PresseKat - 'Remote Probes? ermöglichen das zentrale Monitoring verteilter Netzwerke

'Remote Probes? ermöglichen das zentrale Monitoring verteilter Netzwerke

ID: 92540

"Remote Probes" ermöglichen das zentrale Monitoring verteilter Netzwerke

(pressrelations) - >Nürnberg, 28. Mai 2009 ? IT-Verantwortliche stehen oft vor der Heraus­forderung, mehrere Netzwerke an verschiedenen Standorten effizient und störungsfrei zu betreiben. Dabei ist es wichtig, über den aktuellen Zustand aller Netzwerke informiert zu sein, um so die Verfügbarkeit von Anwendungen, Geräten sowie ausreichende Bandbreite sicherzustellen. PRTG Network Monitor ist in der Lage, mehrere räumlich verteilte Netzwerke mit einer Lizenz zu über­wachen. Das dazu erforderliche Feature "Remote Probes" ist ohne Aufpreis in jeder Lizenz und bereits in der Freeware-Version von PRTG enthalten.

Die Einsatzszenarien sind vielfältig. So eignet sich die Lösung insbesondere, um die gesamte IT-Infrastruktur mehrerer Standorte eines Unternehmens zentral zu überwachen. Aber auch für Dienstleister bietet sich an, ihren Kunden diese Option als Service anzubieten oder zur Qualitätssicherung der eigenen Dienstleistungen einzusetzen. Ein weiteres, zunehmend an Bedeutung gewinnendes Szenario ist die Über­­­wachung von Performance und Verfügbarkeit international ausge­richteter Web-Präsenzen.

Feinkost Dittmann sichert Unternehmensprozesse mit PRTG

So setzt z.B. das Unternehmen Feinkost Dittmann beim zentralen Monitoring mehrerer Nieder­lassungen im In- und Ausland auf PRTG Network Monitor. Derzeit überwacht die IT-Abteilung des Unternehmens mit PRTG Network Monitor ver­schiedene managebare Allied Telesyn Switches und Cisco Router, diverse Print­server und das komplette, standort­übergreifende Domänennetzwerk über drei IP-Subnetze hinweg. Verwendet werden dafür im Einzelnen HTTP-, Ping-, SNMP- und WMI-Sensoren. Damit wird die Verfügbarkeit der Hardware-Ressourcen ebenso überwacht wie Bandbreiten und Webseiten, Speicher, Plattenplatz und vieles andere.

Das Unternehmen setzt für das Monitoring verschiedener Standorte in Deutschland und der Türkei die Remote Probes von PRTG ein. Diese werden in der jeweiligen Niederlassung installiert und liefern von dort in Echtzeit die Monitoring-Daten zur Auswertung an die Zentral­instanz in Taunusstein.





Bei Ausfällen oder Erreichen definierter Grenzwerte erfolgt eine automatische Benachrichtigung des zuständigen Mitarbeiters, der sofort die entsprechenden Maßnahmen ergreifen kann. Darüber hinaus ermöglicht das Sammeln, Archivieren und Auswerten der Überwachungsdaten langfristige Analysen des Netzwerks. Auf dieser Basis können gezielt Optimierungen am Netzwerk durchgeführt werden.


Weitere Informationen zum Einsatz des Remote Probes-Features:
http://www.de.paessler.com/distributed_monitoring.


Ãœber Paessler AG:
Die 1997 gegründete Paessler AG mit Sitz in Nürnberg hat sich auf die Entwicklung leistungsfähiger und benutzerfreundlicher Software für die Bereiche Netzwerk-Überwachung, -Lasttest und -Analyse spezialisiert. PRTG Network Monitor überwacht die Verfügbarkeit von Systemen, Diensten und Applikationen sowie den Bandbreitenverbrauch in Netzwerken. PRTG ist Cisco-kompatibel und kann zur Analyse von Netflow-Daten eingesetzt werden. Webserver Stress Tool ist eine Anwendung für Lasttests von Webservern und Webinfrastrukturen. Die weltweiten Kunden der Paessler AG sind Unternehmen aller Branchen und jeder Größenordnung, von SOHOs über KMUs bis hin zu global tätigen Konzernen. Täglich sind über 150.000 Installationen des Lösungsanbieters in aller Welt im Einsatz. Kostenlose Testversionen und weitere Informationen stehen auf der Homepage www.de.paessler.comzur Verfügung.


Weitere Informationen:

Paessler AG
Burgschmietstraße 10
D-90419 Nürnberg

Ansprechpartner:
Christian Twardawa
Tel.: +49 (911) 7 39 90 30
Fax: +49 (911) 7 39 90 31
E-Mail: press(at)paessler.com
www.de.paessler.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spitzentechnik für Spitzensportler: nfon AG engagiert sich im Sportsponsoring der Bundesliga
	Tieto übernimmt SAP Application Management für T-Mobile Austria
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92540
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Remote Probes? ermöglichen das zentrale Monitoring verteilter Netzwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paessler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Paessler 'pusht' Alarmierungen auf der Cisco Live in Mailand ...

Live-Demonstrationen: noch schneller reagieren bei Netzwerkproblemen Zeit ist ein kostbares Gut - auch was Vorfälle in IT-Infrastrukturen betrifft. Je schneller Probleme erkannt werden, desto geringer ist das Ausmaß potenzieller Schäden. Für ...

Alle Meldungen von Paessler