PresseKat - Dachdecker–Einkauf Rhein-Main eG setzt auf ERP-System der GWS

Dachdecker–Einkauf Rhein-Main eG setzt auf ERP-System der GWS

ID: 92331

Nach einem von der Technischen Universität (TU) Darmstadt geleiteten deutschlandweiten Analyse- und Ausschreibungsverfahren hat die Dachdecker–Einkauf Rhein-Main eG aus Dietzenbach entschieden, die bestehende proprietäre Warenwirtschaftssoftware abzulösen und stattdessen unternehmensweit die ERP-Software gevis der Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH einzusetzen. Die Planung sieht vor, dass bis zum ersten Januar 2010 rund 120 Mitarbeiter an acht Standorten die neue Anwendung aus Münster nutzen werden.

(firmenpresse) - Das Projekt bei Dachdecker–Einkauf Rhein-Main eG stellt für GWS einen besonderen Vertriebserfolg dar. Einerseits, weil ein Kunde mit rund 65 Millionen Umsatz, acht Standorten und mehr als 320 Mitgliedsunternehmen im Großraum Rhein-Main gewonnen wurde. Andererseits, weil dem Vertriebserfolg eine intensive und umfangreiche Prüfung der Anbieter durch die TU Darmstadt vorausging. Mehrere intensive Analyse- und Ausschreibungsphasen - die Unterlagen beliefen sich auf ca. 275 Seiten – mussten bestanden und fachkundige und kritische Auswahlkomitees überzeugt werden. Es galt somit, die gesamte Konkurrenz an ERP-Systemen zu schlagen. Darunter auch so namhafte Häuser wie SAP.

Paul Rolfes, Vertriebsleiter der GWS: „Die außergewöhnlich intensive Prüfung und Bewertung durch externe Berater und Analysten macht deutlich, dass gevis für den Baustoff- und Bedachungsgroßhandel zu den besten ERP-Systemen in ganz Deutschland gehört.“ Gert Füser, Projektleiter Dachdecker-Einkauf Rhein-Main eG: „Entscheidende Kriterien für die Wahl der GWS und deren ERP-Lösung gevis waren das sehr hohe Maß an Branchen-Know-How und die Tatsache, das es sich bei gevis um eine Standardbranchenlösung handelt, in die stetig neue Funktionalitäten für den Baustoff- bzw. Bedachungsgroßhandel einfließen.“

Große Funktionsvielfalt

Der Funktionsumfang, der im Rahmen des Projekts für die Dachdecker–Einkauf Rhein-Main eG umgesetzt wird, gehört zu den umfangreichsten Anwendungen, die die GWS im Baustoff- und Bedachungsgroßhandel implementiert hat. Die Aufgaben, die dann damit abgedeckt werden, reichen von der gesamten Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung über die Mitgliederverwaltung bis hin zum Dokumentenmanagement sowie dem elektronischen Datenaustausch mit Lieferanten. Auch zählen neben den klassischen Anwendungen aus dem administrativen und logistischen Bereich so gut wie alle heute möglichen Ergänzungsmodule aus den Bereichen Auswertung, Dokumentenmanagement, Datenaustausch und Vertriebsunterstützung zum Leistungsinhalt. Die Mitarbeiter können nach vollständiger Implementierung von gevis Dokumente wie Auftragsbestätigungen, Lieferscheine oder Briefe vom Kunden nicht mehr als Papier, sondern künftig als elektronisches Dokument im Archiv ablegen. Mithilfe einer intelligenten Such-Software, die über gevis gesteuert wird, kann auf diese Dokumente zurückgegriffen werden. Die Integration dieser Lösung sorgt nicht nur für die Abschaffung des Aktenarchivs, sondern bringt auch eine erhebliche Entlastung für den Dokumenten-Workflow.





Präsenz im Internet

Mit der Umstellung des Online-Shopsystems auf gevis erhält das Unternehmen eine integrierte Shoppingplattform, die wesentlich besser mit dem Warenwirtschaftssystem zusammenarbeitet. Neben dem reinen Warenverkauf ermöglicht diese einen immer aktuellen Überblick über die Einkaufstätigkeiten der Kunden und exakte Auswertungen. Höchst innovativ ist auch die Anbindung der 20 Außendienstmitarbeiter: Sie können mit dem AIS (Außendienst-Informations-System) unter anderem optimale Besuchs-Tourenpläne erstellen und Aufträge direkt vor Ort erfassen. Der Versand der Aufträge erfolgt automatisch und steht anschließend sofort für die weitere Bearbeitung in gevis zur Verfügung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH wurde 1992 gegründet. Heute arbeiten 212 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München, Nürnberg und Karlsruhe. Als Microsoft GOLD CERTIFIED Partner bietet die GWS innovative Warenwirtschaftssysteme und Verbundlösungen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen spezialisiert. Mehr als 1000 Kunden setzen Produkte der GWS ein. Zu ihnen gehören verbundorientierte Unternehmen sowohl aus dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Neben den Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen bietet die GWS Internet-Branchenportale und Internet-Shops an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das Dienstleistungsangebot ab. 2008 belief sich der Umsatz auf 25,3 Mio. Euro.




Leseranfragen:

Jürgen Rönsch, Press & More GmbH, An den Loddenbüschen 95, 48155 Münster, Tel. +49 (0)251 899 1854, Fax:+49 (0)251 899 1112, roensch(at)pressandmore.de



PresseKontakt / Agentur:

Jürgen Rönsch, Press & More GmbH, An den Loddenbüschen 95, 48155 Münster, Tel. +49 (0)251 899 1854, Fax:+49 (0)251 899 1112, roensch(at)pressandmore.de

Diese Pressemitteilung kann www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, elektronisch abgerufen werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuartiges Lötverfahren bei Papierbohrern:  15-fache Standzeitverbesserung durch neuen Papierbohrer der hagedorn GmbH Reibungsloser Stabwechsel im Aufsichtsrat des VfL Wolfsburg
Bereitgestellt von Benutzer: pressandmore
Datum: 27.05.2009 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92331
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Rönsch
Stadt:

Münster


Telefon: 0251-8991854

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dachdecker–Einkauf Rhein-Main eG setzt auf ERP-System der GWS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Press & More GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Haftpflicht-Police für Stadtwerke ...

Während es in der Vergangenheit den Kommunen oblag, für die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser, Fernwärme sowie für die Entsorgung von Abfall zu sorgen, sind in neuerer Zeit viele dieser Aufgaben von den Kommunen an neu gegründete, privatwirtscha ...

Alle Meldungen von Press & More GmbH