PresseKat - Tangro betritt mit neuem Kunden österreichischen Markt

Tangro betritt mit neuem Kunden österreichischen Markt

ID: 92248

Brau Union Österreich: Beschleunigte Rechnungsverarbeitung in SAP mit Tangro IM

(firmenpresse) - Heidelberg/Linz, 27. Mai 2009 - Mit der Brau Union Österreich AG als neuem Kunden gelingt dem Heidelberger Unternehmen Tangro, Anbieter von SAP-Add-ons für den automatisierten Dokumenteneingang, der erfolgreiche Einstieg in den österreichischen Markt. Der Getränkespezialist setzt in der Finanzbuchhaltung nun auf die Lösung Tangro IM (Invoice Management) für den Rechnungseingang in SAP: Die Tangro-Lösung automatisiert die Dokumentenverarbeitungs-Prozesse, verkürzt die Durchlaufszeiten, stellt die Abläufe transparent dar und vermeidet Medienbrüche sowie Doppelarbeiten. Für die Brau Union Österreich resultiert daraus eine erhebliche innerbetriebliche Effizienzsteigerung. Gerade in Krisenzeiten lohnt es sich, die laufenden Posten zu prüfen und Einsparpotenziale zu analysieren. So erfreuen sich die Add-ons von Tangro für die Automatisierung von Dokumentenprozessen einer großen Nachfrage - nun auch in Österreich.

Verdursten nicht möglich dank flächendeckender Brauereistandorte
Die Brau Union Österreich ist Erzeuger und Anbieter von Markenartikeln der Bier- und Getränkebranche. Sie versorgt etwa 49.000 Kunden aus dem Lebensmittelhandel und der Gastronomie. Der Getränkespezialist ist an acht österreichischen Standorten anzutreffen, so z. B. in Wieselburg, Leoben-Göss, Zipf, Graz-Puntigam, Schwechat oder Kaltenhausen. Produzent von so bekannten Getränkemarken wie Heineken, Gösser, Zipfer, Puntigamer oder Edelweiss zu sein, bedeutet für die Brau Union Österreich neben gutem Umsatz 2008 in Höhe von 606 Mio. Euro (inkl. Biersteuer) auch eine hohe Anzahl an Rechnungen für ihre Kunden sowie von ihren Lieferanten. So gilt es, jährlich etwa 88.000 Rechnungen in SAP zu erfassen.

Bevor sich die Brau Union Österreich für die Tangro-Lösung entschied, wurden im so genannten frühen Posteingangscanning alle Rechnungen gescannt und dem SAP Business Workflow damit elektronisch übergeben. Der Kreditorensachbearbeiter erfasste den Kreditor mit den dazugehörigen Rechnungsdaten. Nach der Vorerfassung ging es weiter an den Sachbearbeiter (Besteller). Er prüfte und genehmigte die Rechnung, um sie anschließend wieder dem Kreditorensachbearbeiter für die Buchung zukommen zu lassen. Da Tangro IM den Großteil der manuellen Erfassungstätigkeiten automatisiert, wird der Kreditorensachbearbeiter vom Erfasser zum Überprüfer und ihm steht wesentlich mehr Zeit für seine Kerntätigkeiten zur Verfügung.





Vom Erfasser zum Überprüfer
Seitdem Tangro IM im Rechnungseingang der Finanzbuchhaltung im Einsatz ist, sind die Bearbeitungswege verkürzt und gestrafft. Das Add-on erkennt anhand der Rechnungsdaten den Lieferanten automatisch und schlägt ihn zur Buchung vor. Die Analyse der Rechnungsdaten basiert dabei auf dem Freiformansatz: Tangro IM erkennt die Kopf- und Positionsdaten des Dokuments und validiert sie mit den hinterlegten Daten in SAP zu Kreditoren und möglichen Bestellungen. Sind alle für die Buchung relevanten Daten aus den Rechnungen ausgelesen, werden die entsprechenden Felder in SAP damit automatisch befüllt. Gestützt auf eine Vielzahl von Plausibilitäten erzeugt die Lösung dann einen Vorerfassungsbeleg. Unterschiedliche SAP Business Workflow-Szenarien runden den Gesamtprozess ab.

