PresseKat - Fraport-Hauptversammlung: Dividendenvorschlag wieder 1,15 Euro ? Rekord-EBITDA trotz Umsatzrückgang

Fraport-Hauptversammlung: Dividendenvorschlag wieder 1,15 Euro ? Rekord-EBITDA trotz Umsatzrückgang

ID: 92191

Fraport-Hauptversammlung: Dividendenvorschlag wieder 1,15 Euro ? Rekord-EBITDA trotz Umsatzrückgang

(pressrelations) - Zurückhaltender Ausblick für 2009 ? Nachhaltiger Erholungstrend 2010 erwartet

FRA/bu ? Auf der Hauptversammlung der Fraport AG heute in Frankfurt zeigte sich der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Wilhelm Bender zufrieden, "trotz aller Belastungen durch die beginnende Krise der Weltwirtschaft bei den wichtigsten Finanzkennzahlen unsere Zielsetzung für 2008 erreicht" zu haben: Zwar erwirtschaftete der Flughafen-Konzern 2008 durch den Fortfall der Sicherheitstochter ICTS ein Umsatzminus von 9,8 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Das Konzern-EBITDA erreichte jedoch mit 600,7 Millionen Euro einen neuen Rekordwert, nochmals 3,5 Prozent über dem Vorjahr. Das Konzernergebnis lag mit 180,2 Millionen Euro wie angekündigt vor allem wegen höherer Zinsaufwendungen unter dem Vorjahres¬wert. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen auch für das Geschäftsjahr 2008 erneut eine Dividende in Höhe von 1,15 Euro je Aktie vor, womit das hohe Dividendenniveau bereits im dritten Jahr in Folge aufrechterhalten wird. Die Dividendenrendite steigt auf 3,7 Prozent nach 2,1 Prozent im Jahr zuvor.

Bender zeigte sich überzeugt, dass "die globale Luftverkehrsindustrie am Ende des gegenwärtigen Konjunkturabschwungs wieder auf ihren langfristigen Wachstumspfad zurückkehrt". Die in den vergangenen Dekaden überstandenen Krisen mit erheblichen Auswirkungen auf die Luftverkehrsindustrie ? von den Ölkrisen der 70er und 80er Jahre über Golf- und Irakkriege bis zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ? ließen ein konstantes Muster erkennen: Auf krisenbedingte Verkehrsrück¬gänge folgte stets deren Überkompensierung in der nächsten Erholungsphase. "Die Luftverkehrsindustrie kam jedes Mal wieder kraftvoll zurück auf ihren globalisierungsbedingten langfristigen Wachstumspfad", sagte Bender. Niemand zweifele daran, dass sich Globalisierung und Internationalisierung der Arbeitsteilung in den kommenden Jahren weiter vertiefen werden. "Deshalb braucht die Weltwirtschaft eine leistungsfähige globale Luftverkehrsindustrie, die die zahlreichen Wachstumszentren der Welt miteinander vernetzt."





Der Fraport-Chef bezeichnete den Anfang 2009 erfolgten Beginn des Ausbaus am Frankfurter Flughafen deshalb auch angesichts vorübergehend rückläufiger Verkehrszahlen als unverzichtbar. "Schon seit Jahren limitieren Kapazi¬tätsengpässe unsere Entwicklung und gefährden die langfristigen wirtschaftlichen Perspektiven unserer Region", erklärte er. Ohne nachhaltige Kapazitätserweiterung würde Fraport spätestens dann ein Verlust wichtiger Marktanteile drohen, sobald die zu erwartende wirtschaftliche Erholung tatsächlich eintrete.

Der Ausbau des Flughafens Frankfurt in den kommenden Jahren sei mit einem Volumen von rund sieben Milliarden Euro zwischen 2007 und 2015 eines der größten Investitionsprojekte Europas. Dieses privatwirtschaftlich finanzierte Konjunkturprogramm werde gerade in den aktuell schwierigen Zeiten erhebliche positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region Rhein-Main und weit darüber hinaus haben. Viele tausend Arbeitsplätze würden dadurch gesichert und unter Einbeziehung katalytischer Effekte rund einhunderttausend neue Beschäftigungsverhältnisse geschaffen.

Ein Ausblick auf die zu erwartende Geschäftsentwicklung im Jahr 2009 ist, so Bender, angesichts der diesjährigen Konjunkturentwicklung äußerst schwierig: "Schon das erste Quartal war mit sinkenden Verkehrszahlen alles andere als befriedigend, obwohl Fraport im Gegensatz zu vielen MDAX- und DAX-Unternehmen zumindest weiter deutlich schwarze Zahlen schreiben konnte." Bei einem geringen Rückgang des um Konsolidierungseffekte bereinigten Konzernumsatzes um nur 1,5 Prozent betrug das EBITDA von Januar bis März fast 100 Millionen Euro und das Konzernergebnis für das Quartal immer noch 22,3 Millionen Euro.

Der Flughafen Frankfurt wird sich nach Benders Worten den Entwicklungen der Weltluftfahrt und erst recht der Weltwirtschaft nicht entziehen können. Fraport rechnet für 2009 in Frankfurt mit einem Rückgang beim Passagieraufkommen zwischen sechs und neun Prozent und einem noch stärkeren Minus beim Cargoaufkommen. Der Flughafenbetreiber erwartet, dass 2010 ein nachhaltiger Erholungstrend einsetzt, der dann weltweit wieder wachsende Luftverkehrszahlen bringen werde.

Der Umsatz des Geschäftsjahres 2009 werde sich ? auch aufgrund des fehlenden ICTS-Umsatzes aus dem ersten Quartal 2008 sowie der Umsätze des Flughafens Frankfurt-Hahn im gesamten Vorjahr ? unterhalb des Wertes von 2008 entwickeln. "Wir gehen", so Bender, "für 2009 von einem Konzern-EBITDA zwischen 500 und 530 Millionen Euro aus. Das Konzernergebnis wird, wie bereits zu Jahresbeginn prognostiziert, ebenfalls unterhalb des Wertes von 2008 liegen."


URL: www.fraport.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bestandsaufnahme für passiven Schallschutz in Beimerstetten beginnt Neues Best Practices Web Seminar von i2: Kimberly-Clark führt mit der i2-Plattform Neuerungen in der Logistik ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2009 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92191
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraport-Hauptversammlung: Dividendenvorschlag wieder 1,15 Euro ? Rekord-EBITDA trotz Umsatzrückgang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraport (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fraport-Verkehrszahlen: Juni und erstes Halbjahr 2013 ...

In Frankfurt Passage leicht im Minus, Fracht leicht im Plus Im Juni neuer Höchstwert bei Fluggästen Konzernweit seit Jahresbeginn über 45 Millionen Passagiere Der Flughafen-Betreiber Fraport verzeichnete im Juni an seinem Heimatstando ...

Bertha von Suttner-Schule weiht Schulgarten ein ...

Fraport AG unterstützt Umweltpädagogik der Nidderauer Gesamtschule mit 20.000 Euro FRA/AH - Schüler und Lehrer der Nidderauer Bertha von Suttner-Schule haben gestern ihren selbst gestalteten Schulgarten eingeweiht. Die Fraport AG hat die Einr ...

Fraport sichert Dacheindeckungen ...

Geltend gemachte Ansprüche zügig umsetzen umfangreichstes Programm im internationalen Vergleich FRA/mps - Seit Erlass des Planergänzungsbeschlusses des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) vo ...

Alle Meldungen von Fraport