PresseKat - WSI-Tarifarchiv zieht erste Bilanz der Tarifrunde 2013: Tarifabschlüsse zwischen 2 und 4 Prozent

WSI-Tarifarchiv zieht erste Bilanz der Tarifrunde 2013: Tarifabschlüsse zwischen 2 und 4 Prozent

ID: 881642

WSI-Tarifarchiv zieht erste Bilanz der Tarifrunde 2013: Tarifabschlüsse zwischen 2 und 4 Prozent

(pressrelations) -
Die Tarifrunde 2013 ist inzwischen weit fortgeschritten. In rund 20 größeren Branchen und Tarifbereichen liegen Tarifabschlüsse vor.

  • Die Tarifforderungen bewegten sich zwischen 5,0 Prozent (Stahlindustrie) und 6,6 Prozent (Bauhauptgewerbe) für 12 Monate.
  • Die Abschlussraten für dieses Jahr reichen von 2,1 Prozent (Kautschukindustrie) bis 4,0 Prozent (Bauhauptgewerbe Ost) mit einem Schwerpunkt um 3 Prozent.
  • In einigen Branchen wurden wieder länger laufende Tarifabschlüsse vereinbart, die bis Ende 2014 und teilweise bis in das Jahr 2015 reichen (u.a. Öffentlicher Dienst Länder, Metallindustrie, Deutsche Post AG, Teile der Energiewirtschaft und des Kfz-Gewerbes).
  • Für das Jahr 2014 reichen die vereinbarten Abschlussraten von 1,75 Prozent (Tarifgruppe RWE) bis zu 3,0 Prozent (Deutsche Bahn AG).
  • Bei den länger laufenden Tarifverträgen ergeben sich auf die gesamte Laufzeit bezogen Abschlussraten von 4,5 Prozent (Tarifgruppe RWE) über 5,6 Prozent (Metallindustrie, öffentlicher Dienst Länder) bis zu 6,0 Prozent (Deutsche Bahn AG).
  • Der zweifellos höchste Abschluss der Tarifrunde 2013 gelang im Bewachungs-gewerbe NRW und in Hamburg. Nach Streiks erzielte ver.di dort Tarifsteigerungen für die Beschäftigten in der Luftsicherheit von rund 18 Prozent im Zeitraum von 2 Jahren.
"Diese vorläufige Tarifbilanz zeigt, dass die Tariflöhne in diesem Jahr in vielen Bereichen im Durchschnitt real spürbar steigen werden", sagt Dr. Reinhard Bispinck, Leiter des WSI-Tarifarchivs. Genauere Ergebnisse wird das WSI-Tarifarchiv in seinem Halbjahresbericht Anfang Juli 2013 vorlegen.

Noch offen ist die Tarifrunde im Einzelhandel, im Groß- und Außenhandel, im Versicherungsgewerbe, in der Gebäudereinigung und einigen weiteren Bereichen.


Hans-Böckler-Stiftung
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 0211-7778-0
Telefax: 0211-7778-225





Mail: mailto:www-oe(at)boeckler.de
URL: http://www.boeckler.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Hans-Böckler-Stiftung
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: 0211-7778-0
Telefax: 0211-7778-225

Mail: mailto:www-oe(at)boeckler.de
URL: http://www.boeckler.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Doppelherz statt Abstellgleis - Alstom Stendal stellt die richtigen Weichen Atom/Endlagersuche DNR: umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung ist entscheidend
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.05.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881642
Anzahl Zeichen: 2413

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WSI-Tarifarchiv zieht erste Bilanz der Tarifrunde 2013: Tarifabschlüsse zwischen 2 und 4 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hans-Böckler-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hans-Böckler-Stiftung