hat eines der ersten Entwicklermodelle in Ausgabe 13/13 getestet.
Wenn es nach Suchmaschinenriese Google geht, ist Glass in Zukunft das Accessoire der Wahl: Die Datenbrille bringt Informationen vom Smartphone ganz nah ans Auge und Ohr. "Google Glass ist für kurze Interaktionen mit geringer Informationsdichte gedacht, ganze Webseiten kann man damit nicht betrachten", erläutert c't-Redakteur Volker Zota.
In der Datenbrille steckt typische Technik eines Mittelklasse-Smartphones. Auffälligstes äußerliches Merkmal: das halbtransparente Prisma am rechten Brillenbügel auf Augenbrauenhöhe. Hier werden die Inhalte eingeblendet. Bedient wird Glass über Sprachkommandos sowie Wischen und Tippen am rechten Brillenbügel. So hält Glass die Hände frei.
Ansonsten lässt sich mit dem Entwicklermodell nicht mehr erledigen, als mit dem Smartphone samt Headset möglich ist. Doch Google zeigt, wohin die Reise gehen könnte: "Wirklich alltagstauglich wird Glass erst, wenn Google alle Infos so verknüpft, dass Termine und Nachrichten automatisch und aktuell präsentiert werden", sagt Zota. Dann weiß Google, wo man wohnt, bereitet schon einmal die Route zum Termin vor und empfiehlt bei akuter Staugefahr etwas früher loszufahren - einen Vorgeschmack davon liefert bereits Google Now.
All das ruft aber auch Datenschützer auf den Plan. Sie befürchten, dass Dritte heimlich von Glass-Trägern fotografiert oder gefilmt werden. "Natürlich kann das unter Umständen heute auch mit einfachen Smartphones geschehen, aber je unauffälliger Datenbrillen werden, desto größer das Risiko, jemandem unbemerkt vor die Linse zu laufen", so der c't-Experte. Kritiker fragen außerdem, was Google mit den gespeicherten Daten seiner Glass-Nutzer macht.




Einen kleinen Film über Google Glass gibt's auf heise Video.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Entwickler aus der ganzen Welt haben die Chance, beim ersten internationalen PayPal-Hackathon-Wettbewerb - Battle Hacks! - 100.000 US-Dollar zu gewinnen ARP erweitert Eigenmarken-Sortiment für Mobile-Zubehör
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2013 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881621
Anzahl Zeichen: 2349

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenbrille Google Glass im c't-Test"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c't (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WLAN optimieren: Lückenlose Abdeckung mit Mesh-Systemen ...

Je größer die Wohnung, desto mehr Funklöcher klaffen im WLAN. Mesh-Systeme sollen diese Lücken schließen. Das Computermagazin c?t hat in seiner aktuellen Ausgabe 23/17 untersucht, wie gut die Geräte dieses Versprechen halten, und zeigt, wie man ...

Alle Meldungen von c't