Intelligente Lösung mit Lernergebnis
Zur Rechnungsprüfung werden diese Informationen dem Kreditorensachbearbeiter in einer zentralen Ansicht zur Verfügung gestellt. Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, kann er einfach per "drag and drop" Korrekturen vornehmen. Tangro IM ist intelligent: Die Anwendung berücksichtigt dieses "Lernergebnis" bei nachfolgenden Rechnungen desselben Lieferanten. Daraus ergibt sich eine permanente und kontinuierliche Verbesserung der Interpretationsergebnisse.

"Wir haben uns für Tangro IM und damit für den automatisierten Rechnungseingang entschieden, da diese Lösung - im Gegensatz zu denen des Wettbewerbs - vollständig in SAP integriert ist. Dokumentenanalyse und Datenanalyse finden bei Tangro direkt innerhalb des SAP-Systems statt. Damit war auch der Umstellungsaufwand für die Mitarbeiter sehr gering", erläutert Kurt Ganhör, Leiter der Finanzwirtschaft der Brau Union Österreich AG. "Ein zeit- und ressourcenbindender Im- bzw. Export von Stamm- und Bewegungsdaten über Schnittstellen entfällt. Der Schulungsaufwand war mit nur einem Tag sehr gering; der Support klappt bisher bestens. Wir sind mit unserer Wahl für Tangro IM vollauf zufrieden."

"Wir freuen uns, mit der Brau Union Österreich nun auch einen österreichischen Kunden für unsere SAP-Lösungen gewonnen zu haben. Will ein Unternehmen krisensicher investieren, ist es mit Tangro-Lösungen für kosten- und zeiteffizientes Arbeiten gut beraten: Unsere Add-ons sind Out-of-the-Box-Lösungen mit integrierten Standardprozessen. Daraus ergeben sich kurze Projektlaufzeiten von vier bis sechs Wochen sowie ein früher ROI", erklärt Lars Krüger, Sales Director der Tangro Software Components GmbH. "Zudem unterstützen Add-ons von Tangro mehrere Sprachen sowie länderspezifische Regeln, berücksichtigen eingehende Dokumente per Post, Fax sowie EDI und sind für andere Dokumententypen skalierbar."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Tangro Software Components GmbH

Die Tangro Software Components GmbH ist ein Softwareentwicklungs- und Beratungshaus mit Sitz in Heidelberg. Es wurde 1998 gegründet und verfügt über langjährige Erfahrung in Softwareentwicklung, Beratung sowie Projektierung. Das Unternehmen unterstützt Firmen bei der Optimierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse im Dokumenteneingang via Papier, E-Mail und EDI (Electronic Data Interchange). Die Grundlage bilden SAP-Add-ons, aber auch Lösungen und Workflow-Applikationen außerhalb von SAP. Die innovative Tangro-Technologie basiert auf grafischer Geschäftsprozessmodellierung und garantiert eine schnelle und kostengünstige Umsetzung von individuellen Anforderungen im laufenden Prozess.
www.tangro.de



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Schwartz Public Relations
Verena Schubel
Sendlinger Starße 42A
80331
München
vs(at)schwartzpr.de
089.211.871.43
http://www.schwartzpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu bei GMX: Über fünf Millionen MP3 Titel zu Top-Preisen SAP zertifiziert TPG PSLink von TPG The Project Group
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.05.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92248
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Krüger
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 06221.13.336.0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tangro betritt mit neuem Kunden österreichischen Markt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tangro software components gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

tangro: Eigene Niederlassung in der Schweiz gegründet ...

Heidelberg/Bern, im März 2017 - tangro (www.tangro.de) hat eine eigene Niederlassung in der Schweiz gegründet. Mit der tangro (Suisse) AG am Standort in Bern bietet der Softwarespezialist für die automatisierte Dokumentenverarbeitung in SAP seinen ...

Mehr Komfort beim Lernen von Dokumenten ...

Die Texterkennung bei der automatisierten Dokumentenverarbeitung kann mit tangro nun noch einfacher optimiert werden. So ist das Trainieren von Beleg-Inhalten nun direkt in der All-in-One-Maske möglich - ohne Wechsel der Bedienoberfläche. Es wurde ...

Alle Meldungen von tangro software components gmbh