PresseKat - Trotz Frühjahrsbelebung: Zeit der Negativ-Rekorde am Arbeitsmarkt hat begonnen

Trotz Frühjahrsbelebung: Zeit der Negativ-Rekorde am Arbeitsmarkt hat begonnen

ID: 92577

Trotz Frühjahrsbelebung: Zeit der Negativ-Rekorde am Arbeitsmarkt hat begonnen

(pressrelations) - die verspätete Frühjahrsbelebung zu einem Rückgang der Arbeitslosenzahl geführt hat, kann nicht darüber hinweg täuschen, dass die Zeit der Negativ-Rekorde am Arbeitsmarkt begonnen hat", kommentiert Kornelia Möller die Bekanntgabe der Erwerbslosenzahl für den Monat Mai. Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE warnt davor, sich von statistischen Kniffen und den kurzfristigen Effekten der Kurzarbeit blenden zu lassen:

"Rechnet man zur offiziell verkündeten Arbeitslosenzahl von 3,458 Millionen noch die 1,1 Million Kurzarbeiter sowie die zum 1. Januar 2009 aus den Statistik heraus gefallenen rund 200.000 von privaten Vermittlern und Trägern betreuten Erwerbslosen hinzu, dann sind es bereits 4,758 Millionen, die de facto keine Arbeit haben. Hinzu kommen noch jene, die durch statistische Veränderungen infolge der Hartz-Gesetze seit längerem nicht mehr als arbeitslos erfasst werden. Doch auch diese Tricks werden auf Dauer nicht reichen, um die offiziellen Arbeitslosenzahlen niedrig zu halten. So erwartet die Bundesregierung, wie sie in Ihrer Antwort auf eine schriftliche Frage von mir mitteilt, für das Jahr 2010 4,618 Millionen offizielle Erwerbslose.

Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben sich gerade die Chancen Langzeitarbeitsloser auf Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt extrem verschlechtert. Nicht umsonst musste die Bundesregierung im zweiten Nachtragshaushalt allein für das Arbeitslosengeld II und die Unterkunftskosten von Hartz IV-Empfängern 1,6 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen. Ein weiterer Negativ-Rekord sind die 650.000 Alleinerziehenden, die auf Hartz IV angewiesen sind, darunter 95 Prozent Frauen.

Wir haben heute eine arbeitsmarktpolitische Situation, die der ähnelt, die 2002 zum Anlass für die Hartz-Reformen genommen wurde. Der Arbeitsmarkt ist heute genauso krisenanfällig wie damals. Hier offenbart sich die katastrophale beschäftigungs- und arbeitsmarktpolitische Bilanz der letzten drei Bundesregierungen.





Obwohl sich die Kurzarbeit zunehmend als stumpfes Schwert im Kampf gegen die Arbeitsmarktkrise erweist, lehnen Regierungsfraktionen und FDP Alternativen, wie die von der LINKEN vorgeschlagene Einrichtung einer halben Million öffentlich geförderter Jobs, insbesondere für Langzeitarbeitslose, kategorisch ab."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage: Effiziente Meetings in Deutschland? Fehlanzeige! 
	Intertainment verschiebt Veröffentlichung des Konzern- und Jahresabschlusses 2008
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92577
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz Frühjahrsbelebung: Zeit der Negativ-Rekorde am Arbeitsmarkt hat begonnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag